![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Großmeister
![]() |
![]() wer sagt dir, dass es bei 2 bleibt? UK ist ja fast ein sicherer NEIN Tipp, wenn sie nicht überhaupt die Absimmung absagen. Außerdem, wie wäre eine (Volks)Abstimmung in den übrigen Ländern ausgegangen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
.) zwei Länder das restliche Europa blockieren und .) dass eine Menge Parlamente den Vertrag ratifiziert ohne die Bevölkerung zu befragen Beides hat wenig mit meinem Demokratieverständnis zu tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
Die einzelnen Vertreter der Staaten haben beim Entwurf dieser Verfassung mitgearbeitet und konnten so vielleicht Nachteile für ihren Staat verhindern - wenn nun die Bevölkerung auch nur eines Staates gegen den Verfassungsentwurf ist, so ist letztendlich das bestenfalls das Signal, zurück an den Verhandlungstisch zu gehen. Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
![]() LG Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
Stell Dir das System mal auf Österreich umgelegt vor: Es ist Nationalratswahl, Rot-Grün hat österreichweit eine Mehrheit. Aber es kommt keine Regierung zustande, weil das Veto eines einzigen schwarzen Bundeslandes ausreicht um eine Rot-Grüne Regierung zu verhindern. Wäre doch absurd. Und das ist es auf europäische Ebene umgelegt genauso. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
wenn die Österreichische Verfassung grundlegend geändert wird, dann möchte ich das entscheiden, und nicht ind Hände eines Letten oder Polen oder sonst eines Europäers geben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Somit ist Schüssels Vorschlag - ob sinnvoll oder nicht - gestorben, da ich mir nicht vorstellen kann, das es in diesen Ländern zu keiner Mehrheit für eine Verfassungsänderung dazu geben wird. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
BTW sind für essentiell wichtige Fragen wie Verfassungsgesetze in AT ebenfalls 2/3-Mehrheiten erforderlich, um höchstmöglichen Konsens zu erzielen. Noch sind die Bürger die Wähler, nicht die Regierungen... in dem Sinne zählen Volksabstimmungen weit mehr als Husch-Pfusch-Ratifikation durch die Regierung/Nationalrat mit einfacher Mehrheit. LG Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201
|
![]() Tatsache ist aber, dass die EU in ihrer jetzigen Form nicht wirklich demokratisch ist. Neue Gesetze und Verordnungen gehen nicht primär vom Parlament, sondern von der Kommision aus. Und die ist nicht gewählt, sondern bestimmt (das ist ein feiner Unterschied). Eine Verfassungsänderung müsste IMHO zuerst ein Europäisches Wahlrecht beinhalten und nicht über den Umweg nationale Europawahlen laufen. Selbst in Indien gibt es landesweite Wahlen und das sind schon doppelt soviele Wähler als in Europa. Ein gemeinsames Europa braucht ein gemeinsam gewähltes Parlament, wo eine Mehrheit oder Koalition eine Regierung bildet - thats it
____________________________________
Fresst Scheisse - 150 Milliarden Fliegen können sich nicht irren |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Großmeister
![]() |
![]() ich glaub', es war zumindest 2/3 mehrheit erforderlich, weil eben auch österreichische Verfassungsgesetze geändert wurden. das geht z.Zt. nur uns etwas an, da brauchen andere nicht darüber abstimmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|