![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo nochmal! Bekam heute gute Tipps, wie ich mit dem Huawei D100 mein UMTS-Internet in mein Netzwerk bringe. Allerdings wäre der Empfang zwei Stockwerke höher deutlich besser. Daher Zusatzfrage: Hat jemand Erfahrung mit den Netzwerkdingern von devolo, mit denen man über das Stromnetz im Haus ein Computernetz von Steckdose zu Steckdose einrichten kann. Denn wenn das gut funktioniert, könnte ich ja den UMTS-Router von Huawei mit meiner A1-DatenSIM-Karte im ersten Stock über so ein devolo Gerät an eine Steckdose stecken und somit im Keller ans Internet UND mein kleines Netzwerk kommen, ... BITTE dringend um Erfahrungsberichte (hoffentlich positive!)!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich hab seit kurzem die 200Mbit-Version (mit Steckdose) in Verwendung und bin sehr zufrieden damit. Der Devolo Informer zeigt mir eine 100 - 150 Mbit/Sek Verbindung an, und auch ein dritter Adapter hat sich problemlos ins Netzwerk eingefügt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() @FendiMan:
In welcher Stromnetzkonfiguration? Ich liebäugle schon länger mit so einer Variante, die beiden Stromkreise sind aber an verschiedenen Zählern (sprich 2 separate Wohnungen), natürlich mit eingenen FIs und Sicherungskästen. Bitte um eine Info ob das funzen könnte, dann spare ich mir WLAN über 2 Stockwerke.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() |
![]() @FendiMan:
Das klingt gut. Und das geht wirklich problemlos auch in verschiedenen Zimmern, Stockwerken etc.?? Es ist zwar eine Wohnung (Keller, Erdgeschoß, erster Stock) und ein Stromzähler, aber natürlich x verschiedene Sicherungskreis und so, ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hatte 3 Devolo 85 Mbit Adapter im Haus bis ich die perfekte Stelle für den Wlan-Router fand
![]() Die Teile funktionierten einwandfrei obwohl es im Haus mehrere Stromkreise gibt. Natürlich macht es auch nix, wenn die Steckdosen in verschiedenen Stockwerken sind. Selbst ein Test mit einer Steckerleiste brachte eine Verbindung zustande, die zumindest für das Surfen aureichend war (22 Mbit/s). Sonst waren es meistens zwischen 40 und 50 MBit/s. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() @Christoph und Transman:
Bei mir läuft das Netz hinter einem Stromzähler und auch hinter einem FI, in verschiedenen Sicherungskreisen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Danke, sowas dachte ich mir; ich hab mich schon vor einiger Zeit mal damit beschäftigt.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() kann man eigentlich nur probieren
es gibt anlagen wo mit den dingern häuser verbunden sind also verschiedene stromkreise und sogar zähler, hab auch schon eine anlage gehabt wo es im haus nicht funktioniert hat wegen einer störquelle
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() |
![]() Zum erfreulichen Abschluss der "Geschichte": Habe mir bei Drei den D100-Adapter von Huawei gekauft und auch gleich einen Vertrag für 15,- Euro (15 GB ohne Geschwindigkeitseinschränkung) abgeschlossen. Die Installation war echt easy, habe den USB-Stick mit der SIM drin gleich an den Adapter angesteckt und das Ganze über meine neue Netzverteilung über das Stromnetz (Devolo dLAN200) angeschlossen. Zum "Reinkommen" über den Internet Explorer und das Netz brauchte ich kurz die DREI-Hotline (einfach im Browser 192.168.1.1. eingeben, eventuell Firewall deaktivieren!!!), dann hat's geklappt. Habe jetzt im ersten Stock den Huawei-Adapter und eines der Devolo-Geräte an einer Steckdose, im Keller am zweiten Devolo-dLAN-Gerät meinen Router, an dem zwei PCs, ein Netzwerkdrucker und eine USB-Station (an der eine externe Festplatte hängt) dran. Zusätzlich kann ich im Erdgeschoß und ersten Stock per WLAN (kann der Adapter ja auch) mit dem Notebook ins Netz. Funkioniert alles optimal, alle Computer können gleichzeitig und völlig ohne weitere Installation ans Netz und damit ins Internet!! Der Anschluss ist in jedem Fall deutlich besser und stabiler, als das A1-USB-Modem im Lichtschacht des Kellers war, ... Danke für alle Infos, eurer Transman
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|