WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2003, 12:06   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Lächeln Des Pudels Kern - geknackt! Rummms...!

Des Airbus-Rätsels Lösung!

Der verdammte PSS-A320 ließ mir keine Ruhe, und deshalb habe ich mir heute die Nacht um die Ohren geschlagen, bis nach fünf Uhr früh. Und es sieht so aus, als hätte ich die Lösung gefunden. Hatte nichts mit Manual-nicht-gelesen oder Verständnisproblemen zu tun. Es war wieder einmal die elende Elektrik.

Ich kann nicht sagen, warum meine Lösung funktioniert, ich weiß nur, DASS sie funktioniert, jedenfalls für mich hier. Es wurde empfohlen, die FSUIPC-Batterie-Option auf Null zu stellen (unendliche Lebenszeit) und den Standardflug von Meigs vor dem Laden des A320 abzurufen, weil das die Elektrik >>>angeblich<<< zurücksetzt (alles „ein“). Diese Lösung hat bei mir nicht funktioniert. Meigs brachte Null Effekt, und die unendliche Batterie ließ Lampen nach wie vor manchmal blinzeln und schaltete die Radios, insbesondere das ILS, nicht ein, niemals.

Ich habe mit diesen beiden Möglichkeiten herumkombiniert, auch das brachte nichts, keine der vier Kombinationen, die möglich ist. Habe hier einen DinA4-Bogen liegen, wo ich sauber Liste geführt habe Dann fing ich an, mehrere Male zu laden und die Batterie an- und auszuschalten, teilweise Meigs dreimal hintereinander zu laden, und zwischendurch auch mal alles wieder auszuschalten. Und endlich, oh Jünger und Gläubige, fielen die Mauern von Jericho!

Also, 1x Meigs und FSUIPC Batterie=0 bringt bei mir überhaupt nichts, aber: Meigs laden, alles ausschalten (!) und dann speichern --- > den gespeicherten cold/dark-Meigs-flug laden, alles anschalten, die FSUIPC-Batterie wieder auf entleerend stellen, FSUIPC verlassen, FSUIPC erneut laden und die Batterie wieder auf Null stellen: das isses!!! Radios im A320 sind plötzlich da, ILS-Marker erscheinen, wenn sie es sollten, und die MCDU wird auch nicht mehr irritiert und löscht ihre Routenpunkt-Flughöhen auch nicht mehr.

Also nochmal, die Elektrik scheint so verwurmt zu sein, daß man sie erst wirklich doppelt und dreifach tot machen muß, bevor man sie zu neuem Leben erweckt, so geht es. Nur „Meigs mit Strom“ laden und FSUIPC auf Null, das allein wirkt nicht, jedenfalls nicht hier bei mir.

Es bleiben kleinere Problemchen, wie die Verzögerungen im ND (die auch mit maximaler Wiederholungsrate in den MCDU-Optionen bestehen bleiben), und ziemliche rabiate Sink- und Steigmanöver, Kinderkrankheiten, die bei etwas mehr Liebe zur Produktpflege seitens des Herstellers vermeidbar gewesen wären,aber was soll’s, endlich kann man halbwegs sinnvoll einen IFR-Flugplan abfliegen! Was jetzt noch ist, ist kosmetisches Problem oder kleinere Bedienfehler. Immerhin, die Kiste ohne Nachblättern programmieren und bedienen kann ich, obwohl ich erst heute Nacht erstmals viele meiner Handhabungen auf ihre Korrektheit überprüfen konnte – sie sind korrekt und waren es wohl auch schon immer. Mit 17 Jahren Simulatorerfahrung hätte es mich auch gewundert... Kann’s noch nicht fassen – aber Hand aufs Herz – wäre jemand von euch auf so eine hinterhältige Lösung gekommen...???

Einen Teil meiner Kritik an PSS halte ich allerdings aufrecht. Die Elektrik wurde schon oft bemängelt, in mehreren Topics, und mein Beispiel illustriert besonders rabiat, wie kaputt die sich äußern kann, unter Umständen. Daß da nicht mit einem Patch nachgebessert wurde ist nicht die feine Art. 50 Euro sind zuviel dafür, daß ich hier eine Woche lang die Arbeit der Entwickler tun mußte und mich dabei halb krank geärgert habe. Und den Airbus funktionsfähig zu laden ist bei mir eine Prozedur. Da bin ich echt sauer, nach wie vor. Das Problem mag sich nicht bei jedem so dramatisch wie bei mir äußern, aber es ist dennoch keine Bagatelle. Aber wie ich mein gestriges Topic zum Thema begann: Mittelmäßigkeit ist akzeptabel, wenn man damit durchkommt. Nicht besonders ehrenwert, wirklich nicht.

Ich schließe noch mit dem Hinweis, daß ich meinen ganzen Flugpark, den ich regelmäßig benutze (767PIC, DF737, DF-C177, DF-C421, Realair-SF261, Piper Cub), anschließend auf Elektrikprobleme duchgeprüft habe, und keine fand (kann mich aber auch nicht entsinnen, je damit Probleme gehabt zu haben). Alle Flieger funktionieren ohne Meigs und mit sich entleerender Batterie absolut tadellos.

Danke sehr, Sie waren ein prima Publikum Sollte ich mit meinem letzten Topic zum Thema einige zur Ratlosigkeit verurteilt haben, Verzeihung! Nach zwei Wochen Kopf gegen die Wand war ich nahe an der Zyankali-Kapsel...

Euer - wieder fliegender – Skybird

P.S. Dieser Text wurde mit Word erstellt und dann rüberkopiert. Merkt ihr? Keine Typos
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag