WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2002, 21:48   #11
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

verdraus du der dichtung deine harddisk an?
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 22:01   #12
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von platin
verdraus du der dichtung deine harddisk an?
schau: eine HDD is luftdich das heißt, dass auch kein wasser reinkommt !!!!!!!!!!!!
meine frage war jetz, ob der druck vielleicht zu stark werden könnte, und doch wasser durch die dichtung kommt ! weil dann tritt das ein, was du angesprochen hast. das wasser kommt rein und bremst den motor aus !
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 23:40   #13
Jack Ryan
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.719


Jack Ryan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von <<>>serious<<>>
schau: eine HDD is luftdich das heißt, dass auch kein wasser reinkommt !!!!!!!!!!!!
Da bin ich mir nicht so sicher - AFAIK haben auch HD's mikroskopisch kleine Lüftungslöcher, damit die sich durch die Wärme ausdehnende Luft entweichen kann, sonst würde in dem Ding ja beim Betrieb ein Überdruck entstehen.

Das mit dem Fernseher im Aquarium hab ich auch mal gesehen - da war allerdings kein Wasser drin sondern eine bestimmte Form von FCKW, die bei Zimmertemperatur flüssig und absolut isolierend ist.
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 23:59   #14
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

HDD ist luftdicht?
glaub ich nicht
bei meiner IBM Platte ist extra ein Loch, das mit "do not cover" beschriftet ist. was soll das sonst sein, ausser einem belüftungsloch?
im übrigen wird die HDD ja ziemlich warm. da sich innerhalb der HDD ja kein Vakuum befindet, würde sich die Luft innerhalb ausdehnen, und da sie sich nicht ausdehenen könnte (wenn luftdicht), würde ein Überdruck entstehen. Was der jetzt allerdings für auswirkungen haben könnte fällt mir nicht ein. (ich stells mir nur kompliziert vor, eine HDD überdrucksicher zu machen, und auch unnötig. viel einfacher ist ein belüftungsloch mit Filter.)
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 00:04   #15
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das is kein lüftungsloch sondern eine membran, die den drucksausgleich ! wenn man die abdeckt, dann kann sich logischerweise auch nix ausdehnen ! außerdem is das verhältnis von schreib/lesekopf zu plattenoberfläche das selbe wie von einem düsenjet, der mit überallgeschw. 5m (!) über dem boden fliegt !
eiso stell dir vor, da kommt ein staubkorn dazwischen. das kann headcrash bedeuten ! eiso sinds garantiert keine echten löcher.

PS: meine IBM is einem kühlkörper aus aluminium, ohne jeglichen abstand zu dem ding. eiso hat das lüftungsloch auch kan platz. überhaup dehnt sich die luft innerhalb minimal aus. luft lässt sich ja auch zusammendrücken. die komponenten innerhalb stört des ned, wenn der luftdruck a bissi höher is !
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 00:21   #16
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ad membran: klingt gut. Ich bilde mir trotzdem ein, das eine Art Belüftung gegeben ist. weiß jetzt allerdings keinen grund dafür
Das kein Staubkorn hineinkommen darf ist schon klar.

aber wenns wirklich eine membran ist, dann erfolgt, sobald die eine seite mit wasser in Berührung kommt, kein ausgleich mehr (oder zumindest nur mehr minimal) da wasser seine volumen ja so gut wie überhaupt nicht unter Druckeinfluss verändert. (eigentlich falsch, die Luftdruckänderung wird nicht aussreichen um eine equivalente Menge an Wasser zu verdrängen) Kommt sich dadurch also aufs selbe raus wie ein hermetischer abschluss. Und deswegen solltest die Laufwerke nicht ins deionisierte wasser haun! wohlgemekt, deionisiert, weil nur dann kommt absolut kein stromfluss mehr zu stande, destilliert ist zu wenig. Aber warten wir auf Erfahrungsberichte. Wer hat einen unnützen 486 für solche Testzwecke zhaus herumstehen??
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 00:29   #17
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von fabsi
ad membran: klingt gut. Ich bilde mir trotzdem ein, das eine Art Belüftung gegeben ist. weiß jetzt allerdings keinen grund dafür
Das kein Staubkorn hineinkommen darf ist schon klar.

aber wenns wirklich eine membran ist, dann erfolgt, sobald die eine seite mit wasser in Berührung kommt, kein ausgleich mehr (oder zumindest nur mehr minimal) da wasser seine volumen ja so gut wie überhaupt nicht unter Druckeinfluss verändert. (eigentlich falsch, die Luftdruckänderung wird nicht aussreichen um eine equivalente Menge an Wasser zu verdrängen) Kommt sich dadurch also aufs selbe raus wie ein hermetischer abschluss. Und deswegen solltest die Laufwerke nicht ins deionisierte wasser haun! wohlgemekt, deionisiert, weil nur dann kommt absolut kein stromfluss mehr zu stande, destilliert ist zu wenig. Aber warten wir auf Erfahrungsberichte. Wer hat einen unnützen 486 für solche Testzwecke zhaus herumstehen??
du denkst so, als wäre das ein teufelskreis ! wenn die HDD im wasser ist, dann ist sie das nicht umsonst. sie wird vom wasser gekühlt und wird so auch nicht heiß und die luft innen dehnt sich daher nicht aus. eher zieht sie sich zusammen !
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 09:58   #18
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

wäre auch für einen test, habe aber meine 486 hergeschenkt

aber die hdd muß ja nicht unbedingt ins wasser, oder? würde zwar besser aussehen, nur wer schaut schon aufs desing

platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 12:12   #19
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Im Prinzip ist doch alles ein Teufelskreis. Man kauft einen neuen Prozessor, der wird wärmer, man braucht einen besseren Kühlkörper, der is noch besser, und deswegen kauft man sich wieder einen neuen Prozuessor

Kühlung heißt, dass Wärme abgeführt wird, nicht das sie nicht entsteht. Also glaube ich, dass im Betriebszustand die Luft im Inneren der Platte warm wird, und das sie an den Aussenwänden des Festplattengehäusses abgekühlt wird. Und wenn das ganze nicht in Betrieb ist, dann wird die Temperatur des Wassers der Temperatur der Umgebung entsprechen. Dda die festplatte (im ausgeschaltenen Zustand) keine Wärme erzeugt, wird sie die äussere temperatur annehmen (also die Temperatur des Wassers). Ist also im Prinzip genau dasselbe, ob mit oder ohne Wasser. Der einzige Unterschied besteht darin, das Wasser Wärme besser aufnimmt als die Luft, und dadurch die entstehende Wärme schneller abgeführt werden kann, und die Platte nicht so heiß wird. Glaub ich halt. Aber ich studier nicht Physik, und der Physikunterricht war auch schon länger her.

ad platin: wenschon denschon. Wenn ich den Pc im Wasser versenke will ich schon alles drinhaben. wär doch ein lässiger casemod. der Pc im aquarium, mit fischen drinnen...
nur werden die Fische das deionisierte Wasser ned lange überleben.
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 13:29   #20
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wozu verwendest du einen radi in einer wakü ???
JA ! genau, zum wasser kühl halten !!
das musst natürlich beim aquarium auch machen ! irgendwann wär das wasser ja sicher auch brunzwoam
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag