![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi Leute,
hab heute was neues gehört, da war ich wirklich überrascht. Es gibt jetzt unter Windows (ich glaub nur Win2k) so was ähnliches wie eine Dll-Hölle (kein Scherz) ! Die kann man durch Erstellen einer Datei .local in einem bestimmten Verzeichnis erreichen. Die tut folgendes: Alle Dateien (besonders Dlls) in diesem Verzeichnis werden in einen getrennten Speicherbereich geladen, auch wenn bereits ein gleichnamiges Dll geladen ist ! Das hätte ich bis gestern noch als völlig unmöglich hingestellt, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich habe auch schon gesucht, ob das ein Gerücht ist. Gefunden habe ich auf der Altavista nur eine japanisch Seite. Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich da mehr Infos auftreiben kann ? Ich hab nicht mal auf der Ms-Seite in der Kb was gefunden. Bin ich da einem guten, aber verspäteten Aprilscherz auf den Leim gegangen ? Ob das wirklich praktisch ist, dann tausende von Verzeichnissen mit .local-Dateien zu versorgen ist eine andere Sache. Scheint mir so ähnlich, als wäre das von Unix abgeguckt. (.local klingt schon verdächtig). Aber zumindest wäre es bei einem peinigenden Dll-Konflikt eine schnelle Lösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
verXENt
![]() |
![]() Zum Thema DLL hell habe ich folgendes auf Wininfo gefunden: http://www.wininformant.com/display.asp?ID=2703 http://www.wininformant.com/display.asp?ID=2716
Mit Whistler wird eben alles besser ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke, Philipp !
Wirklich gut, diese Artikel und sie beschreiben das meiner Meinung nach größte Problem von Ms Windows. Nämlich das der höchsten Instabilität aller mir bekannten Betriebssysteme. Sollte das wirklich in einem praktikablen Ansatz umgesetzt werden, könnte das eine deutliche Verbesserung der Windows-Stabilität bringen. An Unix wirds sicher nie herankommen, denn das ist vom Konzept her optimal. Aber es könnte nah drankommen, was ja ausreichend ist. Die ganzen Reboots beim Server werden damit nicht wegfallen. Und die enormen Resourcen-Verbräuche werden nochmals deutlich ansteigen. Also mit Performance wirds auch nicht besser, sondern noch viel schlechter werden. Aber auch dieser Punkt wird nur bei großen Servern wichtig sein. Bei kleinen Servern mit geringerem Leistungsbedarf und Standard-Hardware könnte das interessant werden. Wer weiß was noch alles passiert in den nächsten Jahren. Lassen wir uns überraschen... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|