WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2007, 12:43   #11
Highflyer1990
Veteran
 
Registriert seit: 12.11.2006
Beiträge: 293


Highflyer1990 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mal ne Frage wegen Fueljettison:
Wo geht eigentlich das Kerosin hin, wenn es aus den Flügelspitzen ausgeblasen wird? Ist das nicht eine riesen Sauerei für die beteiligten Personen am Boden oder auch im Wasser?

Also wenn ich mal eben 100 Liter Sprit in meinem Vorgarten hätte, fände ich das nicht so schön...

ODER geht das als Gas in die Atmosphäre also verflüchter sich sofort?
Highflyer1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 12:46   #12
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Hi!

Der Treibstoff verteilt sich fein in der Atmosphäre. Außerden lässt man zusätzlich lieber über dem Meer Treibstoff ab, und nicht über Land.
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 12:58   #13
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard

Hallo Highflyer,

das Kerosin verflüchtigt sich so schnell, das man sogar 3000ft darunter ein anderes Flugzeug fliegen lassen könnte, das die Luft mit dem Kerosin ja wieder ins Triebwerk einzieht. Laut Herstellern soll amn sogar in 1000 ft drunter keine Probleme haben.
Nochmal zum Ausgang des Threads. Ich habe mich für eine Overweight landing in Schönefeld entschieden. Die Landing Distance in diesem Fall war 1700m, wo in SXF ja noch genügend Luft ist. Ich wollte halt nicht drei Stunden mit einem Loch im Cockpitwindow durch die Gegend fliegen. Schwieriger wird es mit dem A321, der bei MTOW eine Landing Distance von fast 2800m hat, da wirds z.B. auch in DUS schon eng, deshalb gehen dann auch die meisten nach CGN !

Armin
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 22:03   #14
andromeda
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 67


Standard In der Realität...

... wäre wahrscheinlich die Situation so nicht entstanden. Weil Verbundfenster (Innen-/Außenscheibe). Ein Kollege (Er: Beruf, Ich: Privat Fliegerei) von mir hatte vor zwei Jahren samt FO über Mazedonien von Kreta nach Wien-Schwechat das Zerplatzen einer Cockpitaußenscheibe. Die innere hielt!

Ich frage ihn demnächst, was für eine derartige Situation "company practice" ist. Das Landen mit Überschreiten der Maximum Landing Weight bringt jedenfalls nicht nur die Verlängerung der erforderlichen Pistenlänge mit sich. Dieses MLW gibt's vor allem deshalb, weil die Fahrwerksaufhängungen das Massemoment beim Aufsetzen nicht verläßlich aufnehmen können.

Mit einem Einknicken eines Fahrwerksbeins samt Zellenbeschädigung schlimmstenfalls bis zu Reifenplatzern bestenfalls ist dann zu rechnen.

Grüße, Rainhard
andromeda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag