![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo zusammen,
Da ist er nun, der neue thread fuer die rubrik Technik meine 737 simulators. Einige wollten, das ich den alten thread beibehalten, andere wollten einen neuen. Ich habe letztendlich das umfrage ergebnis entscheiden lassen. Hoffe mal,ihr findet auch hier wieder tips und anregungen. Natuerlich gibt auch gleich im ersten post neue bilder, Ich habe heute das sim power control panel schonmal zusammengebastelt und in das P-6 cabinet eingebaut. Der linke Bus schaltet den 220V Netzstrom und versorgt die netzgeraete fuer die funktionen, die mit dem fs-interface nix zu tun haben, also beleuchtung, 28V fuer die Korry testfunktionen, relais etc. Der zweite (rechte) Bus, schaltet die spannungsversorgung fuer die interface hardware, so ist alles schoen voneinander getrennt. Gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() und die nahaufnahme.
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Auch wenn der neue thread boykottiert wird ![]() Die technik ecke bleibt ! Heute die erste MCP funktion (COURSE display) ans laufen gebracht....fortsetzung folgt. gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() und noch eins
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Daniel,
auch ich beobachte und bewundere Deine Arbeit und vor allen Dingen das Arbeitstempo. Mich persönlich interessiert natürlich besonders die Realisierung der analogen Instrumente.Auf jeden Fall ist dieser Technik Thread eine weitere Bereicherung unseres Homecockpit Ordners. Weiter so und viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Danke dir. Die analoginstrumente werde ich auch ueber servo's und stepper realisieren, auch ueber die I/O cards angesteuert. Tiefgruendiger habe ich da noch nicht nachgedacht, hoffe aber das mir dann das forum hier auch weiterhilft ;-) gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
![]() Hallo Daniel,
mach blos weiter mit diesem Thread und den tollen Fotos. Das spornt mächtig an es dir gleich zu tun. mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hallo
Mach ich ! Uebrigens, das MCP ist kein original sondern aus einem procedure trainer. Hat einen unterschied zum original: ist nicht beleuchtet ! Werde das teil sicher bald wieder unter's volk bringen.... gruesse,Daniel
____________________________________
bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Sorry, übersehen
![]() MfG, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|