![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
![]() 20-30% Fuel und eine KC10 für die Luftbetankung, oder was?
![]()
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
....also das wundert mich dann nicht. Vr um 130 ist bei mehr Abflugmasse wohl zu langsam. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann im sollte die 737 im Flusi zwischen 140 und 150 zu rotieren sein. Wenn dann immer nocht nicht - dann ist der Flieger falsch beladen und/oder vertrimmt. Um die Vr rausfinden würde ich kurz mal den FMC aufmachen, das aktuelle Gewicht durch Mausklick "übertragen" und auf die Takoff ref page gehen und da bekommt man nach Eingabe der Temperatur gleich mal die V Speeds..... So jetzt hab ich's mal eine echte Takeoffcalulation gemacht für die 737-400: Bei 66t Abflugmasse ist die V1 150 und Vr157 bei Flaps 5 OAT 15 grad und bei LOWW RWY29. Das beansprucht die Reifen natürlich schon - aber solange man kein Maintainace Programm laufen hat ist es ja im FLUSI egal ![]() Bei 55t hat man ein Vr von 142knt Generell gilt: Wenn man zu früh rotiert, braucht man einen zu hohen Anstellwinkel um abzuheben (da passieren in der GA auch immer wieder Unfälle - wenn sie z.b. Überladen sind....) Und eher früher wie später reicht die Kraft der Triebwerke einfach nicht um überhaupt noch zu steigen. Ansonsten darf man halt nur mal langsam steigen....um überhaupt mal schneller zu werden und eine bessere Performance zu bekommen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() |
![]() danke, aber an der beldaung liegt es nicht. ich hatte keine passagiere und nur 10% fuel. aber durch trimmung gehts jetzt. aber trimmt ihr eure DF734 denn dann immer vor jedem start? und woher weiß ich nun genau wie weit/doll ich sie trimmen muss? das steht auf der excel tabelle (die mir übrigens sehr gut gefällt!) ja leider nicht...
nico.
____________________________________
Gruß, Nico IVAO Germany Event Coordinator nicolas.wernerschmolling@ivao.aero Mein IVAO-Status |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
...so um die 5. Hast du nochmals den Loadmanger der DF373 aufgerufen und mal die Beladung festgelegt. Danach muß du glaub ich den Fusi neu starten damit deine 737 die Daten hat. Hoffe das hilft - ansonsten installier die DF nochmals - geht ganz schnell. Vielleicht hat sich irgendwo mal was eingeschlichen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo!
Der T/O-Trim steht nicht auf der ersten Seite der Kalkulation, sondern auf der zweiten Seite, die sich Takeoff Data Card und Landing Data Card (oder Sheet?) nennt. Dort findest du links oben den T/O-Trimwert. Meistens liegt er etwa bei 5 oder 6. Wenn du allerdings den Stabilizer zu weit nach hinten, also zu schwanzlastig trimmst, erscheint die Warnung "Stabilizer out of trim" im Cockpit. Dieser Fall kann richtig gefährlich werden, denn bei zu schwanzlastiger Trimmung beim Start wird die Maschine vor V1 zu rotieren Beginnen, das Ganze endet wahrscheinlich mit einem Stall in ein paar Fuß Höhe oder das Heck schlägt wegen zu großem Pitch am Boden auf. Die Tabellenkalkulation ist übrigens super, allen DF734-Piloten wärmstens zu empfehlen. mfg Thomas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221
|
![]() Danke Thomas!
Das wollte ich Nico auch gerade noch mal erklären. ![]() Also Nico: Einfach unten auf die Registerkarte "Ref Cards" klicken. Dann kommst Du auf die Seite mit den Take-Off und Landing Data Cards. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Print Card" oben auf dieser Seite kannst Du diese auch ausdrucken. Der Wert für die Trimmung steht in der oberen Hälfte(der Take-Off Data Card) oben links direkt über den Take-Off Speeds(V1, Vr, V2). Für die Landung braucht man übrigens keinen errechneten Wert für die Trimmung. Das Höhenruder wird wie den ganzen Flug über einfach so getrimmt, dass die Steuersäule(oder dein Yoke/Joystick) in der Zentralposition verbleiben kann. Daher ist in der Landing Data Card(der untere Teil der "Ref Cards"-Seite) auch kein Wert dafür angegeben. Wie Huss schon sagte, meist liegt der korrekte Wert für die Trimmung beim Take-Off etwa bei 5. AUF JEDEN FALL muss die Trimmung beim Take-Off im sogenannten "Greenband" stehen, das ist der grün dargestellte Bereich der Anzeige, der in etwa von 2 bis 7 reicht. Wie Thomas auch richtigerweise schreibt, leuchtet das Warnlicht "Stabilizer out of Trim"(über den Tankanzeigen auf dem Main Panel) auf, wenn sich die Trimmung nicht im Greenband befindet. Das ist bei der DF 734 so abgeändert worden, real zeigt diese Warnleuchte Trimfehler seitens des Autopiloten an. @Holger: Tatsächlich steht in dem Feld, in dem der Trimwert anzegeigt wird, die Formel ='Initial Settings'!G18/20000. Irgendwie wird der Wert also wirklich aus der Anfangsinitialisierung gebildet, oder besser gesagt: Aus dem Wert, der dort im Feld G18 eingetragen ist(dieser wird dann offensichtich durch 20000 dividiert). ![]() Ich habe mal etwas herum gespielt. In meiner Tabelle waren noch die Werte von meinem letzten Flug mit der DF 734(EDDW -> EDDF) eingetragen. Das ZFW lag bei 111 138 lbs. Der ermittelte Wert für die Trimmung bei Flaps 5 war 6. Ich hab das ZFW auf 80 000 lbs herab gesetzt und dann lag der Trimwert bei 4. Frag mich nicht wie, aber funzen tut es anscheinend doch. @Huss: Es reicht glaube ich, wenn man zunächst ein anderes Flugzeug und dann wieder die 737 aufruft ohne den Flusi neu zu starten.
____________________________________
Happy Landings! Don\'t feed Trolls! ![]() Sascha Meister ![]() Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt ![]() \"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\" ![]() Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 172
|
![]() Hallo Siegfried,
möchte mit dir über die werte nicht diskutieren ,aber die sind viel zu hoch ,übrigens habe gerade 10session hinter mir und zwar auf die B733 ,trotzdem schönes WE. gruß kashoa |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() ...sorry Fehler ...gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Hallo Kashoa,
...Schön ![]() Es ging mir eher darum, dass wenn jemand die "Kiste" nicht hochbekommt mal zumindest auf der sicheren Seite versucht. (Das kann er ja im Flusi relativ ungestraft ![]() Zu den Werten - ich weiß nicht, welche Masse der betreffende hat. Bei 47t wäre Vr natürlich "nur" 131knt bei 55t aber schon 142knt. Da du offenbar die 737 RL fliegen lernst - rechne dir mal die Werte mit dem EFRAS2 durch ![]() Achja jetzt habe ich mal die Tabelle zur Hand genommen. Die darinnen aufgeführten Werte sind tatsächlich geringer. Tja das EFRAS bezieht da wesentlich mehr faktoren in die Rechnung ein. Ich hab es verglichen mit VIE und LIS. Aber was solls ![]() Ebenso schönes WE Siegfried
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß es an der Trimmung liegt, es sei denn als Startsituation war ein anderes Flugzeug geladen, welches nun wirklich völlig vertrimmt war. Da könnte helfen, eine neue Startsituation mit der MS-737 zu erstellen und am Boden den Autopiloten mal einschalten. Die Microsoftflieger trimmen sich dann immer selbst. Der Tipp mit der Neuinstallation der DF737 scheint mir am naheliegendsten, da dadurch eventuelle Fehler wieder korrigiert werden. Oder doch nochmal den Joystick komplett neu kalibrieren, daß hat mir auch schon mal geholfen. Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|