![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Hab auch nur Singel-Prozi Anwendungen auf den DualSys laufen. Manchmal bin ich echt fro wenn ein Progi die CPU nicht mehr freigeben will und ich mit die zweite CPU das Sys ganz normal verwenden kann. Ohne Dual-Systeme könnte man niemals eine Anwendung unter Windows auf RealTime setzen.*urrggg* Ich rate den "VIA's Apollo Pro 133x" Usern mal ein richtiges AMD oder INTEL DualSys zu testen und Dual nicht wegen VIA runter machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Computerjunkie
![]() |
![]() Ja, genau! Brenn' oft DVD während ich im Netz zoeck und nebenbei mit CorelDRAW arbeite usw ...
![]()
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s ![]() Was ich nicht weiß, weiß GooGle?! ![]() EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
![]() hab einige duals in betrieb:
2.8ghz xeon 1.7ghz xeon 3x 1.4 ghz tualatin, 200mhz ppro; nicht (mehr) in betrieb: 2x 500mhz celeron, 1ghz p3. ich finde nicht, daß cost performance nicht stimmen. zumindest früher war es doch so, daß zwei etwas ältere cpu´s billiger waren als eine cpu "on the bleeding edge of technology", und trotzdem eine vergleichbare leistung boten. für viele anwendungen braucht man tatsächlich nicht beide cpu´s, aber wenn man dann daneben doch noch was machen will dann macht man sich einfach keine sorgen. zum spielen taugen sie kaum/nicht, deswegen hab ich auch den dual xeon, den ich von einer jungen dame günstig gebraucht gekauft habe als sie draufkam, daß ein dual 2.8 ghz xeon beim spielen nicht viel mehr als ein single P4 bringt. nach einem umbau (originale intel heullüfter auf arctic cooling 80mm) und mit einem vhm. leisen netzteil steht das häusl jetzt im wohnzimmer und ich bin bisher noch nicht an die grenzen angestoßen - demnächst werde ich aber avi auf mpeg codieren, dann werd ich mehr sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Sack
|
![]() Mein derzeitiges Arbeits- und Spielgerät ist flott genug für alle Anwendungen, aber ich vermisse ab und zu in den gewissen Situationen, wo man mit mehreren Programmen zugleich arbeitet, meinen ehemaligen Dual-Tualatin, den WER vor einiger Zeit übernommen hat.
Jetzt habe ich zwei Dual Pentium Pro mit 200 MHz als Arbeits- und Surfmaschinen, der Athlon dient nur noch zum Spielen. Demnächst bekomme ich einen Quad Pentium Pro ins Haus, bin gespannt, wie es sich damit arbeiten läßt. ![]()
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
![]() Zitat:
IBM? es gibt immer wieder sehr günstige angebote von quad xeons - in der 500 mhz gegend wenn ich mich gut erinnere. das würde mich auch noch reizen, da ich mir nicht vorstellen kann wie so ein ding rennt. 2 von 4 cd´s sind gebrannt, aber situation momentan ein bißchen hektisch, da wir einige zeit down under besuchen werden. im dez klappt es dann sicher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Sack
|
![]() Das mit den CDs eilt ja nicht, danke trotzdem schon mal im Voraus.
(Der Router liegt noch im Auto, falls er noch gebraucht werden sollte) Der Quad-Server ist ein Compaq Proliant 5500. Ich kenne die Compaq-typischen Eigenheiten von deren alten Kisten inzwischen schon so gut, daß ich mich auf alte Compaqs spezialisiert habe. IBM hatte ich noch keinen, vielleicht gibt es mal eine Gelegenheit...
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Wenn wer mal so ein Dual-Cpu system los werden möchte... schreibe er mir eine PN ... würde mich auch mal interessieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Sack
|
![]() Es steht jetzt momentan 14:14 Stimmen für/gegen ein zusätzliches Forum, also eher wenig Bedarf. Ich denke, ich werde das dann wohl wieder alleine aufziehen müssen, wenn überhaupt. Mal sehen.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503
|
![]() helf dir gerne dabei, soweit ich dazu fähig bin.
in der zwischenzeit suche ich ein voltage regulator module für ein dual PII/PIII häusl (an sich compaq, aber vrm´s von hp, ibm und z.t. noch einigen anderen die auch ein intel brettl verwendet haben sind ebenso gut). ps: router wird noch gebraucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Sack
|
![]() Hab momentan leider nur ein VRM für PPro auf Compaq inkl. Prozessor übrig. Ich glaub nicht, daß das passen würde, oder?
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|