WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 22:46   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard diascanner gesucht

hallo. ich suche einen guten diascanner mit dem ich alte (70er jahre) dias, farbnegative und plattenkamera-SW-negative scannen kann.

dabei sollte der scanner 35mm, mittelformat 5x6cm und eventuell auch plattenkameranegative (17x12 cm) scannen können. letzters muss aus kostengründen nicht sein.

http://www.amazon.de/Plustek-OpticFi...5751690&sr=8-1

ich habe ein gutes gerät gefunden nur kann dass leider nur 35mm. worauf muss ich beim scannen von alten farbnegativen aufpassen und wie kann ich die farben anpassen?

http://www.amazon.de/Epson-PERFECTIO...5752491&sr=8-6 habt ihr erfahrungen mit diesem gerät?
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.

Geändert von darkcobalt (09.02.2010 um 22:56 Uhr).
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 23:25   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Gute Information findes du auf Filmscanner.info. Ich habe nur mit meinem Canoscan 4400F kurz ins Scannen hineingeschnuppert. Als Software ist jedenfalls Vuescan sehr empfehlenswert. Da gibt es Presets für die meisten Filme, die die Arbeit ungemein erleichtern. Viel Zeit kostet es aber in jedem Fall.

Ich habe auch schon einmal gesucht. Es wird ja immer wieder geraten, in EBay nach gebrauchten Geräten Ausschau zu halten - ich habe aber nichts Preisgünstiges und Gutes gefunden.

Was die Plattenkameranegative betrifft (habe ich auch geerbt), habe ich mir mangels einer anderen preiswerten Lösung vorgenommen, sie von einem Durchlichtpult abzufotografieren, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:17   #3
martin1190
Master
 
Benutzerbild von martin1190
 
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: zurzeit noch Wien vs Kärnten
Alter: 50
Beiträge: 616


martin1190 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Diascanner

Hallo,


darf man fragen welches
Modell es geworden ist ?

MFG:Martin
martin1190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 22:07   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Den Plustek kann ich empfehlen. Habe voriges Jahr den 7500i erstanden. Und du kannst ruhig Silverfast ohne Dust Removal nehmen.

Kratzer und Schmutz lassen sich anschliessend mit einem Bildbearbeitungsprogramm besser, vor allem schneller, beseitigen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 08:58   #5
martin1190
Master
 
Benutzerbild von martin1190
 
Registriert seit: 13.10.2002
Ort: zurzeit noch Wien vs Kärnten
Alter: 50
Beiträge: 616


martin1190 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Diascanner

Hallo,


da ich einige Dias habe wie lange benötige ich pro Dia ?

MFG:martin
martin1190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 10:15   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Das kommt auf die Qualität der Dias drauf an. Gläserputzen wirst auch noch müssen. Ich habe hauptsächlich uralte Filme damit gescannt. Da gab es vor und nach dem Scann sehr viel Nacharbeit. In etwa eine Viertelstunde pro Bild im Durchschnitt. Habe bis jetzt ~4000 Bilder gescannt. Jetzt kommen die S/W Filme dran. Zum teil scanne ich meine Filme schon das dritte mal. Das ist nämlich mein dritter Scanner. Und nach jedem Scanner konnte ich eine Verbesserung feststellen und scanne das Bild noch mal mit dem neuen Scanner ;-)

Grobe Farbanpassung macht die Software von Silverfast. Mit vorgegebenen Profilen nach Filmmarke. Feinjustage der Farbe dann direkt vor dem Scann, mit eventueller Kratz und Schmutzentfernung. Die aber, wie ich schon angedeutet habe, nicht sehr effizient ist. Die Kratz und Schmutzentfernung geht auf Kosten der Qualität.

Der reine Scann dauert ca. eine Minute. Ohne Software Schmutzentfernung.

Über den Epson kann ich nichts sagen. Nur so viel, dass Flachbettscanner, meistens nicht an einen echten Filmscanner herankommen. Ausserdem ist er weit überteuert.
____________________________________
M.f.G. Karl

Geändert von Karl (23.02.2010 um 10:32 Uhr).
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 09:48   #7
Merick
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424


Standard

Wenn Sie den Diascanner nur benötigen um vorhandene Dias zu digitalisieren, und dann aber nie mehr wieder - man kann sich auch Diascanner um sehr wenig Geld leihen:
z.B. hier: http://fotoboard.at/showthread.php?tid=383

Ansonsten lassen sich gute Diascanner auch immer mit nur sehr wenig Wertverlust weiterverkaufen - das nur als Hinweis.
Viel Erfolg!
____________________________________
...
Merick ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag