WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2007, 19:40   #11
Singapore
Veteran
 
Registriert seit: 22.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 326


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FraPre
Nun, sicher gibt es Verfahren für den Fall, dass hängt aber davon ab, welcher Fehler zum Abstellen der Triebwerke geführt hat.

Sonst würde ich sagen:
THRUST LEVER - CLOSE
FUEL CONTROL SWITCH - OFF
TRANSPONDER MODE SELECTOR - TA ONLY
...
Gruß Frank
Warum denn auf TA only stellen? Verstehe den Sinn nicht ganz.
____________________________________
Visit Malaysia 2007 and celebrate 50 years of Nationhood.
Malaysia - truly Asia.

Malaysia BOLEH

Gruss
Johannes
Singapore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 19:42   #12
EDFMflyer
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.03.2007
Alter: 32
Beiträge: 44


EDFMflyer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eventuell, damit die Piloten nicht unnötig abgelenkt werden.
____________________________________
Grüße aus EDFM Julian

K13 und Ka8 Pilot
EDFMflyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 19:51   #13
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Nun wenn ich das System TCAS richtig verstanden habe, ist die Funktion TA (Traffic Advisory) für die reine Anzeige von Flugzeugen und die Funktion TA/RA (Traffic Advisory/Resolution Advisory) für die Sink- und Steigflugvorgaben im Falle einer gefährlichen Annäherung verantwortlich. Da ein Emmergency Steigflug nicht mehr mit der vollen Leistung ausgeführt werden kann, wird diese Funktion nun wohl generell ausgeschlossen. Wie das dann im Fall der Fälle mit der gegenseitigen Kommunikation der TCAS Systeme aussieht, müsste ich mal suchen, ob ich was finde.

Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 20:03   #14
Singapore
Veteran
 
Registriert seit: 22.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 326


Standard

Alles klar, das klingt doch einlaeuchtend. Danke dafuer!
____________________________________
Visit Malaysia 2007 and celebrate 50 years of Nationhood.
Malaysia - truly Asia.

Malaysia BOLEH

Gruss
Johannes
Singapore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 21:42   #15
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Inflight braucht man doch sowieso keine Druckluft um die Triebwerke zu starten,so kenne ich das zumindest! Einfach AUTOSTART ON und FUEL CUT RUN, dann kommt das Ding von selber wieder da die Turbine ja noch dreht!?Am besten noch die CONT IGN reinhauen, dann dürfte nichts mehr passieren!

Wenn das nicht stimmt bitte korrigieren!

Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 22:38   #16
EDFMflyer
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.03.2007
Alter: 32
Beiträge: 44


EDFMflyer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von captain jan
Inflight braucht man doch sowieso keine Druckluft um die Triebwerke zu starten,so kenne ich das zumindest! Einfach AUTOSTART ON und FUEL CUT RUN, dann kommt das Ding von selber wieder da die Turbine ja noch dreht!?Am besten noch die CONT IGN reinhauen, dann dürfte nichts mehr passieren!

Wenn das nicht stimmt bitte korrigieren!

Jan
Auf keinen Fall den Fuel Cutter auf Run! Da würde es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zum sogennanten "Hotstart" kommen. Den darf man immer erst bei ca. 25% N1 umlegen. Und soviel erreicht der Wind glaube ich nicht.

(Kann sein, dass ich mich irre)
____________________________________
Grüße aus EDFM Julian

K13 und Ka8 Pilot
EDFMflyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 22:43   #17
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke ein Hot start ist ausgeschlossen, denn 1. Bei den Temperaturen da oben, 2. Son Luftzug von ca. 500knts kühlt auch ganz gut ! Auserdem wird bei der 747400 der Fuel Switch bei 19% auf Run gestellt!
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 23:11   #18
Fabian F.
Veteran
 
Registriert seit: 03.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 497


Standard

Und 3. kannst du die 47 mit Autostart anlassen und da machst du den Switch direkt an
____________________________________
Fabian

Pics @ PP.net

Pics @ A.net

FS-Profis
Fabian F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 16:50   #19
CCTFlusi
Senior Member
 
Registriert seit: 27.06.2004
Alter: 47
Beiträge: 115


Standard

und 4. wird normalerweise auf dem Upper Eicas die zu ereichende Geschwindigkeit angezeigt, bei der sich die/das Triebwerk(e) durch den Luftstrom schnell genug drehen, um sie wieder zu starten.Andernfalls
wird X-Bleed angezeigt, wenn die Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Dann muss die Bleedair der laufenden Triebwerke genommen werden.
Bei der 767/757 gibt die APU nur bis max 20.000ft genug Luft, vielleicht ist es bei der 747 ist es vielleicht 22.000ft.

Gruss
Nils
____________________________________
Mitarbeiterführung ist die Kunst den Angestellten so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
CCTFlusi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:42   #20
Ulf1
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 22.11.2005
Beiträge: 43


Standard

Moin,
da ich mich ja eher als Laie sheh, habe ich da auch mal ne Frage. Ist die APU denn überhaupt angesprungen? Weil ich letztens irgendwo gelesen habe, das die APU im Flug sowieso nicht anspringt, was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt.
Die Bedingungen für den Triebwerksneustart im Flug werden doch vom EICAS angezeigt, oder nicht?
Wie kann ich mit der PMDG 747 einen Hotstart durchführen? In dem Cathay Pacific Video versteh ich das nicht so ganz.

Tschö
Ulf
Ulf1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag