WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2005, 23:28   #14
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cn
Was ist die PF10070?
Gibt es da evtl. auch eine Anleitung, mit deren Hilfe auch
nicht Panelprofis dieses Gauge in das standard Panel
einbauen können?
PF10070 = Project Fokker 100/70.

Das benötigte Gauge ist beim Flusi standardmässig dabei und heisst "lear_45.control_surfaces.gau" (im Gauges Ordner). Dies zeigt die Positionen der drei Ruder an. Das bei PF10070 mitgelieferte Gauge "PF10070_control-surfaces.gau" bringt zusätzlich noch die Anzeige für die Pitch-Trimmung mit, welche bei einigen Fliegern aber sowieso schon dabei ist (z.B. MS 737, C172).

Man muss die Gaugezeile nun in die panel.cfg der einzelnen Flugzeuge schreiben. Beim Default 737-400 Panel würde das z.B. so aussehen:

[window00]
...
gauge40=SimIcons!GPS Icon, 236, 10
gauge41=lear_45.control_surfaces,130, 10, 30 ,30

Die fettgefruckte Zeile ist unterhalb der Zeile "Gauge40" einzutragen.

130 = X-Koordinate innerhalb des Panels in Pixel (0 = ganz links)
10 = Y-Koordinate innerhalb des Panels in Pixel (0 = ganz oben)
30 = Breite des Gauges in Pixel (optional)
30 = Höhe des Gauges in Pixel (optional)

Je nach Panel müssen die Koordinaten verändert werden, damit die Anzeige an gewünschter Stelle und Grösse erscheint. Manche Panels sind schon so voll, dass man kaum mehr Platz findet.
Im Anhang ist ein Bild, wie es bei mir in der 737 aussieht.

Im FS2002 scheint es das Problem nicht zu geben, weil der AP das Höhenruder nicht in der Bewegung einschränkt. Man kann dort völlig vertrimmt fliegen (Höhenruder ganz nach oben gezogen, Trimmung durch AP ganz nach unten), was beim FS2004 verhindert wird.

Was von beidem ist jetzt realistischer? Schwierig zu sagen, da MS sich sowieso nicht entscheiden konnte, welche Art von Pitch-Trimmung sie simulieren wollten: Höhenruder mit Trimtab aber fester Höhenflosse (Kleinflz.) oder verstellbare Höhenflosse (grössere Flz.). Herausgekommen ist ein Mix von beidem. Im FS98 konnte man noch zwischen beiden Varianten wählen (im AIR-File), aber umgesetzt war das auch damals nicht ganz richtig.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag