WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 15:22   #11
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marc
Ihr solltet euch freuen! Es dient ja schließlich eurer Sicherheit!

Nein, mal im Ernst. Wäre es denn so ein Problem, wenn sich nun alle Flugsimulanten auf einen Navdata-Freeze 0509 einigen würden?

Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.

Sind die Daten wirklich so wichtig? Oder suggerieren ständig aktualisierte Daten bloß eine gewisse Form der Ernsthaftigkeit? Wie gesagt, die DAFIF-Daten sind ja ohnehin lückenhaft und selber nicht immer aktuell. Für die Realität sind die Daten ohnehin kaum brauchbar.

Der extrem realistische und anspruchsvolle PS1-Szene kommt auch ohne monatlich aktualisierte Daten aus.

Vielleicht gibt’s ja eine konstruktive Diskussion darüber.

Da kann ich mich Marc´s Meinung nur anschließen. Solange man updaten konnte, war es ja kein Thema dass man vor allem bei Online-Flügen auf dem aktuellen Stand ist. Wenn man sich nun flächendeckend auf ein Airac Cycle einigen würde, wäre die Sache sicherlich zu verschmerzen, oder?



Gruß


Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:32   #12
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
ich finde das auch sehr schade, dass es das letzte AIRAC 0509 sein soll
Danke für die viele Arbeit an Richard Stefan !

Wie wird denn das mit dem Routefinder gehandhabt (oder bleibt das auch dann beim 0509 AIRAC "stehen" ?) oder mit den ganzen Charts, wenn man onlinefliegt ?
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:36   #13
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael Eisner
Auch wenn es sein mag, daß die Daten nur Aktualität suggeriert haben - das Ganze, was wir hier treiben ist die Suggestion, daß wir arme Jungs in der ersten Reihe links sitzen können.

Und diese Suggestion wollen wir so perfekt wie möglich haben - da gehört seit einigen Jahren auch das Drumherum samt Flugplanung dazu.
Hallo Michael, genau das meine ich.

Ich sehe hier heulende Smilies, ratlose Simmer „was machen wir denn jetzt?“…

Man sollte sich das vielleicht vor Augen halten: Neue Cycles brachten keinen Gewinn in der Art, wie eine neue Version der GAPs realistischer aussieht und tolle neue Features bringt. Es waren „einfach“ - ohne die Arbeit von Navdata.at zu schmäler – Daten, die immer wieder irgendwo etwas anders und dabei kräftig lückenhaft waren.

Sicherlich macht ein Freeze nun Dinge einfacher, etwa für Neueinsteiger. Auch könnten dann vielleicht auch längerfristig von Hand Lücken geschlossen werden.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:41   #14
wean
Veteran
 
Registriert seit: 01.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 213


Standard

Marc du sprichst mir aus der Seele!
Ich komm zeitlich leider nicht allzuoft zum fliegen. Aber wenn ich fliege, dann will ich möglichst realistisch planen und fliege auch oft online. Als Gelegenheitsflieger hab ich mich dabei schon des öfteren darüber geärgert, dass mein Routenplaner oder mein FMC irgendwelche Wegpunkte nicht finden konnte, weil ich keine Lust hatte vor dem fliegen wieder mal sämtliche Datenbanken auf den neusten Stand zu bringen. Besonders ärgerlich wirds immer dann, wenn auch noch die Karten outdated sind (wie z.B. neulich in Köln). Dann vergehen manchmal 1-2 Stunden vorm eigentlichen Fliegen damit, die neusten Karten aus dem Netz zu saugen und auszudrucken und die airacs und SID/STARS für sämtliche adons wieder neu zu installieren. Da kann einem manchmal schon die Lust am fliegen vergehen.
Daher kann ich nur sagen, ich fände es auch gut, wenn man sich mal auf einen airac-Stand einigen könnte und dann sagen wir mal mindestens 1 Jahr Ruhe hat, bevor man wieder alles neu updaten muss.
____________________________________
grüße

Andreas
wean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:42   #15
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,


es ist leider nicht ganz so einfach, wie es Marc darstellt. Zum einen ist die Qualität der Daten, die die Szene zur Verfügung hatte, deutlich besser als das Rohmaterial von DAFIF. Das liegt daran, dass Richard Stefan die DAFIF-Daten durch Informationen aus anderen Quellen, zum Teil auch aus User-Input abgeglichen und ergänzt hat. Was wir also bis jetzt (Stand Cycle 0509) zur Verfügung haben, ist zwar sicherlich nicht im Detail auf dem Anforderungsniveau des realen Vorbilds, aber kommt ihm doch so nahe, daß man sich entsprechender Materialien (Flugplaner, Karten etc.) bedienen kann.

Die konkreten Folgen dieses Ausfalls werden in den nächsten Monaten sichtbar werden, und es wird zuallererst die Flugrouten-Ersteller treffen. Bisher haben wir unsere Flugrouten anhand der realen Vorgaben ausgerichtet (Standard Routing Schemes, RAD, CRAM etc.) und die Routen durch den CFMU Validator prüfen lassen. Da diese "Real-World-Tools" aber weiter aktualisiert werden, werden wir diese in Zukunft nicht mehr nutzen können. Als nächstes werden wir die Routendatenbanken auf dem jetzigen Stand einfrieren müssen, und die Erstellung von neuen Routen wird mit größeren Ungenauigkeiten als bisher verbunden sein. ich schätze mal, dass wir die Requests neuer Routen komplett überdenken müssen. Nach und nach fällt auch die Nutzbarkeit von Real-World Quellen für Charts weg (EAD, nationale AIP´s im Netz), da diese ebenfalls ihre Karten aktualisieren, und dieses Material mit dem "eingefrorenen" Stand 0509 zunehmend inkompatibel wird. Für die User von Nav-Planern mit Datenabo wirds ebenfalls ärgerlich: Mein Flitestar z.B. läuft nicht unbegrenzt mit altem Datenbestand, sondern besteht nach einer gewissen Karenzzeit auf einem Update (das ich ja auch von Jeppesen bekomme). Nur, was will ich mit dem Update dann?

Sicherlich, das Hobby wird es nicht verleiden. Immerhin sind wir ja vor einigen Jahren auch ohne diese "Verfeinerungen" geflogen. Aber ein Schuß Realitätsnähe geht schon verloren, das Routenplanen wird umständlicher, fehleranfälliger und aufwendiger.

Zitat:
Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.
Das nutzt doch nix, wenn ich kein Nav-Tool (FMC, GPS etc.) im Flieger habe, welches denselben Datenbestand verwendet. Sicherlich, ich kann ein FS2004 .pln File erzeugen. Doch beim ersten Re-Routing wäre man aufgeschmissen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:49   #16
olli7055
Master
 
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 565


olli7055 eine Nachricht über AIM schicken olli7055 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Da muss ich Martin recht geben,


allerdings besteht mit FOC auch die Möglichkeit nur einmal ein Update vorzunehmen, welches in diesem Monat natürlich angebracht wäre da man dann gleiche Daten auf Seite des Flugplaners und FMC verwendet. (Vorrausgesetzt man einigt sich wirklich auf einen eingefrorenen Airac 509) Aber sprach damals Richard Stefan nicht dass er auf der Suche nach einer alternativen Datenquelle ist? Vielleicht hat er ja schon eine gefunden?



Gruß

Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant



----------------
olli7055 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 15:55   #17
Matze
Master
 
Registriert seit: 03.11.2000
Alter: 37
Beiträge: 520


Standard

Sagt mal... Bin ich total blöd oder kann ich nicht lesen??

Aber wo steht denn in diesem NGA Release das DAFIF schon zu ist? Da steht doch nur das die Public Comment Period vorbei ist... Ob es DAFIF nach diesem Cycle noch gibt oder nicht wird erst im Oktober/November entschieden...

Und auf die Seite komme ich auch noch...

Falls ich was total falsch verstehe.. Es ist heiß hier
Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 16:21   #18
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Und auf die Seite komme ich auch noch...
Sicher? Dier hier geht zwar noch: http://164.214.2.62/products/digitalaero/index.html , aber versuche dann mal, einen passenden Link aufzurufen.

Mit der Pressemeldung gebe ich Dir allerdings recht, es gibt noch kein offizielles Statement der NGA dazu. die angegebene Pressemeldung bezieht sich lediglich auf das Ende der Anhörungsphase. Allerdings stützt sich Richard Stefan auf eine persönliche Quelle innerhalb der NGA, von daher spricht schon einiges dafür.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 16:28   #19
Matze
Master
 
Registriert seit: 03.11.2000
Alter: 37
Beiträge: 520


Standard

Die Seite ist wie immer seeeehr langsam, aber auch der Link zum DAFIF geht bei mir...

Hoffen wir einfach mal das die NGA bzw. das Pentagon sich umstimmen lassen...
Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 16:59   #20
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Tatsache!!!

Die Seiten waren mehr als 4 Tage lang weg, statt dessen gab es nur eine Errorpage, dass die Variable "CLASSIF" nicht initialisiert werden konnte.

Hmmm, das lässt zumindest für 0510 hoffen, wenn auch natürlich das Damoklesschwert weiterhin über der Sache hängt ...

Danke auf jeden Fall für den Hinweis!!!
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag