![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo !
Da die "Streets of Europe" ja bis mind. März verschoben wurden hab ich mir mal ein anderes Addon für Strassen in Deutschland zugelegt. Nun habe ich im Bereich der SG2 jedoch fast jede Strasse doppelt... Gibt es eine Möglichkeit die SG2 Strassen, auch wenn diese sicher genauer sind, zu deaktivieren ? ![]() Danke und Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hi Tobi,
Zitat:
Ist meiner Ansicht nach der falsche Weg. Gerade dadurch zeichnen sich die Austria Pro und auch die Scenery Germany 2 aus: Vollständigkeit im Gebiet. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Rainer !
Danke für die Antwort. Also Kurz gesagt: Wenn man nicht auf die Vorteile der SG2 verzichten will gibt es keine Möglichkeit ein Strassen Addon parallel zur SG2 zu betreiben ? Einzige unbefriedigende Lösung wäre, wenn man in Norddeutschen Raum fliegt die das Strassen Addon zu deaktivieren. Das Problem ist, daß durch die Installation auch sämtliche deutsche default Strassen deaktiviert wurden... Alles nicht so einfach. Mich würde interessieren, wie das ganze bei "Streets of Europe" gelöst wird. Denn es dürfte dann ja bei jeder VFR Szenrie bzw. bei jeden Addon Airport mit umliegenden Strassen zu solchen Überschneidungen kommen. Oder die bei Simmarket zur Zeit vertriebenen Strassen Addons sind einfach ungenau, denn bei USA Roads gibt es keine solchen Überschneidungen. Nichteinmal mit Fotoszenerien... Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Tobi,
Zitat:
Was mich bei sowas am meisten immer stört. Diese Zusatz-Addons mit den Straßen nutzen noch nicht mal die Standard-Layer. Diese werden nämlich u.a. bei der Scenery Germany 2 deaktiviert, d.h. dann hätte man keine derartigen Probleme. Weil aber (z.B. bei der Version von simmarket) ein noch NIE verwendeter Layer 10 genutzt wird, hast Du jetzt das Dilemma. Es gab ja damals bei Erscheinen dieses Addons schon einen Thread, wo wir uns über diese automatisch erzeugten Straßen lange unterhalten haben. Der Dumme ist der "Endanwender", der beides kauft. Wie schön, wenn man halt untereinander keinerlei Rücksicht nimmt, sondern stattdessen einfach was macht, welches an anderen Stellen zu Problemen führt. Von daher begrüße ich auch die Verschiebung der European Roads und hoffe eigentlich inständig, dass dort nicht gleiche Fehler gemacht werden. Aber wer weiß. Was funktionieren würde: Solch ein globaleres Addon nutzt Standard-Layer. Warum dies nicht gemacht wird ist aber klar... dann muß man über LWM-Flüssen auch Brücken bauen - und dies will keiner (Stichwort Aufwand). Oder man wählt seine Dateien inkl. Grenzen so geschickt, dass der User Teile abschalten kann. Beides können nur die beteiligten Addon-Teams machen oder Leute, die sich ein wenig mit dieser Technik auskennen. Aber alles kein Einzelfall. Leider. Was ich (aber auch bei den USA-Roads) leider (und gerade unser Horst wird mir Recht geben) sehe: - solche Einzellösungen bringen uns nicht weiter. European oder German Roads sind schön, aber ohne passende Küsten, Flüsse, etc... ist es nur Stückwerk. Halt wie meine Flüsse auch (nur sind die darum Freeware - ätsch!). Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|