WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2002, 16:37   #11
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das ist ein normaler kvm switch => keine tcpp/ip unterstützung.

zuverlässige kvm switche? mit markengeräten hatte ich noch keine probs.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 16:50   #12
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

ich glaube auch, dass du mit der eRIC von PEPPERCON dann richtig beraten bist... (wenn du via internet bios einstellungen auf entfernten rechner durchführen willst...)

eRIC von PEPPERCON

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 18:52   #13
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard Re: digitaler kvm switch mit tcp/ip unterstützung

Zitat:
Original geschrieben von spunz
gibts ja massenhaft mit 8 ports und mehr, aber kosten halt 3000 euro aufwärts

kennt jemand einen leistbarern, es würde reichen wenn nur eine maschine fernwartbar wäre.
Zum Fernwarten einer machine via TCP/IP brauchts bestenfalls pcAnywhere oder NetOp remotecontrol, wobei Kosten um die 220 -250 € für die SW anfallen (Hätte sogar NetOp Remote 6,5 Original zu verk.)also wozu nen KVM -Switch, wenns ohnehin nur 1 PC ist?
mfg Excal
Vielleicht steh i no auf der Leitung, erklärs kurz!
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 19:11   #14
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard Re: Re: digitaler kvm switch mit tcp/ip unterstützung

Zitat:
Original geschrieben von Excalibur33

Zum Fernwarten einer machine via TCP/IP brauchts bestenfalls pcAnywhere oder NetOp remotecontrol, wobei Kosten um die 220 -250 € für die SW anfallen (Hätte sogar NetOp Remote 6,5 Original zu verk.)also wozu nen KVM -Switch, wenns ohnehin nur 1 PC ist?
mfg Excal
Vielleicht steh i no auf der Leitung, erklärs kurz!
zum Bios Fernwarten verwendest du also pcAnywhere ?

bitte um Anleitung, wie du das machst
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 19:21   #15
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: digitaler kvm switch mit tcp/ip unterstützung

Zitat:
Original geschrieben von Excalibur33

Zum Fernwarten einer machine via TCP/IP brauchts bestenfalls pcAnywhere oder NetOp remotecontrol, wobei Kosten um die 220 -250 € für die SW anfallen (Hätte sogar NetOp Remote 6,5 Original zu verk.)also wozu nen KVM -Switch, wenns ohnehin nur 1 PC ist?
mfg Excal
Vielleicht steh i no auf der Leitung, erklärs kurz!
www.tightvnc.org kostet nix

wenns mehr können soll, dann würde ich gleich ibm director/netfinity verwenden.

ich brauch das teil um zb spezielle einstellungen/installationen an diversen pc´s oder server vorzunehmen die eben per fernwartung nicht funzen. wir haben mehrere standorte und die kisten stehen verstreut und ned in einem raum.
die lösung sollte aber im notfall auch für nen anderen server/pc verwendet werden können.

diese steckkarten sind ein eingreifen in die hardware, was nicht so einfach möglich ist. einen kvm switch häng ich einfach extern an ohne das irgenwer was meckern kann.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:43   #16
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Insofern es eine Win -machine ist, sollte es laut NEtOp remote Control gehn, da die Bedienung der Maus und des Keyboards dem Bedienen des PCs/Servers direkt entspricht, und zwar über Netzwerk(alle Protocollle) sowie Modem.
www.danware.com
Schaut es mal an. Ob man damit auch BIOS Einstellungen machen kann, hab ich noch nicht probiert, da bisher nicht notwendig, aber alles andere, inkl. Registry ist bearbeitbar.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:48   #17
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Excalibur33
Insofern es eine Win -machine ist, sollte es laut NEtOp remote Control gehn, da die Bedienung der Maus und des Keyboards dem Bedienen des PCs/Servers direkt entspricht, und zwar über Netzwerk(alle Protocollle) sowie Modem.
www.danware.com
Schaut es mal an. Ob man damit auch BIOS Einstellungen machen kann, hab ich noch nicht probiert, da bisher nicht notwendig, aber alles andere, inkl. Registry ist bearbeitbar.
mfg Excal
naja, aber bei nem kompletten systemabsturtz bringt diese sw nix

remote sw für maus und tastatur usw ist eh überall standard. für wichtige dinge netfinity, für normale pc´s tightvnc.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 22:30   #18
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann/will dir nur sagen, daß die modelle von phantom zwar prinzipiell gut funktionieren, doch störungen bei einem monitor hervorrufen (?), die modelle von arp dagegen (wir kaufen sie selber dort) probleme mit den emulatoren haben.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag