WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 16:31   #1
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Drucker...

Hi,

da mein alter BJC -250 Drucker mir langsam zu Teuer und zu langsam wird wollte ich mir einen neuen kaufen. Tja, aber bei dem Reichaltigen Angebot das auf Ebay anzufinden ist bin ich doch ein wenig verwirrt.

Was würdet ihr mir für einen Drucker empfehlen?

Ich hatte diesen hier im Blick: HP Deskjet 3325

Was haltet ihr davon? Naja, wenn man sich überlegt das ne neue BC05 Patrone für meinen Drucker 30€ kostet könnte ich meine Eltern doch sehr shcnell überreden....

Und, für meinen BJC250 krieg ich wohl kein Geld mehr oder? Bei Ebay bietet dafür auch keine S** mehr für...

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 16:59   #2
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Ich kann dir auf jeden Fall zu HP Geräten raten, hab selbst sehr viel damit zu tun und bin sehr zufrieden damit...
Aber warum unbedingt bei Ebay? Kauf ihn dir doch bei nem gscheiten Händler!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 17:10   #3
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

Nun, wenn du sagst HP dann nehm ich ihn auch. Mein Onkel hat den selben. Habe gestern was bei ihm gedruckt. Und ich war echt begeistert, wie schnell der Drucker ist.

Wie liegt den der Preis bei Saturn für so nen guten HP Drucker? Und wie teuer ist eine Patrone für HP Drucker?

Kenne nur den Preis von meiner BC05 Patrone ( Farbe: 29€ !!! )


Danke schonmal,
Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 18:58   #4
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Hi!

HP ist eh ein gutes Gerät, aber was mich stört bei HP ist, dass das Papier immer um 180° eingezogen wird und dabei einen sehr engen Radius hat --> kann Probleme bei dicken Papieren geben.
Weiters hatte ich mal ein Problem mit einem HP - der Papiereinzug hat nicht mehr funktioniert.
Habe jetzt schon meinen 2ten Canon und bin sehr zufrieden damit.
Vorteil: du kannst jede Farbpatrone einzeln wechseln - bei HP nicht;

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:11   #5
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

@mausbull
Allerdings kann man bei den Canon Druckern die Druckköpfe nicht wechseln!...
Wenn mich nicht alles täuscht ist es nicht bei jedem Canon Drucker so, dass man für jede Farbe eine eigene Patrone hat!
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:22   #6
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

das mit den druckköpfen stimmt.
ob man wirklich nicht bei allen alle farbpatronen wechseln kann, weiß ich nicht, aber ich denke bei denen, die ein brauchbares ergebnis liefern ist das schon der fall.

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:27   #7
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

nun, ich Danke euch zwar für eure Meinungen, jetzt weiß ich aber echt net mehr was ich holen soll. Canon? HP? Ich brauche einen Zuverlässigen Drucker, der schnell und sparend --> Farbe , arbeitet und vor allem ne soo viel kosten dürfte. Ich red hier von maximal 70-80€. Na, wie siehts jetzt aus?


Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:37   #8
mausbull
Master
 
Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538


Standard

Canon i350 oder i320
jedoch kann man bei diesen NICHT die Farbpatronen einzeln wechseln.

Also ich denke es ist WURSCHT welchen Drucker du nimmst.

mfg
mausbull
mausbull ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 05:18   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

War bisher immer Cannon Kunde. Habe jetzt einen sehr guten Photodrucker mit drei Einzelpatronen schwarz + normal Farbe+ Foto Farbe. Die Patronen können alle drin bleiben bei manchen HPs muß man hier ein Wechsel vornehmen je nachdem was man drucken möchte. Ein Wechsel ist nicht immer gut.

Das war bei dem Cannon BJC 7000 den ich vorher hatte auch der Fall. Da war es dann so das trotz Aufbewahrungsbehälter die eine Patrone dann doch immer eingetrocknet war. Vorher hatte ich einen BJC 620. Der hatte für jede Farbe eine Einzelpatrone. Lasst es euch gesagt sein für Vieldrucker mag das sinnvoll sein. (Das gibt es jetzt ja auch wieder für aktuelle Modelle mit Einzelpatronen, zwischenzeitlich hatte das Cannon ja auch schon mal aufgegeben)

Es ist aber nicht aber für diejenigen die den Drucker auch mal längere Zeit stehen haben. Denn da war es damals so das dann doch immer eine Düse vertstopft war. Das hies dann Reinigungsprogramm.

Ich kannte auch den Vorgänger BJC600 (optisch Druckkopf usw. fast identisch) Der BJC620 hatte eine andere Software. Dieser hat quasi durch Reinigungsvorgänge soviel Tinte vernichtet das war nicht normal.
Auf jeden Fall durfte man ihn nie von 230V trennen dann war das noch extremer.

Da wurde viel Tinte verplämpert. Noch was kann ich sagen zum BJC620 damals. Wir hatten sie auch in der Firma. Durch einen Fehler in den Patronen damals Belüftungsloch pinkelte er auf die Platine des Druckkopfes wenn die original Patronen zu hoch befüllt waren. Dann mußte ein neuer Druckkopf her. Damals kostete der BJC620 700DM der Druckkopf 250DM

Im Endeffekt sagt man sich dann lohnt sich nicht neue Drucker sind besser hinsichtlich Qualität. Also ab in die Entsorgung.

Das mag für neue Cannon nicht mehr stimmen das sie anfällig sind.

Es ist bestimmt nicht eben umweltfreundlich immer den Druckkopf wegzuschmeissen. Aber für mich stand fest nie wieder Cannon.

Mit dem HP bin ich sehr zu frieden. Was hier geschildert wurde zu Papierdicken das, hier war HP bisher durch die Zuführung immer unterlegen.

Auch habe ich mal gehört das der Service bei HP bei einigen Leuten recht arrogant war.

Aber die Erfahrungen muß jeder selbst machen. Für mich war aber klar das ich lieber den Druckkopf jedesmal wegschmeisse und mit jeder Patrone praktisch einen neuen frischen einbaue. Den bekomme ich ja nun fast geschenkt. Die Patronen nehmen sich ja nicht soviel gegenüber anderen Fabrikaten.

Wehe aber bei einem Cannon mit Einzelpatronen geht der Druckkopf ein.

Letztendlich sind die Drucker alle hinsichtlich Farbpatronen finanziert.

Eigentlich müsst man mit refills arbeiten (bei uns hat sogar schon ein Laden aufgemacht der das anbietet) oder aber jedesmal wenn die Tinte leer ist ihn bei EBAY verkaufen und sich einen neuen kaufen weil das ja die Quersubventionierung über die Patronen fast aufzwingt. Ich habe das bisher nie gemacht aber ich bin felsenfest aufgrund der Druckerpreise davon überzeugt das es Zeitgenossen gibt die das machen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 08:14   #10
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

http://www.tecchannel.de/tecdaten/sh...=80&pageid=834
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag