WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2002, 07:06   #1
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard DF 737 und kein NAV

Hi,

gestern abend habe ich an meiner neuen 737 weder NAV1 noch Transponder zum laufen bekommen, nachdem die Motoren für ca.1/2 Stunde abgestellt waren.
NAV2 lief jedoch weiter, war halt für die Navigation schwierig und die Landung ohne ILS ebenso (
Wie kommt das, was habe ich falsch gemacht ?

Danke

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2002, 08:22   #2
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden

Hallo,

hast Du auf der Mittelkonsole (ich glaube Umschalt+6) auch unten NAV1 aktiviert? Also, eine weiße Leuchte? Richtige Frequenz gerastet? Diese ist auch nicht durchgestrichen auf der Mittelkonsole?
Viel Glück.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2002, 08:48   #3
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Das werde ich gleich noch mal prüfen - Tatsache war, daß Transponder als auch NAV einfach nicht "leuchteten", es waren keine Ziffern abzulesen, da das Display dunkel blieb...
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2002, 16:07   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: DF 737 und kein NAV

[/b][/quote]
Hallo Mathias,

Wie soll ich verstehen: Die Motoren 1/2 Std abgestellt.

Im Flug ? - am Boden ?
Jedenfalls bräuchtest du in diesm Fall entweder die APU als Stromgenerator oder Groundpower
(gut im Flug geht Windmillung - aber dann "fliegst" du wohl auch keine 1/2 std mehr ;-) )

Jedenfalls die Batterien reichen RL nur so ca 20 minuten - dann ist es finster und (am Boden)_sehr_ still - und in der Luft wird es nur mal kurz beim "Aufsetzten" wohl eher sehr laut ....

Siegfried
--
http://members.chello.at/flighsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2002, 16:19   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Lächeln

Hallo Siegfried !

Hätte ich fast auch geschrieben, aber er sagt ja, daß NAV 2 noch funktionierte. Da er noch einen Anflug ohne ILS fliegen mußte, wird
Mathias den Motor scheinbar im Flug abgestellt haben - aber für eine
halbe Stunde ?

@ Mathias : Schreibe doch bitte noch etaws genauer, wie und wann es passiert ist.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 06:50   #6
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

sorry, aber das war etwas missverständlich von mir

Ich bin vonn EDDF nach EGLL und habe dort die Motoren abgestellt.
Anschliessend wieder alles angelassen und das Dilemma war da. Trotzdem bin ich wieder Richtung EDDG gestartet wurde jedoch nach EBBR umgeleitet.
Ich habe ja nach wie vor die Batterie in Verdacht, aber dabeiwürden ja wohl keine vereinzelten Instrumente ausfallen...

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 10:11   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Hallo Mathias,
Keine Ahnung, ob die DF zwei Stromkreise simulieren kann? vielleicht war es auch blos ein
Softwarebug.

Ich werd's vielleicht mal ausprobieren.(wenn genügend Luft unter mir ist.
Im Landeanflug ist das ja keine gute Idee - obwohl ich jetzt weiss, was man dann noch tun kann
zumindest im FFSim hat das hingehauen *schwitz*)

Happy Landings
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2002, 17:04   #8
Teurezbacher Bernd
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 22


Teurezbacher Bernd eine Nachricht über ICQ schicken Teurezbacher Bernd eine Nachricht über Yahoo! schicken
Idee Maybe Generator Drive & Standby Power Panel

Schönen Abend

Vielleicht ist das Generator Drive & Standby Power Panel Schuld! Hast du vielleicht nachdem du die Engines abgestellt hast den STANDBY POWER Schalter aufgemacht und auf BAT gesetzt??( Zu finden unter dem BAT Schalter)

Da wird das ganze Cockpit auf Sparfunktion geschaltet! Probiers mal aus, ich glaub das is Schuld gewesen.
____________________________________
MfG
Bernd Teurezbacher
VATSIM / vACC-SAG / FIR-Wien
FIR-Wien
vACC-SAG
Teurezbacher Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2002, 20:58   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Maybe Generator Drive & Standby Power Panel

...ich hab jetzt auch ein paar Experimente gemacht mit Triebwerksausfällen - Restarts etc - aber mein
NAV1 hat eigentlich immer wieder funtioniert...

Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag