![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Wie war, wie war. Meinst du es gibt in diesem Jahrhundert noch eine Notebook-Anwendung die mit AMD64 besser läuft? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() also ein precision 690 hat bei 2 XEON Quadcores 1950€ aufpreis
![]()
____________________________________
All I am or hope to be I owe to my angel mother - Abraham Lincoln Der Tod eines Menschen ist eine Tragödie - der Tod von 100 000 nur eine Statistik. WCM Countdownmaster! Drum muss man grade stehn Auch wenn wir untergehn Damit wir unsern Unterdrückern Bis zum Schluss in die Augen sehn Drum muss man weitergehn Ja immer weitergehn Um ein grader Mensch zu bleiben Und sich niemals zu verdrehn (Normahl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Und was nutzt mir ein 64bit OS (als Anwender), wenn noch kaum Appliklationen dafür da sind. Ich bezweifle, dass es einen Vorteil bringt, wenn 32bit Applikationen da emuliert werden.
Jedenfalls wäre es besser, würden die Anwendungen mal für die Multiprozessorkernels optimiert, das würde mehr bringen. Warten wir mal ab was die Zukunft bringt. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
verXENt
![]() |
![]() Ich bin dieser Tage zur Erkenntnis gekommen das ein 64-Bit OS selbst bei (Highend-)Server wenig bringt.
Den neuesten Server den ich betreue ist ein 8-fach ( ![]() Die Legende das 32-Bit Betriebssysteme nicht mehr als 4GB Ram adressieren können ist übrigens falsch. CentOS verwendet problemlos die vollen 8GB Ram und läuft absolut sauber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
ich bin halt der meinung langfristig führt nichts an 64-bit vorbei. Zitat:
da musst du leider die entscheidung auch JETZT treffen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
in wahrheit können sie nicht mehr als 2 gb adressieren ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Hier zwei Screenshots vom Server. Einmal "top". Zeigt sehr schön das Linux den ganze Speicher ausnutzt. Wie bei Linux üblich wird freier Speicher als Cache zugewiesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
verXENt
![]() |
![]() Hier noch ein Screenshot von WHM/cPanel bei dem man sieht das tatsächlich ein 32-Bit Betriebssystem (CentOS 4.4 i686) läuft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Super-Moderator
![]() |
![]() die 4gb grenze gibt es nur unter 32 windows (ausnahme enterprise oder höher). die pae erweiterungen kosten dich 4-5% performance, es zahlt sich je nach anwendung durchaus aus.
8 core server ist heute eigentlich standard, selbst blade systeme bringen es heute schon auf bis zu 16 cores PRO blade einheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|