![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
mit einer pringles dose kommst nie und nimmer duch ein haus durch.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
aber mit sowas anscheinden:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...w&pagenumber=3 ![]() Mach mal auf Pn oder Mail mit dem User "Corvette" |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
Zitat:
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 25
|
Hallo!
Ich hab ein paar Antennen Marke Eigenbau laufen, keine Dosenereger aber BiQuad und Doppel BiQuad. Das mit der Mauer oder durch Gebäude ist so eine Sache. Ich habs sogar durch einen Baum geschaft. Und lieg nur 1dBi über dem erlaubten. A Gute Seite ist http://www.vallstedt-networks.de die Jungs da haben schon wirklich mehr als Erfahrung. Betreiben ein richtig gutes Netz da findest 100% alle Antworten auf deine Fragen. Bauanleitungen und Fotos sind genug vorhanden. Überleg aber lieber obst ned BiQuad nehmen willst. Meinermeinung einfacher zu baun uns von der Verstärkung her auch besser. Einziges was zu beachten ist sind die 20dBi, die sind erlaubt in AT. Darum vorsicht mit da Antenne damit ned zuviel Verstärkung, aber wo kein Kläger da kein Richter ![]() Das einzige wo du wirklich aufpassen mußt ist der HF-Teil vom AccessPoint denn wennst andere Stecker montierst und im HF-Teil lötest könnte es zu bösen Überraschungen kommen. Da könntest schnell einen neuen brauchen ![]() |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
auch für Netgear-Modelle???
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|