WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2012, 12:07   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Der Kniff mit dem Downgrade-Recht von Windows 8

Zitat:
Das Downgrade-Recht gehört schon lange zu Windows, und nun auch wieder zu Windows 8. Erfunden wurde es für den Fall, dass in einem Unternehmen eine wichtige Software unter der aktuellen Windows-Version nicht läuft. Dann darf es stattdessen eine ältere Version einsetzen, und zwar ohne zusätzliche Lizenzkosten. Doch auch Privatkunden können von dem Recht profitieren, allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.

Downgrade-berechtigt ist Windows 8 Pro, sofern es als OEM-Lizenz vorinstalliert auf einem neuen PC oder aber als System-Builder-Lizenz (die Microsoft ebenfalls mit dem Zusatz "OEM" versieht) erworben wurde. Die eingeschränkte Version namens "Windows 8" – von den Microsoft-Entwicklern intern als "Core" bezeichnet – sowie Windows RT bleiben also genauso außen vor wie Upgrade-Lizenzen oder die derzeit noch nicht im Handel zu findenden Full-Price-Packages (FPP), die beide an der bunten Verpackung zu erkennen sind.

Statt Windows 8 Pro dürfen im Rahmen des Downgrade-Rechts zeitlich unlimitert wahlweise Windows 7 Professional oder Vista Business eingesetzt werden. Andere Versionen sind nicht erlaubt.

Um das Downgrade-Recht ausüben zu können, braucht der Nutzer ein passendes Installationsmedium mitsamt Produkt Key, was Microsoft aber nicht mitliefert. Mit anderen Worten: Einem Privatkunden hilft das Downgrade-Recht nur, wenn er ohnehin über eine Lizenz des älteren Windows verfügt. Die darf er dann mit dem gleichen Product Key auf zwei Rechnen einsetzen. Falls es dabei Schwierigkeiten bei der Aktivierung gibt, empfiehlt Microsoft, es telefonisch zu probieren und dann dem Mitarbeiter die Situation zu erklären, dann erhalte der Kunde einen einmalig gültigen Aktivierungscode – was bei unserem Test auch klappte.

Weitere Details zum Downgrade-Recht hat Microsoft in einer FAQ zusammengefasst. (axv)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...8-1753075.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag