![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Hallo! Ich suche eine Möglichkeit mittels eines einzelnen Tastendruckes ein Programm mit Parametern zu starten. Hintergrund: Deppeneinfache und vandalensichere Bedienung von im rauen Umfeld (Feuerwehr). Momentan ist es ein Laptop mit zugeklebter Tastatur, über dessen 6 frei belegbare Zusatztasten man verschiedene Aktionen starten kann (Ausdruck von Einsatzdaten, Import, Verarbeitung und Upload von Fotos auf Speicherkarte, Anzeige von Terminkalender). Leider ist der Laptop am Eingehen und ich brauche einen Ersatz, den ich vorzugsweise als Drucktasten in ein vorhandenes Alu-Panel hinzufügen will. Über PC-Treiber will ich dann nur noch je Taste das zugehörige Programm definieren müssen und es sollte möglichst billig und einfach sein (ich werde nicht bezahlt und bringe auch das Material selbst).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() vielleicht sowas:
http://www.f-pro.de/
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Es gibt den sogenannten Kiosk Modus für Windows Systeme wo alles verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Du brauchst keine Hardware - nur ein paar Icons Als Ersatz empfehle ich einen Business Notebook der älteren Generation. zb. Dell Latitude D630 , oder ein Elitebook von HP Quelle: http://shop.afb-group.eu/shop_at/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() habs mir jetzt nicht im detail durchgelesen, aber vl. hilft dir das weiter:
http://mosfetkiller.de/index.php?s=pcinterfaces
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Zitat:
Irgendetwas in der Art, möglichst ohne ohne selbstmachen (abgesehen von Schalterkontakte auf Platine) suche ich, leider bisher schon mehrere Stunden ohne ausschlagenden Erfolg. Vielleicht sollte ich den ins Nirvana gehenden Laptop anschließend zerlegen und schauen, ob die Zusatztasten dort nicht via internen USB angeschlossen sind und ich diese Platine recyceln kann. Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas eine so ausgewöhnliche Anforderung wäre, schließlich haben das viele Laptops. PS: Plan B ist inzwischen ein USB-Nummernblock, bei dem ich die Originaltasten durch meinen Schalter ersetzen kann oder mechanisch betätige und mit Autohotkey neu belege. Wenn jemand damit Erfahrung/Tipps hat, gerne. Geändert von 3of4 (20.03.2014 um 10:05 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Aussteiger
![]() |
![]() war was hilfreiches für dich dabei?
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|