![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
![]() Hallo Forum,
bei meinem Desktop PC habt ihr mir damals schon so sehr weitergeholfen, dass ich jetzt wieder auf eure Kompetenz setze: Ich möcht mir einen kleinen Dateiserver ins Wohnzimmer stellen. Warum im Wohnzimmer? Strukturelle Gründe die ich jetzt ne Stunde lang versucht hab verständlich zu beschreiben, es ist mir aber nicht gelungen. Die Anforderungen sind gering: Klein (Format Schuhschachtel), leise (ganz wichtig weil er im Wohnzimmer steht), sparsam. Und ich möcht zumindest 4TB unterbringen. Das wär im Prinzip mit einem fertigen NAS wie zum Beispiel dem Synology DS212+ abgedeckt. Die Flexibilität und die Möglichkeiten eines eigenen Dateiservers mit eigens zusammengestoppeltem Linux (ich denk da an Archlinux mit dem ich schon einige Jahre Erfahrung hab) bringen mich aber immer wieder weg von einem fertigen NAS. Nur fehlts mir an aktuellen Hardware Kenntnissen in diesem Bereich. Eine erste einfache Suche hat das zu Tage gefördert: http://www.amazon.de/ASUS-S1-AT5NM10...6&sr=8-2-fkmr0 Ursprünglich sind mir auch die ASRock ION Nettops vorgeschwebt, die scheints aber nur mehr mit schon verbauter, relativ kleiner Festplatte zu geben. Die beiden Geräte sind im Prinzip das, was ich mir von der Größe her und preislich vorstell (beim ASUS kommt natürlich noch einiges dazu). Einen kompletten Eigenaufbau kann ich mir auch vorstellen, das hat beim Desktop PC dank eurer Hilfe bei der Komponentenauswahl auch schon super funktioniert ![]() Jetzt hoff ich auf Eure Vorschläge und Erfahrungen. Kennt jemand entsprechende Systeme? Kann mir jemand bestimmte Komponenten oder Zusammenstellungen empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
![]() Nach einiger Stöberei gefällt mir eine Lösung mit dem Thermaltake Element Q ganz gut: http://geizhals.at/479020
Dazu ein bequiet Netzteil: http://geizhals.at/460441 Und eine 2TB WD Caviar Green: http://geizhals.at/629487 Mir fehlt nur noch ein stromsparendes Mini-ITX Mainboard, entweder mit integrierter oder separater CPU. Hat hier jemand einen Tipp? Speicher wird dann passend zum Mainboard ausgewählt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Rein für Samba?
Würde dir ein mITX-Board mit AMD E-450 bzw. E-350 empfehlen. Sollte zum Datenschaufeln reichen. Oder willst damit auch Mediastreaming bzw. Decodierung von FullHD betreiben (bei PS3 mit dem Mediaserver) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Wenn's ein bissl größer als eine Schuhschachtel auch sein darf - HP Proliant Microserver, N40L. Auf Geizhals wird der Vorgänger gerade in den Kleinanzeigen verkauft - http://geizhals.at/kleinanzeigen/?chiffre=465552
Ich hab' einen N40L, betreibe das Ding mit FreeNAS. Sehr nett. €dit: Die GH Anzeige ist nicht von mir, ich suche selber noch einen N40L. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
![]() Danke für die Tipps! Die HP Proliant Server hatte ich auch im Auge. Mein relativ ausgeprägter Selbstbastler Trieb war damit aber nicht befriedigt. Und auch die E350 Mainboards hab ich mir angesehen. An den E350 Mainboards hat mich allerdings der CPU Lüfter gestört, auch wenn er vermutlich kaum hörbar ist.
Die Ungeduld hat mich dann schon am Freitag zu folgender Konfiguration getrieben, die ich noch am selben Tag abgeholt hab: Mini-ITX Gehäuse "Thermaltake Element Q": http://geizhals.at/479020 Mini-ITX Mainboard "Intel D2700MUD": http://geizhals.at/695394 WD Caviar Green 2TB: http://geizhals.at/629487 4GB Corsair SO-DIMM Kit: http://geizhals.at/486379 Der Atom Prozessor ist passiv gekühlt und damit geräuschlos. Das Thermaltake Gehäuse ist schlicht und es passen bis zu drei Festplatten rein: 1x in den 3,5" Schacht, 1x in den 5,25" Schacht und 1x an den eigentlich dafür vorgesehenen Platz am Gehäuserand. Ich hab die 2TB Caviar Green in den 3,5" Schacht verbaut. Am nächsten Tag hab ich dann noch die WD My Book geöffnet und die darin verbaute 1TB Caviar Green in den 5,25" Schacht. Wenn man alles in der richtigen Reihenfolge verbaut (NT raus, Mainboard rein, HDDs rein, alles anstecken, NT rein) gibts keine Platzschwierigkeiten. Das einzig störende ist das laute SFX Netzteil das beim Gehäuse dabei war. Lässt sich auch nicht runterregeln, auch wenn der Herr beim DiTech meinte, dass da ein Schalter dran sei. Ich hab deshalb ein Xilence SPS-XP200 Netzteil bestellt. Dessen Lüfter regelt sich selbst nach der Temperatur und die dürfte aufgrund der kühlen Atom CPU nicht sehr hoch steigen. Wenns trotzdem zu laut ist kommen noch Dämmmatten rein. Als OS hab ich Archlinux installiert. Läuft super und ohne Murren. SSH, FTP, Webserver und der eigentliche Zweck, die Netzwerkfreigaben funktionieren. Jetzt bin ich noch am Grübeln was ich mit dem Ding noch alles anstellen kann ![]() Im aktuellen Zustand braucht die Kiste laut Billig Messgerät 29 Watt. Die CPU läuft dabei auf vollen 2,13 GHz auf beiden Kernen. Muss noch einen Weg finden, die CPU runterzuregeln - das wird offenbar standardmäßig vom aktuellen Linux Kernel für die Atom CPU nicht unterstützt. Durchs andere Netzteil erhoff ich mir dann auch noch ein paar Watt weniger. Ein WD TV Live Player (http://geizhals.at/688299) hat sich dann am Samstag auch noch dazu gesellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|