![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() ja, klar macht der radi das. wobei er den trick der vergrößterten Oberfläche und Abtransport der warmen Luft (durch zirkulation, oder ventilator) benutzt. Das Wasser gleicht also seine Temperatur der Umgebung an und der Radiator beschleunigt das. (unter Umgebungstemperatur wirst du ohne Druckveränderungen im Kühlkreislauf nicht kommen). und in der Festplatte wird das ähnlich verlaufen, es wird aber sicher nicht kühler als das wasser innen sein, noch wird der Druck geringer sein (im Vergleich zum äuasseren Luftdruck), das ganze wird nur reichlich chatoisch zirkulieren.
um was gings in dem thread eigentlich? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() lies ihn mal von anfang, ich find das alles sehr interessant ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() |
![]() ahja stimmt ich erinnere mich wieder daran, was ich geschrieben habe
![]() Aber das ich der Geschäftsführer vom kik bin ist eine Unterstellung ![]() aber ich check nimmer ganz worums in den lezten Postings eigentlich ging. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() wozu verwendest du einen radi in einer wakü ???
JA ! genau, zum wasser kühl halten !! das musst natürlich beim aquarium auch machen ! irgendwann wär das wasser ja sicher auch brunzwoam na ja, ist viel wasser zum erwärmen. angenommen nach ca 5 minuten laufzeit hat der prozi hausnr. 30°C, in sagenwirmal 2 stunden hat das wasser auch 30°C. jetzt ist der kühlefekt nicht mehr so gut und geht auf 40°C. so weit so gut. jetzt würde sich alles raufschaukeln. aber:aquarium hat eine sehr große glasfläche die wiederum von der ausenluft abgekühlt wird. allso aussen sagen wir mal im hochsommer 30°C. wie ist der wärmeleitwert von wasser? mainboard liegt am boden vom aquarium, wärme steigt auf -> wieder eine positive eigenschaft. bei einen nicht übertakteten prozi wäre meine meinung nach die temp. des prozi = aussentemp. platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() temperatur des Prozzi = Aussentemperatur.
nein, das glaub ich nicht. auch an der Oberfläche des Prozessors wird die temperatur höher sein als in der Umgebung. der Prozessor erzeugt ja Wärme, und unter Vollast sind das zig Watt an Leistung die in Wärmeenergie umgewandelt wird. Die kann nicht einfach verschwinden. Die wird die Umgebung, das chip gehäuse und den die selber erwärmen, zwar umso weniger, je größer das wärmeableitvermögen der Umgebung ist. könnte man sicher mit einem P4 und einem Board das die thermaldiode ausnützt toll messen. also, wer hat einen unnützen P4 und das richtige Board zum austesten zhaus rumstehen? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() |
![]() wozu willst in einem aquarium noch einen radi reinbaun? das hat eh die fische zwecks chaotischer strömung, und eine große glasoberfläche. und glas ist ja kalt (zumindest immer wenn ich drauf greif
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() man könnte es mit einem widerstand testen, der ohne wasser ca 50°C bekommt? sonst sind die P4ler beleidigt!
werde es mal in der firma einige tage testen mit dem widerstand. bericht folgt
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Veteran
![]() |
![]() ad fischstäbchen: was eine neue idee aufkommen läßt. man könnte das aquarium mit öl füllen, ala friteuse. das leutet nicht (oder?), ist auch flüssig, zirkuliert. nur fische kann man sich dann keine halten.
@platin: hast du ein aquarium in der firma? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|