WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2007, 16:28   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Daumen hoch Displayqualitäten: 1 SED, 2 OLED, 3 LCD

CES: Zukunft von SED-TV weiter ungewiss 4.1.2007

Displays in naher Zukunft SED bis OLED 3.8.2006

Plasma & LCD - bald veraltet? 14.12.2005

OLED-Technik

Zitat:
OLED-Vorteile gegenüber LCD-Displays:

* Brillante Abbildung, basierend auf hohem Kontrast und guter Helligkeit-selbstleuchtendes Wirkprinzip
* Nahezu unbegrenzter Ablesewinkel; für die Funktion sind keine Polarisatoren erforderlich
(lediglich zur Reduzierung der Reflexion von Umgebungslicht werden Polarisatoren verwendet)
* Kurze Ansprechzeiten, im ms-Bereich
* Sparsamer Energieverbrauch im Vergleich zu einem mit Backlight betriebenen LCD
* Substanzen lassen sehr weiten Temperaturbereich zu (vor allem im Minusbereich unkritisch, bei hohen Temperaturen
müssen Substanzen mit einem hohen Glastemperaturpunkt TG ausgewählt werden)
* Vollfarb-Darstellung ohne Farbfilter
* Das Wirkprinzip ermöglicht extrem flache Bauweise (kein Backlight)
* Simple Konstkruktion lässt Kostenreduzierung erwarten.
IBM hat bereits früh OLEDs mit 200dpi angekündigt, die auch von anderen Firmen entwickelt werden.

Archive for the 'OLED' Category

Zitat:
Transparent OLED
by Henning

Universal Display has announced the development of the world’s first high resolution (200dpi) transparent OLED display.

The development of this high-resolution transparent OLED display is a step toward putting thin, low power, full-motion video displays that provide transparency when turned off into a variety of applications where preserving partial visibility or bi-directionality is important. These include architectural vision glass, entertainment, medical and industrial products, helmet shields for military, Homeland Security, fire and rescue applications, and other applications as yet unimagined.
Das Problem bei OLEDs ist das schnellere Versagen der Bildpunkte im Vergleich zu SED und weniger Leuchtkraft im Bereich der Helligkeit als bei SED. Die Farbraumprobleme sind bei den neueren OLEDs im Schwinden.

Die wesentlich höhere optische Dichte bei 200dpi OLEDs wird sich langfristig positiv auf die Erhöhung der maximalen Bildschirmauflösung - auch bei SED Monitoren - auswirken.

Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 16:43   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

TesaRom ist auch schon länger angekündigt, bzw. DukeNukem Forever, ...

so sehr ich auch hoffe, dass die SED, bzw. OLED Techniken Serienreife erlangen, lassen wir sie mal Serienreife bekommen, dann sprechen wir über etwailige Vor- u. Nachteile
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag