![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Alter: 56
Beiträge: 79
|
![]() Hallo
Mein FS2002 chrasht immer wenn ich bei der DF737 die APU ausschalte. (Das er sich des öfteren aufhängt kennen wir ja auch bei anderen Fleigern bis man dann die FS2002cfg löscht.) Aber diesmal hilft das nicht. Früher ist das nicht jedesmal in diesem Moment passiert. Kann das damit zusammenhängen, das ich den APUsound gelöscht habe? Der ging mir nähmlich tierisch auf die Nerven.
____________________________________
\"Was nicht geht, wird geflogen!\" Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() Moin,
neulích hatte Sergio hier davor gewarnt, ein Soundfile zu löschen, weil genau dadurch ein Crash ausgelöst werden kann. Die bessere Lösung war, das Soundfile mit einem Wave-Editor zu bearbeiten, also z.B. die Lautstärke abzusenken oder gleich durch "Stille" zu ersetzen. Bei Avsim gibt es auch einen alternativen Sound für APU und Klima ("df737gpu_sound.zip"). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Alter: 56
Beiträge: 79
|
![]() Habs mir fast gedacht. Werde mir die alternativen sounds mal anhören.
Danke Dir. Alles in allem fällt mir auf, das die meisten Flusicrashs von diesem Flieger ausgelöst werden. Ein bißchen habe ich das FMC in Verdacht, weil bei den Eurowings-prof. Fliegern auch schon mal der Flusi mitten im Spaß streikt. Und die haben ja das gleiche FMC. Ist aber nur eine persöhnliche Vermutung, ich will hier keine falschen Schlüsse ziehen. Ich denke das mit der APU wird wohl doch nur am soundfile liegen.
____________________________________
\"Was nicht geht, wird geflogen!\" Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|