![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich bin dabei meinen Debian-Datenserver nicht mehr als Firewallrechner zu missbrauchen und die Shorewall zu deaktivieren. Mit der Netzwerkkonfiguration gibt's beim Rückbau ein wenig Bröseln: nach Deaktivierung des Dienstes Shorewall war komischerweise gar keine NIC definiert - ich kam von den Win-Rechnern nicht mehr auf den Debian-Dateiserver. Ich hab' dann eine Netzwerkkonfiguration erstellt und es irgendwie zustande gebracht, dass ich über eth0 zum Samba komme - der Zugriff von anderen Rechnern funktioniert somit mittlerweile. Was nicht funktioniert: ich komm' mit dem Debian-Server nicht über meine neue Firewall bzw. ins Internet (das Gateway hab' ich ihm natürlich gegben). Ich hab' jetzt die eth1 ausgebaut, damit sich eth0/eth1 nicht gegenseitig in die Quere kommen ... Problem bleibt:
Thx Quintus14 Geändert von Quintus14 (26.03.2013 um 13:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|