![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438
|
![]() Zitat:
Sehr interessante Frage: Ich bin selber begeisterter flusi fan und programmierer. Meine freundin meint liebevoll ich hab einen "klescha" so sagt man in österreich für komplett verrückt. Zudem beendet sie gerade ihr psychologie studium und wollte mir mal erklären was in "uns" flusi-freunde so vorgeht. Sie hat das mal so kategoriesiert: Sicher ein großer teil von uns sind gescheiterte Pilotenanwärter die einen ersatz für ihren nie erlangten traumberuf und den dazugehörigen Status brauchen. (egal warum auch immer...) oder auch die die erst zu spät draufgekommen sind dass das ihr Beruf gewesen wäre und faszinierend der ist... Ganz ehrlich wer hat sich während er vorm flusi sitzt nicht schon mal vorgestellt er säße im realen Flugzeug? Das ist auch die gruppe die versucht immer näher an die realistät heranzukommen und kaufen auch viel leichter add on um add on, dass man sich auch immer besser mit der versäumten realität identifizieren kann. Daher wird diese Grenze nach der du fragst auch nie erreicht (oder erst dann sobald man im realen cockpit einer 747 sitzt..) Ihrer meinung nach ist auch die zeitweilige einsicht, bzw. selbst erkenntis dass man das versäumte nie mehr erreichen kann und der damit verbundene frust eine motivation sich dann zumindest sein hobby so gut und befriedigend als möglich zu machen. Da ist auch die scheue vor kosten und aufwänden (home-cockpit etc) sehr niedrig, teilweise beginnt mann da auch eine art gier nach mehr realität (und damit zubehör add-ons) und befriedigung zu entwickeln. BTW: Bedenklich und persönlichkeitsschädigend würde das ganze nur dann werden wenn man das hobby in seinen lebensmittelpunkt rückt und beginnt andere wichtige dinge zu vernachlässigen. (existenz,beruf, Familie, Gesundheit) Dann gibt es eine andere gruppe die die herausforderung im fliegen eines flugzeuges sucht, sich aber nicht wirklich mit der realität identifiziert sondern einfach die faszination luftfahrt und simulation auf sich wirken lässt und sofort nach abschalten des simulators keinen gedanken mehr daran verschwendet. Das sind dann eher auch die CFS fans bzw GA fans und nicht die die 12h von MUC nach LAX fliegen. Dann gibt es sicher noch die user die einfach luftfahrtfreunde sind und sich der schönen flieger ergötzen, sicher aber nicht die mühe machen tief in das hobby einzusteigen...randgruppe das ist natürlich nur eine grobe eingliederung ein gängige psychische modelle für computer/gaming(sucht) und ist keine detailierte studie, aber ich glaub so schlecht trifft sie es gar nicht.... soviel zu der nie erreichten grenze des Flusis realitätswahns.... mfg florian
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100 http://www.digital-aviation.de MSFS Weather Radar Solutions http://www.addongauges.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.11.2004
Alter: 41
Beiträge: 272
|
![]() @Florian, das trifft es wohl ziemlich genau...
Der Antrieb der meisten ist auch meines Erachtens der Gedanke daran, was wäre, wenn man in einem echten Cockpit säße. Der Flugsimmer will sich glauben machen, dass er in der Lage wäre auch ein echtes Flugzeug zu fliegen... Da gibt es dann dieses Heldenszenario... Man sitzt als Passagier im Flugzeug, auf irgendeine Art und Weise werden beide Piloten "ausgeschaltet" und man (der Flugsimmer) muss die Maschine landen... als vermeindliche Laie... und steht dann, wenn die Maschine auf dem Rollfeld steht, als Held da... Die Phantasie kennt da keine Grenzen, auch ich habe mir das schon ausgemalt ;-) Man liest hier im Forum des öfteren die Glaubensrichtung so mancher Simmer... Der eine meint, weil er im FS2004 jedes Std-Flugzeug beherrscht... zwar keine echte 737 fliegen könnte, aber immerhin ein Segel- oder Kleinflugzeug... usw... Ich bin fest davon überzeugt, dass der professionelle Flugsimmer im oben genannten Szenario evtl. in der Lage wäre einen Airliner via ILS und Autoland und Instrukteur via Sprechfunk, zu landen... Ganz im Gegensatz dazu allerdings, die vermeindlich leicht bedienbaren Kleinflugzeuge überhaupt nicht beherrschen würde. Nach jahrelanger Simulatorerfahrung war es für mich immer noch eine ganz neue Erfahrung, ein Segelflugzeug zu landen... ich tat mir zwar leichter als andere... aber allein der Umstand, dass man in einem "echten" Flugzeug sitzt, dass alles in 3D ist und man die Kräfte am Körper spürt, trägt dazu bei, dass der Simmer im Ernstfall eines besseren belehrt werden würde. Genauso natürlich oder erst recht mit Motorflugzeugen... Fazit: Systeme beherrschen ja, manuell fliegen - nein! (bei Airlinern ist das ja im Notfall nicht unbedingt nötig) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 72
Beiträge: 333
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() |
![]() Also ich habs per Ändern der aircraft.cfg gemacht...
Das das mit Flusifix geht wusst ich garnich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 646
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|