WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 04:52   #51
SimDreams
Master
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Swen
Nee LVL CHG ist wie bei der 737. Eine Geschwindigkeit festgelegt und an Hand des Schubes wird ein VS gehalten.
Selber nee... FL CH: Bei konstantem Schub wird die eingestellte MCP Geschwindigkeit über die variierte vertikale Geschwindigkeit gehalten. Bei Erreichen der MSP Höhe wird auf SPD und ALT HLD umgeschaltet.

Du beschreibst eine Kombi aus SPD und VS.
____________________________________
Grüße, Uwe

Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer

Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
SimDreams ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 08:56   #52
stefan199
Master
 
Registriert seit: 31.08.2004
Alter: 34
Beiträge: 630


stefan199 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das level change problem lässt sich einfach lösen man muss nur unter PMDG\747400\panelstate die sav datei mit dem editor öffnen und den wert FL CH=0 auf 1 ändern und dann ist das lämpchen für den FL CH auch nicht mehr an.
____________________________________
London Freak
C2/SFC bei IVAO
schöne Grüße aus EDLM
stefan199 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 09:01   #53
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Schaut eeigentlich irgendwer...

... auch mal in das offizielle PMDG-Forum rein?

Da gibt es eine FAQ ganz am Anfang und mit Suchen findet man dann Posts, die eine ganze Reihe echter oder vermeintlicher Probleme abhandeln.

So auch das Problem mit dem Level Change Button.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 15:10   #54
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

das ist ja das schlimme. Hab ins PMDG Forum reingeschaut. Trotzdem leuchet, sobald ich den Autopiloten, bzw. den Autothrottle einschalte der FL CH Button.
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 23:05   #55
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard Teillösung des FL CH Problems

Ich habe ne Teillösung!
Ich habe einen anderen Flieger zunächst geladen und dann war, sobald man die 747 läd auch der FL CH Button aus.
So läßt sich auch endlich der VNAV Mode einschalten und benutzen, weil die 747 sonst immer auf FLCH bleibt und nicht umschaltet.
Ich nehme an es liegt daran das sich der AT (Autothrottle) nicht ausschalten läßt, wenn man die 747 gleich zu Anfang mitläd.

Werde noch etwas weiter probieren.

Auf jeden fall ist das n Bug der gefixt werden muss !!!

Gruß, Stefan
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 12:08   #56
CPT ATR 42/72
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2003
Alter: 44
Beiträge: 164


Standard Simulationstiefe Engine Gauges

Ich hab mal eine kleine Zwischenfrage an die erfahrenen 747-Piloten unter uns:


So wie es ja aussieht sind momentan nur die GE-Triebwerke richtig simuliert (gemeint ist das primary engine EICAS).
Was mir aber im Vergleich zu Fotos auffällt sind die EGT-Anzeigen der 4 Triebwerke -> Normalerweise ist es doch so , dass mit zunehmender Flughöhe auch die EGT-Temp. steigt. Bei der PMDG 747 sinkt die Temperatur jedoch deutlich, sodass bei einer Flugfläche von 380 (je nach Aussentemperatur) nur noch um die 550°C von den Anzeigen abzulesen ist.
Die Temperatur müsste doch deutlich höher sein oder irre ich mich da???

Mir ist das so aufgefallen, da sich gerade in diesem Bereich die PMDG 737 sehr realitätsnah verhält.
____________________________________
Mit freundlichem Gruß,

Jan-Philipp
CPT ATR 42/72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 20:09   #57
CPT ATR 42/72
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2003
Alter: 44
Beiträge: 164


Standard

no idea ?
____________________________________
Mit freundlichem Gruß,

Jan-Philipp
CPT ATR 42/72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 20:57   #58
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
... wenn man die 747 gleich zu Anfang mitläd.
Das macht man halt auch nicht. Seit Jahren predigen das alle Flusi-Fachleute immer wieder, dass ein grosser Teil des Aergers mit Addons daher kommt, dass die Anwender den Flusi nicht mit einem Standard-MS Flieger starten. Erst danach wechselt man zu einem Addon-Flieger.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 23:05   #59
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das macht man halt auch nicht. Seit Jahren predigen das alle Flusi-Fachleute immer wieder, dass ein grosser Teil des Aergers mit Addons daher kommt, dass die Anwender den Flusi nicht mit einem Standard-MS Flieger starten. Erst danach wechselt man zu einem Addon-Flieger.
Sorry Martin, aber fällt für mich eindeutig in den Bereich der sog. "Urban Legends".

Da habe ich sogar speziell 'mal bei Pete Dowson zu nachgefragt und ihm ist hierfür auch keine plausibler, fachlicher Grund eingefallen (den Post müsste es in seinem Forum sogar noch geben).

Ich starte grundsätzlich seit Jahren mit Addon-Fliegern und hatte noch nie Stabilitätsprobleme (hierunter verstehe ich nicht nur komplette Programmabstürze, sondern auch Instabilitäten bei bestimmten Fliegern) mit dem Flusi gehabt, weder beim FS2002 noch beim FS 9(.1) und wenn der Flusi bei mir läuft, dann läuft er tlw. bis zu mehr als 24 Stunden und das dann auch noch mit verschiedenen Addon-Fliegern nacheinander.

Ich hatte bisher nur einmal Stabilitätsprobleme und das war ein Hardware-Defekt.

Auch mit der PMDG 744 hatte ich bisher noch keine Stablilitätsprobleme und die habe ich auch immer sofort geladen. Mein längster Flug mit ihr war bisher bei 8 Stunden. Keine Ruckler, nichts. Klar hat sich noch ein paar kleinere Kinderkrankheiten (z.b. Fehler bei der Hold-Funktion im FMC), aber sie läuft grundsätzlich völlig stabil.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 08:32   #60
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von wahltho
Sorry Martin, aber fällt für mich eindeutig in den Bereich der sog. "Urban Legends".

Da habe ich sogar speziell 'mal bei Pete Dowson zu nachgefragt und ihm ist hierfür auch keine plausibler, fachlicher Grund eingefallen (den Post müsste es in seinem Forum sogar noch geben).

Ich starte grundsätzlich seit Jahren mit Addon-Fliegern und hatte noch nie Stabilitätsprobleme (hierunter verstehe ich nicht nur komplette Programmabstürze, sondern auch Instabilitäten bei bestimmten Fliegern) mit dem Flusi gehabt, weder beim FS2002 noch beim FS 9(.1) und wenn der Flusi bei mir läuft, dann läuft er tlw. bis zu mehr als 24 Stunden und das dann auch noch mit verschiedenen Addon-Fliegern nacheinander.

Ich hatte bisher nur einmal Stabilitätsprobleme und das war ein Hardware-Defekt.

Auch mit der PMDG 744 hatte ich bisher noch keine Stablilitätsprobleme und die habe ich auch immer sofort geladen. Mein längster Flug mit ihr war bisher bei 8 Stunden. Keine Ruckler, nichts. Klar hat sich noch ein paar kleinere Kinderkrankheiten (z.b. Fehler bei der Hold-Funktion im FMC), aber sie läuft grundsätzlich völlig stabil.


Hallo,


dass kann ich nur bestätigen, ich lade auch direkt Addon-Flugzeuge und hatte bisher noch keine Probleme!!



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag