![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278
|
Hallo,
beim Studium nicht nur der Checklisten sondern auch des Manuals Nr. 7 "Description and operation of the airplane and its systems" liest man, dass die "Lean" Position beim Mixture Control Lever verboten ist, um dem Motor nicht zu schaden. Also immer beim Motorenstart vorher auf "Rich" stellen. Die Checkliste ist in diesem Punkt falsch. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386
|
Ja, dieser Widerspruch ist mir auch aufgefallen - wenn es denn einer ist.
Klappe Startknopf? Frage mal umgekehrt: Wie soll sie denn vor dem Start liegen? Beim Co sehe ich: Erst zu, dann nach push beim Start hoch, dann wieder zu. Oder umgekehrt? Fällt mir gerade nicht genau ein. Könntet Ihr sagen, wie Ihr es mit dem Prime-Knopf haltet? Wie wird der - genau - richtig geklickt? Datei zerschossen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, zumal ich selber noch einige Unsicherheiten habe, wie denn die Checkliste genau umgesetzt wird. Mit Co oder auch mit vorher Cessna Motor an läuft alles wie geschmiert. Vermute also eher, dass ich irgendwo einen Fehler mache... Die manuals sind wirklich nett gemacht, aber in bezug auf Start z.B. (aber auch: Umgang mit Motorproblemen wie Überprimen, Ölprobleme u.ä.)würde ich mir noch eine konkretere Anleitung - für Doofe halt - wünschen.
____________________________________
Gruß Gunnar _____________________ ... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...?? |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.10.2006
Alter: 57
Beiträge: 3
|
Hi babalu,
zu Deiner Frage mit der Klappe auf dem Startknopf. In der Realität kann man den Startknopf nicht drücken wenn die Klappe noch drauf ist. Das ist wohl auch der Sinn der Klappe.... Ich hatte auch schon Probleme, dass sich beim Propeller Start nichts getan hat. Lag dann daran dass meine Batterie alle war, da ich zu lange probiert habe. Prüf mal das Voltmeter. Da man anscheinend keine APU connecten kann (oder weiß einer wie?) muß man den Flieger einmal neu laden, damit man wieder Saft hat. Und kann mir vielleicht einer sagen, warum meine Batterie von Start zu Start immer schwächer wird? GRuß der Dirk
____________________________________
Segelflieger EDLD |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 48
Beiträge: 90
|
Hallo zusammen,
Zunächst: Der Mixture Hebel wird erst nach vorne geschoben, wenn der Motor angesprungen ist! Also, zum Start ganz nach hinten ziehen. Das mit der Auto-Stellung ist kein Widerspruch. In dieser Position wird das Gemisch automatisch eingestellt, diese braucht man also erst wenn der Motor läuft. Bitte in allen anderen Punkte ebenfalls genau an die Beschreibung im Handbuch halten: Primen 4-5 Sekunden (die Primerpumpe kann man hören), dazu muss die Hilfspumpe (Fuel Pump) bereits eingeschaltet sein. Wurde zuviel Treibstoff in die Zylinder gepumpt, muss dieser zunächst wieder entfernt werden, sonst startet der Motor nicht. Auch die maximale Dauer für den Startvorgang sollte beachtet werden. Der Starter kann überhitzen! Steht der Magnetwahlschalter auf M2 ist das Starten ebenfalls problematisch. Wenn alle Punkte der Checkliste beachtet wurden, der Motor gut gewartet ist, sollte er recht schnell anspringen. Muss aber nicht. Manchmal ist etwas Geduld nötig. Ich hatte in Real auch schon mal das "Glück", dass der Motor der Do erst dann starten wollte, als es für den Rundflug schon zu spät war. Damals gab es allerdings ein Problem mit dem 1er Magneten... ![]()
____________________________________
Team Eurowings Professional / digital-aviation |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 122
|
![]() Vielleicht hilft das ja? manchmal ist sehen einfach besser. Wenn Du es so nicht hinkriegst, vermute ich doch einen Bug in Deinem System... P.S. habe mich aufs wesentliche Beschränkt, der Motor startet z.B. auch ohne Primen und mit Mixture in full rich Position. Den Mixture-Lever während des Anlassvorganges per Maus nach vorne zu schieben (wie es eigentlich korrekt wäre) gestaltet sich doch etwas schwierig und es geht eben auch ohne.... |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 71
Beiträge: 173
|
Über den Schalter für die Benzinpumpe ist die Sicherung für den Starter, die sollte auch gedrückt sein.
Übersieht man sehr leichtDes ist auf den Bild die Nummer 10 |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 48
Beiträge: 90
|
...und wie gesagt, Punkt 9: Gemischhebel ganz zurück.
____________________________________
Team Eurowings Professional / digital-aviation |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 122
|
Zitat:
Bei mir ist es folgendermaßen: Ich drücke mit der Maus den Starter und bis ich dann (ebenfalls mit der Maus) den Mixture-Lever auf Rich bewegt habe, ist der Starter schon wieder aus bzw. am Runterlaufen und der Motor startet nicht. Man muß zumindest extrem schnell sein. Wäre gut gewesen, den Mixt.Hebel über eine Tastenkombi bedienen zu können. |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 71
Beiträge: 173
|
Ich habe den Mixture-Lever immer auf Rich beim Starten, bisher ohne Probleme. (anders ist des auch simulatormäßig nit zu händeln )
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 48
Beiträge: 90
|
> Ich habe den Mixture-Lever immer auf Rich beim Starten, bisher ohne Probleme. (anders ist des auch simulatormäßig nit zu händeln )
Wie die meisten anderen Funktionen der Do-27...und doch wurde es so programmiert, dass es wie in Real funktioniert. Als weiteres Beispiel sei hier noch die Startersicherung aufgeführt, die im FS den Motor ausschalten würde, sobald man sie deaktiviert. Bei der Do läuft das Triebwerk aber weiter. Also: Mixturehebel ganz zurück. Motor nach Checkliste starten. Sobald das Triebwerk zündet, Mixture nach vorne, Magnetwahlschalter auf M1+2, Treibstoffpumpe und Starter C/B ausschalten. Alles andere ist "geschummelt". ![]()
____________________________________
Team Eurowings Professional / digital-aviation |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|