![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 627
|
![]() Hab da mal ne Frage!
Wird der Umkehrschub bei der DF727 im Außenmodell dargestellt? Weil ich hab die CS727 da is ned, und das ärgert mich ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783
|
![]() Wenn ich mich jetzt recht erinnere, wird der Umkehrschub an den Triebwerken nicht dargestellt.
Ich kann jetzt aber auch nicht sagen, wie es an der realen 727 ist. Gruss
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Ben,
Zitat:
Gruß Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552
|
![]() thx!
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots Active Member of IVAO |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Schön das es noch so viele Piloten gibt, die gern selbst fliegen (und nicht das FMC fliegen lassen).
Wo liegt denn der Reiz beim Fliegen, wenn man vom Start bis zur Landung nix machen braucht? Ich fliege zwar keine 727 sondern die C130 von CaptSim (ich bin gern militärisch unterwegs), aber Uhren haben beide Flieger viele! ![]() Falls ich mal Lust auf Linienverkehr habe, werde ich mir sicherlich die 727 zulegen (obwohl die Tupolev 154 (Freeware) auch nicht übel ist).
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 403
|
![]() ich muß euch sagen,
ich bin (war?) eigentlich glascockpit fetischist...aber auf's FMC fliegen habe ich im moment nicht so richtig lust mehr... ich werde jetzt offline ein paar flüge machen und wenn ich mich mit der 727 sicherer fühle, dann gehe ich mit ihr online.
____________________________________
Einen schönen Tag noch Gruß Henning DLH196 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Master
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552
|
![]() Zitat:
ich glaube die re-varainte (siehe vistaliners) hat diese typischen reverser a la md-80 oder dc-9 oder fokker oder.... MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots Active Member of IVAO |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
... ![]() ![]() klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466
|
![]() Hallo,
also als ehemaliger Testpilot...der Dreamfleet ![]() Was die Navigation angeht, so sind ja in den letzten, heute noch fliegenden Exemplaren, meist einfache FMC aus dem Hause Honeywell verbaut. In Form und Austatttung entsprechen diese etwa denen in einer ATR. Hier mal ganz besonderer Luxus: Bild UPS hat zusätzlich noch ein Head Up Display verbaut. Eine weitere Variante sind nachträglich verbaute GPS Systeme. Wie setzte ich das nun im FS um? Tipp 1: Das CIVA INS passt hervorragend zur 727 und ermöglicht es, auch auf relative einfachem Wege schon Intersections anzufliegen. Damit wird die 727 rudimentär zum online Fliegen zu gebrauchen. Tipp 2: Wer es etwas komfortabler mag, und auch bezüglich der momentan noch fliegenden Exemplare etwas realistischer (INS wird nicht mehr verwendet) dem sei ein "Geheimtipp" gegeben. Project Tupolev hat ihrer TU-154 ein Bendix King KLN-90B spendiert. Dieses ist auch auf deren Page verfügbar. Klick (nur das Basisfile runterladen, dann das Update im nächsten Klick) Klick fürs Update (etwas runter scrollen; es wird winRar benötigt) Es handelt sich zwar "nur" um eine Beta, die aber anstandslos funktioniert und die vorallem auch mittels Daten von navdata.at aktuell gehalten werden kann! Hier nochmal ein Bild, wie es mit GPS aussieht: Bild Ich persönlich habe die zweite Variante im Einsatz und online Flüge sind damit kein Problem. Was die Arbeitsbelastung angeht, so stimmt das schon, dass man allein ansich überfordert ist. Allerdings gilt es ebenso zu bedenken, dass der Flug Ingenieur die meisten Aufgaben am Boden hat und im Flug nur die Instrumete überwacht (Ausnahme: technische Defekte / Notfälle). Mit ein paar Realismuseinbußen ist meiner Meinung nach auch die DF 727 online handlebar. Gruß Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht *** Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() auch mir gefällt diese Machine sehr gut! Ich stehe sehr auf diese Uhrenläden, obwohl ich auch mal ganz gerne "faulerweise" per FMS fliege. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings für mich: nachdem ich in einer anderen Flugsimzeitschrift einen Testbericht über die DF 727 gelesen habe und vor allem auch die sehr lobend erwähnten deutschen Handbücher bemerkt habe bin ich doch etwas traurig, diesen Vogel online gekauft zu haben. Gut, er ist dort zwar ca. 10 € billiger aber deutsche Handbücher...
![]() mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|