![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 243
|
![]() Hi leute
Habe seid Weihnachten eine Dig Sat Anlage für 3 Teilnehmer. Da ich schon bei leichten Regen Probleme mit dem Empfang habe , glaube ich das der LNB zu schwach ist. 1. Ist das der LNB der Grund für den schlechten Empfang? 2. Welches Produkt würdet ihr euch zulegen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() - gerade bei Digitalsat hast Du entweder Empfang oder nicht - wenn die Quzalität beim Empfang unter das ^Machbare^ sinkt, beginnt es dann mit Klötzchenbildung, Bild-& Tonverschiebungen und zweitweisen Aussetzern!
Produkt? Einen LNB mit möchglichst wenig rauschmaß (0,3 db wäre super - hätte sowas mit 4fach Anschluß sogar hier rumliegen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 243
|
![]() Genau das ist es Bild beginnt zu stocken , Ton Aussetzer u.s.w
Was kostet denn so ein Teil ca. ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Mehrteilnehmer LNB sind nicht so empfangsstark daher brauchens einen größeren Spiegel. Manche billigen LNB haben keine so gute Leistung besonders die Verstärkung ist dabei wichtig die aber nicht angegeben wird auch nicht bei vielen Makenprodukten. Für normales Wetter und etwas Regen reicht ein 80cm für Astra und Eutelsat13°. Manchmal kommts vor das ein Satellit ein wenig Pendelt daher kannst bei vielen Sats eh nur auf den mittleren Ausrichten. (z.B: Hotbird 1,2,3,4,6) Bei einem Wolkenbruch oder Schneesturm wirds damit aber schon eng und gerade da will man ja Fehrnsehen. Ich hab jedenfalls 120cm genommen und find den Empfang ganz ok damit. LNB hab ich ein 0,3db mit 60db Verstärkung von Invarcom. Wenn du von schlechtem Empfang schreibst kann ich mir das nicht vorstellen. Selbst bei 20% Empfang hab ich immer noch ein fehlerfreies Bild mit seltenen Blöcken halt. http://www.satmedia.at/s_contact.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
![]() gibt's auch hier! http://www.satmedia.at/s_product_catalog.php?ag2=587 oder hier (SP152A ) http://www.satprofi.at/kundenshop/de/dept_42.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
http://www.satmedia.at/s_product_catalog.php?ag2=587 Diese neue Invacom Quattroswitch LNB 0,3 dB hat den Multischalter schon eingebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.04.2004
Beiträge: 1
|
![]() Also bei 2/3 meiner Support-Fälle ist der Spiegel verstellt.
Dies kann durch Sturm, oder weil der Spiegel bei der erstmaligen Installation nicht ordentlich eingemessen wurde, passieren. mfg SatProfi www.satprofi.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Beiträge: 6
|
![]() bei mir hat der Tausch des LNB's von MTI 0,6dB auf INVACOM 0,3dB Wunder bewirkt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|