![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 73
Beiträge: 212
|
![]() hi heinz,
genau da habe ich sie auch und auch auf dem desktop. nun habe iden flieger schon fünfmal raus und rein installiert, der fehler bleibt der gleiche "laufzeitfehler 53, datei nicht gefunden" ich werd noch wahnsinnig, sollte ich sie aus dem fenster fliegen lassen auch ohne fmc. macht schon keinen spass mehr, da wartet man ne ewigkeit und dann so was. ich weiss nicht wo und was ich noch lesen soll, auf jeden fall klappt es nicht. habt ihr alle die, die diese maschine haben kein problem damit gehabt ???? dann hoffe ich nur das du noch eine idee hast..........bis dann habie |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Habie,
der Laufzeitfehler 53 wird mir angezeigt, wenn ich den Ordner Images umbenenne. Bist Du ganz sicher, bei der Installation gemäß Update-Anleitung vorgegangen zu sein? Mehr Tips fallen mir dazu leider nicht mehr ein. Happy Landings Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 73
Beiträge: 212
|
![]() hallo heinz, na das ist doch schon mal ein erfolg zu wissen wo es hängen könnte, ich habe die 737 gemäß der bilschirmanweisung in den fs2002 installiert, ich habe nichts umbenannt. ein update ist scheinbar nicht erfoderlich, da diese sonderausgabe diesen schon enthält, man kann bei der installation auswählen wohin man diesen installieren will.
und sonst gibt es nichts sonderliches zu tun. für heute mache ich schluss...... ja und was mache ich jetzt ????? wünsche ein gute nacht .........bis morgen vielleicht.......danke für alles. guss habie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
ich habe mal 'ne Frage zum FMC der DF 737-400. Das dt. Handbuch bin ich mal durchgegangen. Dem ersten Bsp. folgend (Flug von Zürich nach Mailand) habe ich einen Flug von EDDV nach LEPA eingegeben. Für EDDV habe ich Runway 27R und SID OSN 5S und für LEPA Runway 6L und STAR TOLSO 2M eingegeben. Die Flughöhe ist FL330. Wenn ich jetzt die 737 starte, den AP habe ich erstmal eingestellt auf 10000 Ft, Geschwindigkeit 245 Kt, FD auf On. Alles läuft wunderbar solange ich LNAV aktiviert habe. Sobald ich in ca. 2500 Ft "VNAV" aktiviere, geht der Marker im Fahrtmesser auf 60 Kt zurück, ich habe dann mal abgewartet, das Ende war natürlich ein Strömungsabriß. Was mache ich bloß falsch? Ich habe auch schon eine Route von Hannover nach Paris programmiert, das gleiche Phänomen. Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Das könnte eigentlich nur einen falsche Speed Restriction sein. Schau mal in die Legs Page des FMCs nach, ob da die Speeds für die Wegpunkte der SID korrekt sind (ca. zw. 200 und 300 kts je nach Höhe). Falls ja, kannst Du einfach einen neuen Speed im Scratch Pad eingeben und ihn mit dem entsprechenden Button rechts für den Waypoint übernehmen.
Viel Erfolg Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo Simeon,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir mal die Legs angesehen. Die Geschwindigkeitsangabe erfolgt offensichtlich immer in KIAS. Beim Wegpunkt OSN steht allerdings ",762/FL320". Ich denke doch, daß der FMC in Mach umrechnet oder nicht? Wenn ich jedenfalls für diesen Wegpunkt "300" eingebe, erscheint automatisch der Wert "0,832". In der Beispiel-Route des FMC-Handbuches stehen aber keine Mach-Werte (Flughöhe FL210). Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
ich habe jetzt mal einen Plan EDDV-LEPA über eine andere SID eingegeben. Im Plan erscheinen jetzt keine Mach-Werte mehr, trotzdem noch das gleiche Problem. Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß es daran liegt. Ich habe die 3 Pläne für den FMC der DF737-400 mal als Anhang beigefügt. Vielleicht könnte jemand mal die Routen ausprobieren und hier dann posten, ob der gleiche Fehler auftritt. Start erfolgt immer von EDDV/27R. Es reichen ja die ersten paar Meilen bis zur Aktivierung von VNAV. Wie gesagt, wenn ich VNAV aktiviere, geht's abwärts, erst mit der Geschwindigkeit, dann mit der Höhe. Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Hi Patric,
ich habe gerade mal zumindest den ersten Flugplan von Dir getestet und konnte Dein Problem reproduzieren. Nach dem Laden des Flugplans mußte ich allerdings erst noch einmal die Performance (Gewichte) Daten eingeben und die Außentemperatur. Auch war es notwendig die SID erneut auszuwählen, damit ich den Flugplan aktivieren konnte (Linien auf dem ND erst türkis, dann magenta). Schalte ich alsbald als möglich LNAV ein und aktivieren den Autopilot steige ich erstmal weiter und wenn ich bei 2500 ft VNAV zu aktivieren versuche, gehts in einen steilen Sinkflug oder der Schubhebel geht zurück. Nun weiß ich nicht inwiefern hier Schutzmechanismen eintreten müßten, die eine solche gefährliche Situation verhinder. Bei mir läßt sich VNAV gar nicht aktiviern - er fällt sofort wieder heraus. Warum weiß ich nicht. Vielleicht liegt es an der Route, die eigentlich keine richtige ist. Selbst wenn man mit Airways plant, bestimmt das FMC weitere Wegpunkte auf der Strecke. Insofern kann es sein, daß das FMC Probleme hat ein Steigprofil bei einem 550 NM Leg zu berechnen. Der andere Denkfehler ist, daß man einen lateralen Autopilotenmodi einschalten kann und den vertikalen per Hand fliegen kann. Wenn Du LNAV und einen A/P einschaltest, mußt Du auch einen vertikalen Modus wählen - z.B. V/S oder FL/CHNG. Sollte dennoch was unerwartetes passieren, hilft ein sofortiger Druck auf Alt Hold und man sinkt nicht. Beim Speed drehe ich immer vor dem Start 200 kts ein und kann im Falle eines Problems sofort Speed Hold drücken. Der Pilot muß immer Chef im Cockpit sein und wissen, was im Falle einer Fehlreaktion des A/P zu tun ist. Also mein Vorschlag - eine richtige Route planen - Waypoints oder Airways eingeben oder direkt vorher im Flugplaner erstellten und gespeicherten FS2002 Flugplan ins FMC importieren. Dann aktivierst Du 500 ft über Grund LNAV und VNAV und drückst, wenn Du keinen Bock mehr hast dem Flight Director manuell zu folgen die A/P Taste und alles sollte funktionieren. Viel Erflog und happy landings Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo Simeon,
danke, daß Du Dir Zeit genommen hast für mein Problem. Ich hatte auch den Fehler, daß ich zeitweise VNAV nicht aktivieren konnte. Aber mit einer importierten Route läuft's. Wahrscheinlich kommt der FMC tatsächlich nicht mit dieser Route klar. Ist ja auch nicht sehr realistisch gewesen, also besten Dank nochmal. Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Ich habe den Flug Hannover (EDDV) nach Palma de Mallorca (LEPA) mittels FS-Flugplaner geplant, in den DF-737-FMC importiert und dort mit SID (WRB1F.WRB) und STAR (TOLSO2M, etwas modifiziert) und den üblichen Eingaben (siehe deutsche Anleitung DF-737-FMC - http://www.pilotenkoffer.net) ergänzt. Der Flug lässt sich absolut problemlos (mit LNAV und VNAV) durchführen. Das entsprechende Flugplan File befindet sich mit Anleitung im Anhang. Gruß und viel Spaß Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|