WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2003, 16:21   #1
Jan 737
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113


Standard DDM 427 setup with fsbus and NAV1 question

Hi cockpitbuilders,

I've made the redec print(with 2 4011 & 1 4066) with the ddm 427 rotary, connected it to the key print and try to setup it with a 7-segment display and fsbus. Can someboby explane step by step how to setup this in fsbus, for example with NAV1?


Many thanks

Jan 737.
Jan 737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 12:51   #2
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Hi Jan!

Somehow I must have missed this thread. Sorry for that.

I don't understand exactly what you want to know ... could you give a more precise description of what you're trying to do?
Please be a little more specific - everybody would be glad to help ya!

greetz
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 20:03   #3
Jan 737
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113


Standard

Hi Alex,

I like to know how to setup this on the rotary-/7segment- and fswrite tab (values for mul/div/min/max/options etc.)so that I can incr./decr. the value with 25 KHz. from 108.00 to 118.00 and backwards.

I can make it from 108.00 to 118.00 but somtimes I have to turn the rotary clockwise or/and ccw to increase the value???

Maybe it's easyer in version 2.0

Regards Jan.
Jan 737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 23:05   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi,

i still have tested and fine tuned the NAV section for Version2. I am very satisfied with it. Configuration will be included in sample setup files. You only need to define the controller id's.

Don't waste your time any longer by trying to find the right setup for v1.

Q: what happens in a real NAV display is there a wrap around from 117.875 to 108.000 or does it lock at the min or max values ???

regards Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 11:14   #5
Jan 737
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113


Standard

Hi Dirk,

Thankx for the answer, about your qestition i think it's lock but corrects me if i'm wrong.

Regards Jan.
Jan 737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 08:59   #6
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Dirk,

das Project Magenta MCP / Autopilot ist ein 1:1 Abbild des Originales - ALLE Funktionen entsprechen dem Original, auch das völlig andere Verhalten verglichen mit dem MS Autopiloten.
Wenn Du Dich daran orieintierst kannst Du nichts falsch machen.

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 10:15   #7
tuomas
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87


Standard

Zitat:
Original geschrieben von dirkan
Q: what happens in a real NAV display is there a wrap around from 117.875 to 108.000 or does it lock at the min or max values ???
It wraps around, just like COM.

Tuomas
tuomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag