![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() In letzter Zeit passierte mir des öfteren,
das plötzlich der FMC der DF737 mit der Meldung: Run-Time error "339" Component DWSHK36.OCX or one of its dependencies not correctly registered... Nach neuinstallation der DF war alles wieder in Ordnung. Nunja, jetzt ist bin zufällig draufgekommen was der Grund dafür ist: Es wird unter Windows das Modul dwspy36.dll installiert. Bei der Suche nach Schädlingen wurde das "WinWhatWhere" gefunden und entfernt.....dann läuft der FMC nicht mehr. Im Netz findet man eine Menge zu diesem Spionagemodul, das Aktivitäten mitloggt und via Mail an eine Adresse versendt.... Große Frage: Was soll dieses Modul bei der DF ? Ziemlich sauer Siegfried |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() gestrichen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() So... nochmal und ganz langsam und von vorne....
Die DWSPY36.DLL, DWSHK.OCX und DWSBC.OCX gehören zu einem Tool namens Desaware SpyWorks (http://www.desaware.com/SpyWorksL2.htm) was aber *keine* Spyware ist sondern lediglich eine Zusatzbibliothek zu Visual Basic (zum Abfangen von Systemmessages zwischen den Fenstern - hier im Wesentlichen zum Einhaken ins FS2002-Fenster benutzt). Im WWW ist tatsächlich viel zu diesem Tool zu finden. Aber wenn man das dann auch liest, dann wird man feststellen, dass da keinerlei Kritik oder Warnung vor Spyworks enthalten sind, sondern lediglich Produktbeschreibungen und Tipps & Tricks dazu. Hier ein paar der verständlicheren Beispiele: http://www.vbxtras.com/products/spyworks.asp http://www.componentsource.com/Produ...g/SpyWorks.htm http://www.dnjonline.com/activ8/SpyWorks7.asp WinWhatWhere gehört demnach in den Papierkorb... nimm was anderes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Siegfried,
bei mir ist die Datei auch drauf(System32), wird aber von Ad-aware ( www.lavasoftUSA.com) nicht als Schädling erkannt. Vielleicht ist dein Programm zu rabiat beim Löschen von Spyware, oder eine andere Spyware arbeitet noch und diese findet die Datei nicht mehr und Windows bringt dann diese Fehlermeldung. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
für die rasche Aufklärung - ich schwankte zwischen: Eine Programmbibliothek und dem "worst case" dass es sich um WinWhatWhere selbst handelt. (Ich habe mit sowas ja hoffenlich nie was zu tun) @Heinz Ja normalerweise verwende ich das Adaware auch, nur sind mir zwei weitere Programme in die Hand gefallen, die eben mehr zeigten - da war ich zugegebenermassen etwas stark beunruhigt....
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Siegfried,
da ich 2 PC Zeitschriften im Abo habe, lasse ich die erstmal einen Test von neuen Programmen machen und dann kommen eben nur gute Sachen auf meinen PC. ![]() Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|