WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2005, 18:23   #1
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard [Dreamfleet727] AP und FD

Hallo,

kann mir jemand genau den Unterschied zwischen diesen beiden Systemen in der Maschine erklären. Es ist zwar im Manual davon die Rede, aber anhand meiner nicht gerade perfekten Englischkenntnissen komm ich nicht ganz klar damit.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 18:53   #2
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Man kann ungefähr sagen, daß der FD dem AP sagt was er zu tun hat. Bei der 727 ist es aber so, daß keine direkte Kommunikation zwischen diesen beiden System besteht. Der FD kann dir allerdings beim manuellen Fliegen zeigen wie du am optimalsten fliegst. Dazu musst du den FD Bars einfach folgen. Praktisch z.b. beim Landeanflug.

Bei modernen Fliegern macht der AP auch nichts anderes als den FD Bars zu folgen.

Bei der 727 musst du das selber tun.

Das war jetzt nicht die technisch perfekteste Erklärung, aber im grossen und ganzen sollte es zu verstehen sein.

Gruß
Tobi.
____________________________________
Gruß Tobi.


Flying SELF-LOADING Cargo...
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 21:36   #3
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Ich würde es etwas anders formulieren:

Der Flight Director gibt dem Piloten Steuerbefehle vor (durch die Lage der Flight Director Bars) um dadurch den Anweisungen der Navigationssysteme zu genügen (z.B. Input von einem RNAV-System, einem NAV-Empfänger oder einem Glideslope). Der Autopilot führt dagegen diese Befehle auch direkt aus (der Flight Director kann wahlweise zusätzlich aufgeschaltet bleiben).

Wichtig: Die Anzeigen z.B. eines VOR-Receivers stimmen nicht notwendigerweise mit denen des Flight Directors überein.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 22:15   #4
medicus41
Veteran
 
Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306


Standard

Hallo,

dank an euch beiden. Ich kannte halt die Funktion des FD nur dahingehend das ich ihn zb. bei der PMDG mit eingeschaltet habe. Und da es ja in der 727 ein richtiges System ist konnte ich nicht direkt den Sinn verstehen.
medicus41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 22:22   #5
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Ich würde es etwas anders formulieren:

Der Flight Director gibt dem Piloten Steuerbefehle vor (durch die Lage der Flight Director Bars) um dadurch den Anweisungen der Navigationssysteme zu genügen (z.B. Input von einem RNAV-System, einem NAV-Empfänger oder einem Glideslope). Der Autopilot führt dagegen diese Befehle auch direkt aus (der Flight Director kann wahlweise zusätzlich aufgeschaltet bleiben).

Wichtig: Die Anzeigen z.B. eines VOR-Receivers stimmen nicht notwendigerweise mit denen des Flight Directors überein.
Hi Martin !

Weiss nicht wie es bei anderen Fliegern ist, aber beim CRJ gilt kein FD - kein AP. Der FD wird automatisch mit dem AP aktiviert und lässt sich bei aktivierten AP nicht deaktivieren. Wie gesagt, beim CRJ. Weiss nicht wie es z.b. bei Airbus ist.

Aber letztendlich sitzen FD und AP eh in der selben Box.

Gruß
Tobi.
____________________________________
Gruß Tobi.


Flying SELF-LOADING Cargo...
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 23:53   #6
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Tobi,

der Martin hat schon recht

Bei der DF727 wie auch einigen echten 727 sind FD und AP strikt getrennt ...
Wenn der AP das tut, was der FD angibt ist das purer Zufall oder vom Piloten so erzwungen

Grüße,
Ingo
____________________________________
Grüße,
Ingo Voigt
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 00:08   #7
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von lprandtl
Hi Tobi,

der Martin hat schon recht

Bei der DF727 wie auch einigen echten 727 sind FD und AP strikt getrennt ...
Wenn der AP das tut, was der FD angibt ist das purer Zufall oder vom Piloten so erzwungen

Grüße,
Ingo
Hi Ingo !

Ich weiss, daß er bezogen auf die 727 recht hat. Das gleiche hab ich ja schon vor ihm geschrieben, nämlich das FD und AP bei der 727 getrennte Systeme sind. Er hat es nur auf moderne Flieger verallgemeinert... Und das ist so pauschal nicht richtig. Bei der 727 waren wir uns einig.

Gruß aus dem Hamburger Schneesturm...
Tobi.
____________________________________
Gruß Tobi.


Flying SELF-LOADING Cargo...
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag