![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() ![]() Ich habe vieles über die DF737 gelesen. Ich habe sie bis jetzt noch nicht gekauft. Ich habe so viele negative Schlagzeilen gelesen und leider nur wenige positive, was mich abgehalten hat eine DF737 zu kaufen. Was würdet ihr diesem produkt für eine Notenskala geben die sich von minimum von 1 bis maximal 10 betragen würde. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Flugmodell: 9 (schwer zu beurteilen, hab gerade keine 737-400 in der Garage)
FMC: 5, nach dem patch 8, Aktualität der Nav-daten: 10 (mon. Update zum Download, s.u.) Panel: 10 Sichtmodell: 10, aber Hardwareintensiv FS2002: Aircraft funktioniert, panel bis zum baldigen patch nicht Support: 9,5 alle Infos: www.dreamfleet2000.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() also ich bin von FMC MEGA enttäuscht oder PIC verwöhnt. Ansonsten ist das Flugzeug sehr gut. Hauptpanel ist ein bisschen klein geraten.
____________________________________
best regards & good headings Speedbird |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Ich kann mich der Bewertung von Börris anschließen, möchte aber noch ein:
Authothrottle: 1 hinzufügen. Das Teil funktioniert einfach nicht in Turbulenzen. Wenn ich mich recht erinnere soll das aber im sagenumwobenen "Final Patch" behoben werden. Zu Speedbird: Deine Entäuschung über das FMC ist vollkommen unberechtigt ![]() Ich habe beide FMC Manuals von Bill Bulfer und das 737er FMC IST anders zu bedienen als die 747/757/767/777. PIC hat ein sehr originalgetreues 767 FMC, in dem real world procedures gut funktionieren. Das gleiche ist bei der DF737 der Fall, nur daß es halt andere RL Procedures als in der 767 sind ![]() Dancer out. PS: Der einzige Wermutstropfen, die fehlende "DIR INTC" Funktion im FMC soll, so wird erzählt, auch in jenem Patch korrigiert werden ![]()
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() ![]() Ich frage mich schon wieviele Patches die noch rausbringen wollen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Es gab bisher doch nur zwei (die in der "boxed-version" schon enthalten sind).
Angkündigt ist der "final-Patch" für die Korrektur der bisher bekannten Probleme (bank-angle etc.)und um die 734 FS2002-tauglich zu machen. Börries P.S. Was glaubst Du wieviel patches es gebraucht hat ein vernünftiges Windows zu erhalten (WIN 3.0-> WIN 3.1-> WIN NT 3.51-> WIN 95(a,b,c)-> WIN NT 4.0-> WIN 98(SE)-> WIN ME-> WIN 2000-> WIN XP) + etliche Servicepacks. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Mit dem "Finalen Patch" kommt neben der Fehlerbehebung noch die Kompatibiltät zum FS2002 gratis dazu! Oder meinst Du die monatlich erscheinenden AIRAC cycles? Das sind keine Patches im eigentlichen Sinne, sondern einfach nur die neueste Version der Realworld Navigationsdaten. Wenn Du nicht Realitätsfanatiker oder Onlineflieger bist, brauchst Du die nicht. Dancer out. PS: Mir ist eine Firma, die Ihre Fehler mit Patches behebt lieber, als eine, die Bugs zu Featuren, bzw. "Flaws" macht.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hehe Börris,
ein Kopf-an-Kopf Rennen ![]() Ich sehe, daß Du von einem auf zwei erhöht hast, der erste hatte die AIRAC Daten noch nicht ![]() Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger FS2002: EWG923 / D-EJST \"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 12
|
![]() Bis jetzt geht bei DF 737 noch Optik ueber Funktion und es ist von der Genauigkeit von 767 PIC noch einiges entfernt.
Das FMC hat einige Fallstricke und AP-Modi wie LVL CHG sind voellig unbrauchbar. Eine Hoehenaenderung von 2000 ft fliegt man halt nicht mit 5000+ fpm und die entsprechende Speed kann die Kiste auch nicht halten. Mag sein, dass es am default MS-Autopiloten/Autothrottle liegt, aber DF stellt halt einen hohen Anspruch und macht Werbung mit 98%-Reviews. Da sollten die dann wie bei 767PIC den Autopiloten auch selbst programmieren oder muessen halt mit Kritik leben. Ausserdem macht es mir Kopfschmerzen, dass der kommende Patch als der letzte angekuendigt ist. Das heisst dann soviel wie : Die Fehler die dann evtl noch drin sind bleiben dann auch drin. Naja, schaun wir mal. Von mir ne 7 auf der 0 - 10 Skala. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Also mir geht der ruckelige AP der D 737 ziemlich auf
die Nerven. Würde ich die genialen AP Eigenschaften der PIC nicht kennen, wäre es vielleicht nicht so schlimm. Kann es eigentlich sein, Dass das FMC der DF bei Eingabe eine FIX ein völlig falsches HDG anzeigt, oder gibt es hier irgendwelche Unterschiede zum PIC FMC ? Systeme hochfahren und Enginestart finde ich ziemlich gelungen bei der 737.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|