WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 10:58   #11
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das ist mir schon klar, ich hoffe nicht, daß meine Fahrzeugdaten an Versicherung oder NSA weitergegeben werden.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 23:05   #12
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Die NSA holt sich die Daten schon selbst....
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 15:06   #13
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Dann darfst Du zumindest Dein Auto nicht in eine Vertragswerkstätte deines Fahrzeugherstellers geben.
Auch zu keiner freien Werkstatt, auch diese kommen zumindest an die Daten, welche der "normale" Mechaniker der Vertragswerkstätten sieht.
Evt. sogar mehr noch, da Software von Drittanbietern oft mehr Funktionen bietet.
Aber zumindest sendet diese Software keine Daten weiter.
Original Geräte der Vertragswerkstätten senden gewisse Daten auch zu einer zentralen Datenbank. Ob und wieviel Autobezogen, keine Ahnung.

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar, ich hoffe nicht, daß meine Fahrzeugdaten an Versicherung oder NSA weitergegeben werden.
Spätestens bei einem Unfall und der Besichtigung könnte der Gutachter das Steuergerät auslesen.
Keine Ahnung, wie die rechtliche Situation hierbei ist.
Wenns auf Nr. Sicher gehen willst, bleibt nur ein Fahrzeug aus der Prä Kat Zeit ohne Steuergeräte.

IMHO die ganzen Sensor-Error Logs der Steuergeräte sind mir egal, einzig, was auch nicht möchte, wäre das loggen der GPS Daten.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 15:22   #14
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
Auch zu keiner freien Werkstatt, auch diese kommen zumindest an die Daten, welche der "normale" Mechaniker der Vertragswerkstätten sieht.
Evt. sogar mehr noch, da Software von Drittanbietern oft mehr Funktionen bietet.
Das ist eher umgekehrt.
Eine freie Werkstatt wird sicher nicht alle Daten genauso wie mit dem originalen Auslesegerät rausbekommen.
Und das ein Hersteller ein Steuergerät programmiert, bei dem die Einstellungen mit dem originalen Auslesegerät nicht alle ausgelesen werden können, glaube ich nicht.
Eher kann eine freie Werkstatt gerade noch Fehlermeldungen auslesen, mehr nicht.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 19:19   #15
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Fast alles wird irgendwo gespeichert:
Als ich meine Jura-Kaffeemaschine vom Service bekam, fand ich auf dem Reparaturschein "3996 Kaffeebezüge" (ein Schelm, der da vermutet, die 4000er-Zahl sei eine magische Grenze für geplante Obsoleszenz).
Mein Fröling-Zentralheizungsofen merkt sich auch, wann welcher Fehler aufgetreten ist und wer weiß, was sonst noch. Die leichten Fehler unterschlägt er mir aber, wenn sie nicht gerade aktuell am Display erscheinen, und teilt sie nur dem Servicetechniker mit.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 19:22   #16
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Na ja, das ist ein einfacher Zähler, oder ein einfacher Fehlerspeicher.
Was ist daran ungewöhnlich?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:19   #17
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Eh nix, aber die Leute fürchten sich halt davor, "gläserne Menschen" zu werden.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:44   #18
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Das ist eher umgekehrt.
Eine freie Werkstatt wird sicher nicht alle Daten genauso wie mit dem originalen Auslesegerät rausbekommen.
Jein, wird von der eingesetzten Soft und Hardware abhängen und den Rechten, die er MA auf dem Gerät hat.

Zumindest der normale Mechaniker und Werkstattmeister in der Vertragswerkstätte sieht nicht besonders viel, da sind freie Softwaresuiten auskunftsfreudiger (inkl. Zugriff auf eigentlich gesperrte Steuergeräte, usw.).
Was das Werk, bzw. MA mit höheren Zugriffsrechten alles sehen können, kann man nur spekulieren.
Speicherplatz ist inzwischen billig........

Fehlerspeicher, Zähler, usw. sind natürlich OK und nützlich (obs zu Zwangs-Service genutzt wird, ist natürlich ne andere Geschichte), beim Auto kommen halt die Bewegungsdaten dazu, welche net wirklcih jemanden etwas angehen.

Aber auch da, wie oben schon geschrieben, durchs Handy sind Bewegungsprofile sowieso schon möglich.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 06:26   #19
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Man könnte sich ja fragen warum wenns nur die Vertragswerkstätten können "chip tuning" nur die anderen anbieten? Na weil die geräte die gleichen sind nur die vertragslosen nicht softwaremäßig heruntergeregelt!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 07:50   #20
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Weil´s die Vertragswerkstätten vielleicht nicht dürfen?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag