![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Der NC war ja nur ein Beispiel, es gibt eine Fülle von Programmen, welche über die parallele oder serielle Schnittstelle Filetransfer ermöglichen. Selbst unter XP glaube ich, konnte man LPT noch als Netzwerkkarte einrichten. Davor ging das jedenfalls problemlos.
Aber wenn natürlich die Möglichkeit einer Netzwerkkarte besteht, dann brauchen wir darüber eigentlich nicht diskutieren. Dann muss eine rein, alles andere ist suboptimal. Natürlich ist ein Netzwerk mit dos lanman client unsicherer, aber das lässt sich ja z.B. mithilfe eines Notebooks leicht isolieren. Ich vermute eher, das know-how zu dieser uralt-Lösung ist schon nicht mehr so geläufig ![]() Vielleicht erleichtert die Kollegen der Link: ftp://ftp.microsoft.com/bussys/Clients ![]() |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Also....
VGA-Copy scheint zu funktionieren. ![]() Ich habe schon die erste 1.66MB Diskette erstellt. Aber ehrlich, das dauert ja ewigs!! Absolut nichts von Turbo. ![]() Allerdings musste ich dazu auf mein P4 System mit XP wechseln, da Vista 64Bit das nicht laufen lassen wollte. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605
|
Ja, das dauert etwas....
Ich glaube, man hat schon vergessen, wie schnell damals alles vor sich ging...wenn ich denke, die Backups auf Disketten - na ja, heute kann alles nicht schnell genug gehen.
____________________________________
mfg Kontokali |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Ja schon, doch meine ich mich zu erinnern, dass GRDUW schneller war.
Bei welchem Format ist eigentlich bei herkömmlichen 1.38MB Disketten Schluss?? Ich versuche jetzt gerade mal soeine auf 2.88MB zu formatieren. Er mecht da schon über 10Min daran rum und irgendwie glaube ich nicht, dass man das Resultat am Schluss brauchen kann. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Da BoJo
![]() |
mh ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich denke das
rxdos normalerweise immer auf 2.88 formatieren kann rxddos läuft auf sehr vielen anlagen bei uns http://rxdos.sourceforge.net/ leider habe ich keine disketten da um das auszutesten
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Und ich bin immer noch der Meinung, dass ein Zip-LW die praktischste Lösung für dein Problem wäre. Das läuft in 5 Minuten und du brauchst keinen Netzwerk-Guru, der einen DOS-Rechner irgendwo einbinden kann. Schon DOS-Treiber für moderne Netzwerkkarten könnten ein ernsthaftes Problem werden... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
@2.88MB: Dazu benötigt man afaik auch ein entsprechendes Laufwerk, wie es bei IBM-PS/2 längere Zeit üblich war. Aber mit einem "normalen" wird das nichts werden.
|
|
|
|
|
|
#28 |
|
Stammgast
![]() |
Die 2,88er waren auch eigene Disketten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Hab ich nie aufdertrieben
Hab nur ein paar solche Laufwerke. |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Master
|
ich verwende dazu schon immer dieses Tool:
http://www.zdnet.de/datenverwaltung_...45-30207-1.htm ist 30 Tage voll funktionstüchtig, also für deine Zwecke optimal! ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|