![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' das jetzt gelöscht und noch mal nach Deinem Link angefangen - nach 'sudo env INSTALLPREFIX=/usr/local make install' gibt's aber in /etc/ keine Datei 'minidlna.conf' (laut link sollte es die dort geben - eigenartig). Die conf steht noch immer in meinem /home/meinuser/minidlna-1.0.25, von wo aus ich installiert hab'.
--- Und wenn ich in diesem Verzeichnis in der Kommandozeile versuch' zu starten, kommt: Code:
> minidlna [2013/03/15 17:17:07] minidlna.c:774: error: Usage: minidlna [-d] [-v] [-f config_file] [-a listening_ip] [-p port] [-s serial] [-m model_number] [-t notify_interval] [-P pid_filename] [-w url] [-R] [-V] [-h] Notes: Notify interval is in seconds. Default is 895 seconds. Default pid file is /var/run/minidlna.pid. With -d minidlna will run in debug mode (not daemonize). -w sets the presentation url. Default is http address on port 80 -h displays this text -R forces a full rescan -L do note create playlists -V print the version number . Geändert von Quintus14 (15.03.2013 um 17:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|