WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2003, 23:17   #11
Prisco
Veteran
 
Registriert seit: 15.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 217


Standard

Hi,
nur ne kurze Frage zwischendurch:
wie deaktiviert man denn eine Scenery, ich muß sie offensichtlich komplett löschen??!!

Gruß Prisco
Prisco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2003, 23:30   #12
Börnie
Master
 
Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 692


Standard Nein,

Du musst nur die jeweilige Szenerie in der Bibliothek ausschalten.

Schönen Abend,
Bernd
Börnie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 04:38   #13
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Börnie hat die richtige Antwort dazu schon gegeben. Im FS Menü in die Scenerybibliothek gehen, den Eintrag für die Scenery suchen und das entsrechende Kreuz davor wegklicken und die Scenerybibliothek mit Ok schliessen. Dann ist die Scenery deaktiviert.

Bei Mesh und Landclass ist das aber oft nicht so einfach.
Beispiel Austria Prof.:
Nehmen wir mal an Du wolltest das Austria Prof Mesh weghaben. Hier hättest Du ein Problem. Das Meshfile ist keine einzelne Scenery sondern ist in der allgemeinen ATP Scenery integiriert also dort wo auch die anderen Sceneryobjekte der ATP Scenery abgelegt sind. Du müsstest jetzt ganz ATP abschalten um das Mesh weg zu bekommen. Das wäre nicht schön. Daher muss man in so einem Fall die BGL Datei für das Mesh ermitteln. Diese könnte man in eine eigene Scenery packen, also einen Ordner z.B ATPMESH mit Unterordner Scenery in welchen man das Meshfile atdem.bgl packt erstellen. Dann dieses als neue Scenery im FS anmelden. Schon kann man dieses je nach belieben in der Scenerybibliothek an oder abschalten. Wenn es sich um kein Meshfile handeln würde auch beliebig in der Priorität hin und her verschieben.

Klar man könnte auch die atdem.bgl umbenennen nach atdem.mesh dann wäre das Meshfile auch deaktiviert. Kommt aber darauf an ob man beim testen oder was auch immer komfortabel an oder ausschalten möchte ohne ständig den FS rauf oder runterzufahren.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 06:01   #14
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Tatankanami

Wenn Bedarf besteht, Ich kann hier noch mal einen Screenshot mit dem Messverfahren posten in dem man sieht wie ich die Genauigkeit des Mesh ermittele, denn darauf kommt es an.

Ansonsten wolltest Du einen Screenshot mit einem Vergleich.
Er ist im Anhang. Damit man es besser beurteilen kann ist der FS an dieser Position pausiert worden. Es wurde ein Screenshot mit Lago gemacht und dieser mit roter Schrift Lago markiert. Dann einer mit dem Allemagne Mesh beschriftet mit Allemagne. Der Allemagne Shot wurde in Photopaint deckungsgleich in den Lago Shot einkopiert. Der Allemagne wurde auf 40% semitransparenz geregelt. Erkennbar an der blassen Schrift. Man kann in den Bereich der Striche semitransparente Berge des Allemagne Mesh sehen. Bei Lago gibt es diese überhaupt nicht. So jetzt ist es aber nicht so, das diese bei Lago nicht existieren. Hier stellt sich das Lago Mesh aufgrund LOD10 (welches es nicht benötigen würde aufgrund der Rohdaten) selbst ein Bein. Der FS baut sein Mesh in die Tiefe des Raumes mit variablem LOD Level ähnlich Mip Leveln bei Texturen auf (auch das habe ich schon beschrieben, dient der Performanceschonung und ist eine logische Lösung da man entferntes auch in der Realität nicht mit dem Auge auflösen kann) Er kann nämlich nur eine gewisse Anzahl von Meshpunkten auflösen irgendwann schaltet er daher in der Tiefe des Raumes den LOD Level nach und nach zurück. Jetzt tritt genau hier der Effekt beim Lago Mesh auf, das es im vorderen Bereich durch seine LOD10 Auflösung die es hier eh nicht bräuchte unnütz Mesh Points verschwendet. Der FS schaltet jetzt in den hinteren Bereichen eher auf einen niedrigen LOD Level zurück als bei einem LOD9 Mesh. Folge die Berge hinten fehlen im Gegensatz zu dem Allemagne Mesh ganz. Das ganze hängt jetzt zusätzlich noch von der Performance und Einstellung im FS Menü ab.
Ich nutze einen P4 2,53 GHz mit Radeon.
Stellt jetzt jemand seine Geländemusterkomplexität auf 100% ein, weil er meint er will dem Mesh alles gutes tun, macht er es in die Tiefe des Raumes noch schlimmer. Es wird dann ev. noch weniger dargestellt. Dieses Verhalten hatte ich in einem Posting schon mal belegt. Hier war ein Screenshot mit einem Testmesh von mir, welches nur aus abwechselnden Höhenpunkten von 500 und 1000m bestand. Da konnte man dieses Verhalten sehen.

Eigentlich sollten solche Texte in die Meshdoku kommen. Nun denn wenn es vorher schon sinnvoll ist.

Wenn man jetzt genaue Unterscheide sehen will muss man natürlich näher dran gehen. Aber ich denke auch so kann man schon Nachteile erkennen. Es hat halt immer auch Nachteile wenn man sich für eine hohe Auflösung bei einem Mesh entscheidet. Daher sollte man hier mit Bedacht vorgehen.

Hier der Screenshot im Anhang.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 20:23   #15
Tatankamani
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 76
Beiträge: 207


Standard

Hallo Joachim,
vielen herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast um den tatsächlichen Unterschied zw. LAGO und FAITMAIN Mesh verständlich darzustellen.
Jetzt habe ich es kapiert und konnte es auch nachvollziehen. Aufgefallen ist mir beim LAGO Mesh schon hin und wieder, dass beim Näherkommen die Berge erst „geboren werden“.
Vielen Dank nocheinmal
Gruß
Bruno
Tatankamani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 22:46   #16
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Keine Ursache. Wie gesagt das oben geschilderte ist ein Manko welches umso schlimmer wird umso höher das Mesh (unabhängig davon was es wirklich braucht)bezüglich LOD programmiert wurde. (Das kann man bei der resample.exe wenn gewünscht vordefinieren.) Das ganze kann sich beim FS2004 sogar etwas anders verhalten, das muss man dann sehen. Ich habe bei mir natürlich sehr schön den in den Lago Shot einkopierten Allemagne Shot in der Transparenz zwischen 0 und 100% Transparenz regeln können, da sieht man dann sehr gut Unterschiede. Es gibt etliche abweichende Stellen. Auch Bereiche die beim Lago Mesh wesntlich runder ausfallen.

Nur so eine Photopaint Datei wo man selbst regeln kann möchte ich nicht auf meine Homepage legen. Das sind 6MB. Wer aber Corel Photo Paint oder Adope Photoshop hat kann das auch gut selbst erledigen.

Wie gesagt diese Methode die ich oben angewandt habe ist die beste Vergleichsmöglichkeit. Wenn man mal zwischen den Mesh Files während der FS Sitzung hin und her schaltet, kann man sich die Fülle der Details im Kopf einfach nicht merken, eine vernünftige Beurteilung ist so nicht möglich.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 21:09   #17
Tatankamani
Veteran
 
Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 76
Beiträge: 207


Standard

Hallo Joachim,
meine Methode, die Meshes zu vergleichen war nicht so perfekt, wie die Deine. Ich habe, wie du erwähnt hast, wenn ich im FS die Meshes abwechselnd ein- und ausgeschaltet habe die Unterschiede nicht im Kopf behalten können und war eigentlich nicht sicher, ob es überhaupt einen Unterschied gibt. Ich habe dann Bildschirmkopien gezogen und diese in ein Betrachterprogramm für Grafikdateien (Irfan View) übernommen. Hier konnte ich per Mausklick sekundenschnell zwischen den Screenshots umschalten und so den tatsächlichen Unterschied sehen. Das nur zur Info.
Vielen Dank nocheinmal
Gruß
Bruno
Tatankamani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 15:03   #18
ThomasS
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 45


Standard

Hallo,

also ich hab ja schon verdammt viel über die Mesh's von Nanucq Faitmain gelesen. Hab mir dann das Deutschland Mesh von ihm geholt und bin total begeistert. Aber ich hab jetzt gelesen es gibt auch noch andere Länder von ihm. GB,I,F u.s.w. Wo bekommt man denn diese Mesh's ?

Hab bei AVSIM und Flightsim schon gesucht, aber leider nix zu finden. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Ach ja, das mit dieser französischen Website hab ich schon versucht. Aber das ist leider sehr kompliziert wenn man der französischen Sprache nicht mächtig ist.

Danke für Eure Hilfe !
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
ThomasS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 20:32   #19
Paulemann
Senior Member
 
Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149


Standard

Hm, die schönen alten Faitmain-Meshs scheinen bei fracesim nicht mehr online zu sein. Nimm die von Pietro Mauri, die sind auch recht schön. Mal bei Avsim suchen!
____________________________________
Paulemann
der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt
Paulemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 16:22   #20
ThomasS
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 45


Standard

Na ja das ist zwar sehr schön, aber ich würde schon gerne mal die Mesh's von Faitman testen. Weil ich eben vom Deutschland Mesh super begeistert bin.

Gibt's denn niemanden der die Dinger noch irgendwo zum Download anbietet?

Trotzdem ganz herzlichen Dank für den Tip
Paulemann.
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
ThomasS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag