![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Moin !
Ich weiss, es ist Wochenende und ich nerve hier mit sowas rum ![]() Windows 2000 DC auf nem AMD, ist einzelner Server mit ca. 20 Clients. Neuer Server Windows 2003 (alles Standard, nix Small Business) allerdingens mit Intel P4 und SATA RAID. Also hintenrum Image ziehen und upgraden is nich ![]() Frage: Wie am Besten die Gruppenrichtlinien / User / etc. "rüberbekommen" ? Per Bandsicherung funzt ja net, weil ich da nur den gesamten Systemstatus (also auch die Hardware über die Registry) angeboten bekomme. Wichtig ist, dass ich nicht jeden Client neu einbinden muss (SID), das kann ich alles selber, aber die Zeit fehlt mir dafür (und den Clients ![]() Grüsse
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() Am einfachsten wäre theoretisch: Den W2K3 Server zu einen zusätzlichen Domainserver zu machen, schön replizieren lassen! Dann die FSMO Rollen incl. GC des alten W2K Servers auf den W2K3 übergeben, und dann den W2K Server zurückstufen. Das wäre die sauberste Lösung (aja am W2K3 Server nicht vergessen AD integrierte DNS Zonen erstellen). Dann brauchst bei den Clients max. noch den zuständigen DNS Server ändern!
Dann brauchst auch nix sichern, imagen udgl! Aber das wichtigste ist eben, das die beiden sich schön miteinander replizieren, damit auch wirklich alles auf dem neuen W2K3 Server ist.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Beiträge: 10
|
![]() Hallo,
zuerst mal überlegen, wie der W2K die Domain verwaltet (und was für Clients). 1> NT-Kompatibel (Lan-Man Auth.) oder 2> ADS Bei 1, muß man zuerst auf ADS hochstufen, und auch die Clients mitziehen. Anschliessend ADS auf den neuen Server aktivieren, den Server hochstufen und dann den alten deaktivieren. Wird aber trotzdem einiges an Zeit verschlingen, denn auch ADS (W2K) besonders wenn es noch die alte Authentifizierung mitunterstützt, nicht gleich ADS (W2003) ist. Vorsicht bei W98/ME Clients ! Da kanns jede Menge Ärger geben beim Hochstufen. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() server installieren, als dc einrichten replizieren lassen, alten aus der domäne entfernen fertig. Bei einem reinen DC überhaupt kein problem. Am besten beiden ein paar tage parallel laufen lassen, falls beim neuen irgendeine montagshardware verbaut ist.
Übrigends sichert windows backup KEINE hardware konfigurationen, genau aus dem grund damit du eine serversicherung auf neuer hardware wiederherstellen kannst. Bei der wiederherstelluing machst eine ganz normale windows installation, installierst die hardware und treiber und spielst dannach das backup zurück. Verlassen würd ich mich drauf aber nicht, habs bisher nur in teststellungen probiert da hat es recht gut funktioniert.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ntbackup mit asr funktioniert ganz gut, ist aber umständlich und dauert entsprechend lange.
einge mögliche alternative: *) server image ziehen und einspielen *) bartpe hochfahren und registry des server laden *) treiber in die registry patchen und unter system32/drivers ablegen *) server booten und beten ![]() die notwendigen reg key´s kannst du dir bei einer testinstallation oder den setup´s der treiber holen. diese methode funktioniert recht sauber und hat sich bei einigen p2v/v2p installationen mit vmware sehr bewährt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Also erstmal herzlichen Dank für eure schnellen Antworten!
Unabhängig davon, dass ich einiges an Fachausdrücken nicht so recht verstehe: @PhelanWolf: Sicher ist das die sauberste und (scheinbar) einfachste Lösung. Nur, das funzt meines Wissens nach nur mit unterschiedlichen Servernamen. Und da beisst sich die Katze in den Schwanz: Ich muss wieder an alle Clients ran, nicht nur wegen DNS ![]() @af0815: Nee, ist ein reines W2k bzw. XP Intranet. @Lou: Siehe Antwort an PhelanWolf, das trifft auf Deinen Lösungsvorschlag dann ebenfalls zu. Und zum Backup: Ich muss Dich enttäuschen: Ich hab´s probiert, nix is: Du bekommst den Server nicht mehr gestartet, der Grund sind die Hardwareeinträge in der Registry. Und wenn AMD zu Intel im Spiel ist, gehts erst gar nicht (Chipsätze). @spunz: Genau! IMAGE! Das ist das Stichwort. Und zwar über den Umweg Standard-IDE HDD! Das geht sogar mit ner Spiegelplatte vom "Original-DC". Rein in den neuen Server (als einzige Master-HDD, S-ATA erstmal aussen vor). Booten -> geht nicht, weil falsche Hardware (ist ja logisch) -> Booten mit CD (Server W2K) und Reparatur des vorhandenen BS durchführen lassen. Bis hier hin bin ich (der Server macht grad ![]() Der Vorteil dieser Methode ist, dass ich an den Clients nix machen brauch, die melden sich wie immer an und gut is. Und der "Arbeitsaufwand" beschränkt sich aufs Warten bei den Upgrade- und Spiegelungsvorgängen. Und da kann ich sinnvoll was anderes tun (z. B. in´s Forum schreiben ![]() ![]() Melde mich mit (hoffentlichem) Erfolg wieder hier! Bis denne
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() So!
Kurze Erfolgsmeldung. Habe aber erstmal die IDE genommen, um auf den 2003-er upzugraden. AD läuft und Useranmeldung funzt wie immer *freu* ! Einziges Problem ist jetzt, von den Server-CD´s die richtigen Treiber für den SATA-RAID zu finden *grummel*. Die Hersteller machen da ja immer "Sammelorgien" für was weiss ich nicht wie viele Boards. Wenn das funzt, Spiegel ich die IDE auf die SATA und fertig. Schönes Rest-Wochenende
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
kannst den server ja nach der migration umbennen, kein problem, x-mal gemacht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Zitat:
Man lernt ja immer gerne dazu ![]() Gruss
____________________________________
Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|