WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2000, 11:50   #1
Ernst Tally
Newbie
 
Registriert seit: 28.01.2000
Beiträge: 13


Beitrag

Bei uns in der Firma häufen sich in letzter Zeit Probleme mit den ATX-Netzteilen: Will ein User am Morgen oder nach dem Urlaub seinen PC mittels des Soft-Power-Buttons an der Vorderseite einschalten, passiert nichts. Das Netzteil summt zwar leise aber auch der Lüfter dreht sich nicht.
Es hilft dann nur mehr ein Tausch des Netzteils.
Mittlerweise trat dieses Problem schon bei über 50 PC´s auf.
Die PC´s stammen aus verschiedenen Serien eines großen Wiener PC-Händlers und bestehen aus Standardgehäuse/-Netzteil und Markenkomponenten (Asus-Mainboards, Ati-Grafikkarten, 3COM Nw-Karte, teilweise Creativ SB 64 od. 128) und sind zwischen 0 und 3 Jahren alt.
Meine Frage: Kann man feststellen, ob das Problem von außen (=Stromnetzschwankungen) kommt oder von einer Komponente im PC-Inneren?
Interessant ist nämlich, daß die Probleme fast zeitgleich mit der Umstellung auf Fast Ethernet und dem Einbau der 3COM 3CR990 mit 3XP-Prozessor auftreten. Das WakeOnLan-Kabel ist immer am Mainboard angesteckt, aber vielleicht handelt es sich bei dem Zeitpunkt auch nur um einen Zufall und die FE-Karte kann nichts dafür.
Ernst Tally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 12:51   #2
Nermal
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2000
Beiträge: 201


Beitrag

Grundsaetzlich sollte man (wichtige) Rechner mittels USV gegen Spannungsschwankungen und -unterbrechungen absichern. Bei guten USVs wird Software mitgeliefert mit deren Hilfe man die Eingangsspannung ueberwachen kann. Wenn ein Netzteil wegen einer einzigen neuen (mehr Strom ziehenden) Komponente eingeht, dann muss es schon vorher ziemlich am Limit gefahren worden sein. Ich wuerd mich beim Hersteller der NIC nach deren Stromverbrauch erkundigen bzw. gleich selbst messen.
Nermal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 17:07   #3
Quasi
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: Wien
Beiträge: 288


Beitrag

In meiner früheren Firma gab es auch mal so ein Netzteilsterben.Nach der Erstellung einer eigenen (nur für PC) Stromversorgung war dann wieder Ruhe. Experten meinten die diversen Heizgeräte welche die Mädels illegal eingeschaltet haben,wären schuld gewesen. :ms
CIAO
Quasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 17:28   #4
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Stromschwankungen können schon einiges ruinieren. Mir ist einmal ein ziemlich neuer Kühlschrank wegen sowas eingegangen. Ich wohnte damals in einem miesen Altbau, wo die uralten , stoffummantelten Kabel ohne Verrohrung in der Wand lagen, außerdem hatten die Sicherungen Wackelkontakte.
PC hatte ich damals zum Glück noch keinen, der wär wahrscheinlich noch schneller eingegangen.

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag