WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 10:35   #11
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

mus man umbedingt so "modul" pack kaufen, oder kann man auch einfach 2 (bau)gleiche ram's kaufen, und der dualchannel funzt trotzdem?
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 11:00   #12
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
mus man umbedingt so "modul" pack kaufen, oder kann man auch einfach 2 (bau)gleiche ram's kaufen, und der dualchannel funzt trotzdem?
Tja, gute Frage !
Ich weiß nur, daß es unbedingt immer ein Kit sein soll, weil die Module da angeblich herstellerseitig auf absolut gleiche Eigenschaften getestet werden, aber was das für Eigenschaften genau sind ? Keine Ahnung, beschäftige mich auch erst seit ein paar Tagen mit dieser Materie.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 18:21   #13
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Re: Antwort vom Abit-Support technical@abit.nl

Zitat:
Original geschrieben von friel@nd
Dear Sir,

This Motherboard / chipset supports DDR 400.
The DDR400 strandard is set with the timings of 3-4-4-8.
For lower timing we can't give any warranty,

Met vriendelijke groet
Mit freundlichen Grüßen
Greetings

x. xxxxxxxx

ABIT FAE Europe
www.abit.nl


Der Support von Abit kann echt nur gelobt und gepriesen werden !!!
Da kann sich z.Bsp. ASUS mehrere Scheiben von abschneiden !
Jetzt frag ich mich, was an dieser Standard-Antwort besonders sein soll ? Diese Information kannst ja aus dem hoffentlich auch beiliegenden Handbuch auch rauskriegen ? Und wenn nicht, wäre es doppelt so schlimm und ein Armutszeichen für Abit !

Das dauert genau 1 Minute, um so eine Standard-Antwort per Email loszulassen ! Ein "effizienter" Support-Mitarbeiter hat derartige Standard-Antworten ohne jeglichen Wert fix-fertig vorliegen und muss nur noch ein Cut+Paste machen, fertig.

Vielleicht einen Wert hätte es gehabt, wenn er mehr Details verraten hätte. Unter welchen Umständen geht mehr z.b. ? Aber das hätte ja vielleicht sogar Arbeit bedeutet, der Super-Support von Abit hat es aber vorgezogen sich abzuputzen und in 1 Minute fertig zu sein. Nur so als Denkanstoß...

Als zweiten Denkanstoß möchte ich noch zu bedenken geben, daß ein Timing von CL3 nicht wirklich der Ernst von Abit sein kann Jedes Board das ich bis jetzt gesehen habe, garantiert mindestens 2.5, manche sogar 2.0 ! Sehr, sehr schwach vom Abit-Support, die können sich noch eine Menge von allen anderen Herstellern abschneiden, da ist eine Scheibe mit Sicherheit nicht genug. Das ist wirklich die schlechteste Leistung von allen Supportlern, die ich je gesehen habe.

Außerdem ist die Antwort nicht wirklich exakt und eigentlich völlig wertlos.
"The DDR400 strandard is set with the timings of 3-4-4-8."
Es geht darum, wie der JEDEC Standard ist. Und der geht meines Wissens bis 2.5. Was die mit DDR 400 Standard bis 3.0 meinen ist mir nicht klar.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 11:33   #14
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

@ Lord of Midnight:

Standardantwort oder nicht, beim RAMbezogenen technischen Geplänkel kenn ich mich nicht aus. Für mich heißt das, daß mein Speicher zumindest am Papier für das Board geeignet ist, und das hat mir völlig ausgereicht.
Mich hats auch gefreut daß ich eine Antwort bekommen habe, weil wenn es eh so ultraeinfach war, durch c&p die Antwort zu formulieren, dann frag ich mich immer noch, warum man von anderen Firmen überhaupt nie eine Antwort kriegt. Die sind sogar für das zu großkopfert.
ASUS gehört eben dazu, und nicht nur daher, sondern auch aus Qualitätsgründen, werf ich dieser Firma seit 2001 kein Geld mehr in den Rachen. Und da bin ich nicht der einzige.

Übrigens:
rev.antuns Frage war interessant, gibt es denn wirklich niemanden, der die hier beantworten könnte ?
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 12:06   #15
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rev.antun
mus man umbedingt so "modul" pack kaufen, oder kann man auch einfach 2 (bau)gleiche ram's kaufen, und der dualchannel funzt trotzdem?
Er kann, muß aber nicht im Dual-Channel Mode funktionieren.
Beim Kauf eines Kit´s ist die DC Funktion garantiert.

Bitte seeehr
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 12:11   #16
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier noch der Nachweis:

Zitat:
Dual Channel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dual Channel ist eine Eigenschaft, die von heutigen Mainboards oft unterstützt wird. Sie ermöglicht den parallelen Betrieb zweier baugleicher Arbeitsspeicher, wodurch eine deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit der Arbeitsspeicher erzielt wird. Die Unterstützung von Dual Channel hängt allein vom Mainboard ab und nicht vom Arbeitsspeicher, außerdem müssen es unbedingt zwei baugleiche Arbeitsspeicher sein, damit man es nutzen kann. Dual Channel funktioniert mit jeder Art von Arbeitsspeicher, vorausgesetzt, das Mainboard lässt es zu. Um wie viel sich die Geschwindigkeit durch den Einsatz von Dual Channel steigert, hängt aber vom Arbeitsspeicher selbst ab, wobei mindestens 33% Leistungssteigerung erzielt wird.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel


Jetzt sehs ichs erst, seht Euch mal den Link an. Und im Quote seteht dann
Zitat:
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
dabei, was auf der Seite aber nicht steht. Wo kommt das her?
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 12:27   #17
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Das wird so ein Sicherheitsmechanismus sein, wenn man den Text verlinkt, sodaß auf jeden Fall immer die Quelle dabeisteht !

Aber im Wiki-Text selber steht leider auch ned drin, WARUM man für Dualchannel immer nur ein KIT kaufen sollte, und auf was diese KIT-Module denn genau getestet werden.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 14:14   #18
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Ich versuchs mal:
Im Dualchannel-Modus wird mit 128Bit Busbreite (statt normalerweise 64Bit) auf den Speicher zugegriffen. Das heisst, jeder Speicherzugriff geschieht auf beiden Speichermodulen zu selben Zeit (so als ob es nur ein Modul wäre).
Jeder Unterschied in den Timings der beiden Module führt nun dazu, dass man nur das langsamste Timing des entsprechenden Moduls für beide verwenden kann (da die Daten vom Speicherzugriff zur selben Zeit am Ziel ankommen sollen).

Bei Dual-Channel-Kits werden beide Module daraufhin ausgesucht, dass sie sehr ähnliche bzw. gleiche Timings haben.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ab einem gewissen Unterschied im Timing der beiden Module ein gleichzeitiger Speicherzugriff auf beide (im Dual-Channel-Modus) gar nicht mehr möglich ist, weil dieser Unterschied vom Mainboard-Chipsatz bzw. Prozessor (Athlon64) nicht mehr ausgeglichen werden kann.

So denke ich mir das
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 14:27   #19
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, ich hab dass mit dem testen überlesen.

Die DC-Kits werden einfach immer aus der gleichen Charge entnommen, da innerhalb dieser Produktion die Abweichungen erfahrungs- und sinngemäß (Produktionsvorgang, Ausgansmaterialien,...) sehr gering sind.

Getestet wird da nicht mehr als im Rahmen der Qualitätskontrolle üblich. Also kein spezielles Auswahlverfahren.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 17:48   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von friel@nd
und nicht nur daher, sondern auch aus Qualitätsgründen, werf ich dieser Firma seit 2001 kein Geld mehr in den Rachen. Und da bin ich nicht der einzige.
ja, natürlich.
Solche Erlebnisse mit Qualitätsproblemen hatten wir wahrscheinlich alle schon.
Ich kann da sicher genug Geschichten erzählen, aber in meinem Fall waren das immer andere Hersteller. z.b. Elitegroup, aber teilweise auch MSI.
Mit Asus war ich bis jetzt immer zufrieden, da hat immer alles perfekt funktioniert.
z.B der Bios-Support war immer ein Traum und ist es bis heute.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag