WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 08:12   #21
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

aufwecken per script und cron oder eines der vielen tools zum überwachen von dienste/daemonen einsetzen....oder so ähnlich
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 08:19   #22
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

In der log findet sich:
Code:
[2013/03/16 17:44:43] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/16 17:44:43] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
[2013/03/16 17:44:43] upnpevents.c:363: warn: upnp_event_send: send(): Verbindungsaufbau abgelehnt
[2013/03/16 17:56:11] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/16 17:56:14] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/16 17:56:17] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/16 18:02:58] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/16 18:03:01] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/16 18:03:04] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
Vielleicht lässt die Shorewall da irgendwas nicht mehr durch? Was sagt Dir das log?

Mir fällt da noch ein, dass ich auf einem alten Rechner Squeeze und miniDLNA (ohne Shorewall) testweise installieren könnte um zu schauen, ob es dort abbricht ... aber die Arbeit tu' ich mir erst an, wenn es nicht anders geht. Find' momentan die Squeeze-Installations-DVD gar nicht, ich müsste alles noch mal neu downloaden.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 08:27   #23
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

NACHTRAG: das Teil läuft - siehe neuerlichen Startversuch, letzte Zeile:
Code:
[2013/03/17 08:08:07] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/17 08:08:10] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/17 08:08:13] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/17 08:24:59] minidlna.c:807: error: MiniDLNA is already running. EXITING.
Anscheinend kommen die Verbindungen nicht durch, alle paar Minuten ein error in der log. Wieso geht's eine Weile und dann nicht mehr?

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:22   #24
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

>Jener hier< hat dasselbe Problem (aber keine Lösung dabei). Erst nach einem Server-Reboot ist die DLNA-Verbindung wieder da - ein Reboot der Shorewall nutzt nix, ein Start des miniDLNA schreibt in die log 'is already running'.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:35   #25
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Und wenn Du, wie eigentlich bei jedem restart üblich, zuerst den Dienst beendest, bevor Du ihn neu startest?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:47   #26
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich hab' - ehrlich gesagt - noch nicht gefunden, wie man den Dienst beendet. Starten tu' ich ihn mit 'minidlna -f /home/meinuser/minidlna-1.0.25/minidlna.conf' (weil sich das Ding ja nicht dort hin installiert hat, wohin es sollte).

Im Webmin sehe ich unter 'Laufende Prozesse' mit Prozess-ID 2680 das Ding laufen. OK - hier in Webmin könnte man es killen. Versuch' ich, wenn die Verbindung wieder verschwindet.

---

Ich hab's mal via Webmin gekillt ... mit meinem o.g. Startbefehl kommt das Ding aber nicht ins Laufen ... laut log sollte er aber laufen:
Code:
[2013/03/17 09:51:59] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/17 09:51:59] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
Wird wohl wieder ein Rechner-Reboot notwendig sein...

LG

Geändert von Quintus14 (17.03.2013 um 09:55 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 10:36   #27
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Archlinux hat eine übersichtliche minidlna-wiki. Schau da auch mal rein: https://wiki.archlinux.org/index.php/MiniDLNA
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:56   #28
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

schau mal unter /var/run ob sich da ein *dlna*.pid herumtummelt.
wenn ja, löschen und dann probieren zum neustarten.
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 19:29   #29
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sorry die Verspätung - ich hatte heute familiäre Verpflichtungen.

Ich hab' den Prozess via Webmin gekillt, die Datei /var/run/minidlna.pid gelöscht, die log entleert, neu gestartet - Prozess läuft, in der log steht nun:
Code:
[2013/03/17 19:22:06] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/17 19:22:06] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
aber das DLNA-Netz steht nicht!

Kann ich sonst noch was probieren?

Sollte mir mal einfallen, wo ich die Debian-Installations-DVDs hin geräumt habe, könnte ich selbiges auf einem anderen Rechner testweise mal aufsetzen. Ich geh' morgen im Büro auf die Suche.

Ich hab' mir auch das Wiki angesehen - bei mir dürfte das nicht als daemon rennen, jedenfalls lässt es sich nicht mit '
systemctl stop minidlna' stoppen.

Thx

----

NACHTRAG: ein Rechner-Rreboot und anschließender Neustart schrieb in die log:
Code:
[2013/03/17 19:41:08][2013/03/17 19:41:08] minidlna.c:153: warn: received signal 15, good-bye
[2013/03/17 19:43:12] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/17 19:43:13] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
[2013/03/17 19:44:13] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/17 19:44:13] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
----

Nachtrag-2: und in der log der Firewall findet sich:
Code:
Mar 17 19:48:04 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 
Mar 17 19:48:07 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 
Mar 17 19:48:10 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 

Es sieht mir so aus, als ob die FW das wegschmeißt (warum auch immer). Ich glaub' das testweise Aufsetzen eines zweiten Debian-Servers (ohne FW) kann ich mir sparen ... ich vermute dort würde es laufen.

Thx


Geändert von Quintus14 (17.03.2013 um 19:59 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 20:39   #30
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

weil iptables udp connections nach max 180 sec leerlauf wegwirft,
ich kenne shorewall nicht, aber kannst du auf die rules zugreifen?
zeit hochsetzen oder am flooting/brutforce schutz herumschreiben

minidlnamodul für webmin
http://sourceforge.net/projects/minidlnawebmin/

gibts es eigentlich eine /etc/init.d/minidlna ?
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag