![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Commander Jameson
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Das ist es ja gerade. Den Alpha mit mittlerem Papst hab ich, und der ist mir viiiiiel zu laut. Ich würde mir einen Rechner wünschen, bei dem man nur am Monitor und an der gelegentlich blinkenden HD Led merkt, daß er überhaupt läuft. Wäre doch eine sinnvolle Forschungsaufgabe: leiser statt schneller ![]() Grüsse, Huck [Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 30. November 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> HD-Led und Monitor! Tja, ich würd mir auch wünschen, daß man den PC in Betrieb nur dann bemerkt, wenn die HD-Led blinkt, bzw. man auf den Monitor sieht. Habe übrigens auch den Alpha-Kühler, allerdings mit dem ganz leisen Papstlüfter. Der reicht für den T-Bird 800 vollkommen aus, lt. BIOS beträgt die Temperatur zwischen 42° und 45° Celsius. Allerdings würde mich auch der neue Kühler mit Lüftern von AConto interessieren, vor allem ob er wirklich so sagenhaft leise ist, wie die Leute dort behaupten. Na, ab nächster Woche soll der "Silverado" ja ausgeliefert werden. Habe auch ein nicht allzu lautes Netzteil, Enermax EG351P-VE mit 330 Watt. Allerdings hört man die Lüfter doch, wenn keine andere Geräuschquelle aktiv ist. Trage mich mit dem Gedanken es mit einem 430 Watt-Netzteil von Channel Well zu versuchen. Soll angeblich sehr leise sein. Das Gehäuse ist ein Midi-Tower (PC-Winner) in einer geräuschgedämmten Version von AConto (www.aconto.de). Mir sagt das Gehäuse zu, da es wie gesagt gedämmt ist und auch eine Schiebeklappe hat. Wenn sie geschlossen ist, trägt sie nochmals deutlich zur Geräuschdämmung bei. Der Knackpunkt scheinen wirklich die Netzteillüfter zu sein, da deren Geräusch von der Lage her natürlich am deutlichsten zu vernehmen sind. Aber vielleicht schaffen wirs ja doch noch, PC's unhörbar zu machen, lieber huckleberry! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() |
![]() Ausgangspunkt der Frage war: Wo bekomme ich den Kühler. Also wo gibt es die Kühler die in weiter Folge in diesem Beitrag angeführt wurden in Österreich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() @garfield
Du sprichst mir aus der Seele. Mich interessiert das Netzteil das Du verwendest, weil ich mir genau dieses in der nächsten Zeit zulegen möchte, aus folgendem Grund: ich hab gesehen, daß es einen Lüfter am Boden des Netzteils gibt, der warme Luft absaugt - ich halte das für eine recht intelligente Idee, die auch einiges bringen müßte, und man sich dadurch vielleicht einen zusätzlichen Gehäuselüfter spart. Solltest Du Dir ein neues kaufen und das Enermax loswerden wollen, wäre ich ein Kandidat dafür. Grüsse, Huck @ gubi www.noisecontrol.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() @Huck
Wegen Deinem Interesse am Enermax: Ich habe die normale Version (mit dem Alu-Lüfter im Gehäuseboden). Hat mir in Verbindung mit einem über den Slotblechöffnungen angebrachten - blasenden - Gehäuselüfter gut 6° gebracht! Kühlt ausgezeichnet, fahre mit meinem TB800@963 unter W2k auf 29-34° unter Normalbetrieb und auf unter 50° bei Volllast (verwende Titan Majesty V, der angeblich soo eine schlechte Kühlleistung hat...). Leise ist das Trum trotz der 2 Lüfter obendrein. Ich hab vorher von Normalversion gesprochen, weils von aconto.de eine Version mit einem temperaturgesteuerten Papst Lüfter gibt (erhältlich bei www.ccs.at ). Hier fehlt der absaugende Lüfter am Boden, ist wirklich verdammt leise, allerdings gibts natürlich nicht mehr den gleichen Luftumsatz. Ein Freund von mir hat das NT, der hat OHNE Gehäuselüfter aber auch ca. 2° weniger, als bei vorherigem Netzteil. Diese Version kostet 1450,-, würde aber selber basteln empfehlen (...hat Much auch gemacht), denn da hast Du für etwas weniger Geld dann auch noch den 90mm Lüfter vom Boden über... ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 03. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() @TeeKiller:
habe mir gerade die site angesehen, recht nett. nur soviel würde ich nie zahlen. mit ein bißchen geschick kann man sich das alles und viel mehr selber günstiger machen. also auf zu bauhaus obi un konsorten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() |
![]() Hast recht, mir wär's das auch nicht wert. Bei meinem Freund war's überhaupt was anderes, wir haben den PC aufgebaut und das NoName NT hat sich verabschiedet, ich hab ihm gesagt, daß er sich gleich ein Enermax kaufen soll, nur waren bei uns in Wr. Neustadt nur die Aconto-Versionen lagernd. Und um 17:00 willst a nimmer nach Wien fahren...
Außerdem ist der Unterschied zwischen dem normalen und dem Aconto-Teil nicht so kraß, daß es das wert wäre. Ohne WaKü hats sowieso keinen Sinn, da "buuuhrt" ![]() Ich hab damals ein paar Netzteile miteinander verglichen (CCS-Service *werb'*) und festgestellt, daß die Kengtech 300W mit temp.gesteuerten Lüfter auch sehr leise sind, sollt's wen interessieren. ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 03. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|