WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2001, 18:31   #1
Vikingair
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1


Frage DF737 und FS Navigator

Hallo,

nach dem Update der DF737 auf den FS2002 läuft alles zur Zufriedenheit. Lediglich die Übernahme der Daten vom FS Navigator auf den Autopiloten, was bei allen anderen Maschinen ohne Probleme läuft, klappt bei der DF737 nicht. Habe ich irgend etwas übersehen, oder haben andere Piloten der DF737 das gleiche Problem. Vor allem die korrekte Höhe (ALT) mit der Sinkrate wird nicht übernommen.

Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.
Vikingair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 19:06   #2
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Wie meinst Du das jetzt?
Steuerst Du die Dreamfleet etwa mit dem FS Navigator?
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 19:12   #3
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Du kannst (mache ich so) den Flug schön mit FSNavigator planen. Aber steuern mit FSNav ist nicht möglich wegen der etwas anderen Autopilotfunktionen. Den geplanten Flug kannst Du aber im FS2002-Format exportieren und dann in den FS2002-Planer laden. Damit hast Du schon mal ATC-Unterstützung für den Plan. Wenn Du dann noch den Plan in das FMS lädst, kannst Du die Route doch viel realistischer und problemlos damit abfliegen. Ein wenig Einarbeitung ist allerdings notwendig. Aber wenn man das FMS erstmal begriffen hat, will man FSNav wirklich nur noch für die Planung benutzen.

Gruß

Thomas

P.S.: Wieso fliegst Du eigentlich die DF? Das Flugzeugmodell ist doch FS2000-Standard. Der einzige Grund, sie zu fliegen, sind doch die sehr gut umgesetzten technischen Feinheiten im Cockpit und besonders das semiprofessionelle FMS. Wenn ich eine 737 mit FSNav steuern will, nehme ich doch lieber die Standard-737 mit anderen Texturen und einem anderen guten Freeware-Panel.
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 19:15   #4
A319-OPA
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.10.2001
Alter: 75
Beiträge: 56


Standard

Moin,Moin,

(@ wie meinst Du das ??) Gute Frage.

Vor allem , welche anderen Maschinen meinst Du, mit oder FMC.

Wie übernimmst Du die Daten ??




Keine Anwort, dafür viele Fragen !
____________________________________
PS
A319-OPA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 19:36   #5
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi an den A319-Opa:

Könntest Du vielleicht Deinen Beitrag noch mal überdenken und neu formulieren. Verstehe nämlich fast gar nix.

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2001, 22:42   #6
A319-OPA
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.10.2001
Alter: 75
Beiträge: 56


Standard

Hi Thomas,

Dumm gelaufen, meine natürlich nicht Dich.

Dein Posting muß also vor meinem eingegangen sein.

Eigentlich bezogen sich meine Fragen auf Vikingair.

1. @ Wie meinst Du das ? (Übernahme der vom FSNAV auf AP der DF737)

2. @ Vor allem , welche anderen Maschinen meinst Du, mit oder FMC.

Aber nun eine Frage ab Dich Thomas

Wenn ich Daten aus FSNAV in den Fs2002 Flugplaner lade, stimmem die FL im Flugplaner nicht mit den Daten vom FSNAV überein.

Also ATC meckert mich an wenn ich den FsNAV aktiviere und der die Fl abfliegt . Geht dem ATC zu langsam die Flughöhe zu erreichen die FSNAv als höchste FL errechnet hat.
Bei mir übernimmt DER FS2002 Planer das höchste FL von FSNAV und läßt sich mit dem FSPlaner auch nicht ändern.
ATC wirft mich raus !!! (3 mal BÖSER)

Wie machst denn Du das Thomas ???

Schöne Grüße und GUTEN RUTSCH ins NEUE

Peter
____________________________________
PS
A319-OPA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2001, 00:44   #7
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Peter,

auch wenn Du ausdrücklich nicht mich gemeint hast , kann ich Dir eine Deiner anderen Fragen beantworten.

1. Mit der Übernahme meint er die von FSNavigator automatisch gemachten Autopilot-Settings, nachdem man "Fly FP" aktiviert hat.

Zu der an mich gerichteten Frage: Man wird von ATC immer gleich für die Reiseflughöhe freigegeben, ob man nun in FSNav andere "Etappen" programmiert hat, ist völlig egal. Also habe ich in FSNavigator die Funktion "Altitude - Manual" aktiviert (ich lasse sowieso nur den Kurs von FSNav abfliegen, alles andere regele ich selbst). Dann muss man eben die Höhe und Steigrate manuell im AP regeln und dann ist ATC auch zufriedenzustellen (meistens).

Ebenfalls einen guten Rutsch,

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag