WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 11:59   #1
Mike Juliet
Master
 
Benutzerbild von Mike Juliet
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547


Standard DA Piper Cheyenne Sinkrate etc

2 Fragen zur sehr Piper Cheyenne von DA (speziell die IIXL):

1. Wie sinkt man unter Benutzung des Autopiloten? (Als verwöhnter PMDG737 bzw. Level-D-Benutzer komme ich mit dem Piper-Autopiloten nicht so richtig klar)

Es gibt den IAS-Modus und einen SPD PRF Modus, die ich zwar ausprobiert habe, aber mit suboptimalem Erfolg.

Ich möchte sagen wir von FL200 auf FL90 sinken, daß

entweder mit einer bestimmten Sinkrate

oder unter Beibehalten einer bestimmten IAS

Erreicht man eine bestimmte Sinkrate nur dadurch, daß man den ALT Preselect auf die Zielhöhe armed und dann (mit "Gefühl" den Pitch an dem Pitch-Knopf verändert? Dadurch kommt es immer zu ziemlichen Schwankungen und manchmal zu regelrechten Sturzflügen.

Wenn ich den IAS-Modus drücke, behält der AP nicht etwa die Gewschwindigkeit bei, sondern nimmt Gas zurück und wird langsamer.

Durch diese Schwierigkeiten fühle ich mich in jedem Anflug gezwungen, den Autopiloten schon in großer Höhe auszuschalten und voll manuell zu fliegen.

2. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, im 2D-Cockpit den Scheibenwischer verschwinden zu lassen (er verdeckt immer genau die Landebahn im Anflug).
____________________________________
Allways three green
Gruss Miko
Mike Juliet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 13:08   #2
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Für den korrekten Sinkflug musst Du etwas rechnen!

Alexander Metzger hat ein deutsches Kurzmanual für die Piper PA31T geschrieben, wo eine genaue Formel für den Sinkflug drinsteht.

FORUM DIGITAL AVIATION

SINKFLUGSTRECKE bei 3°= (Flightlevel REISE - Flightlevel GESUNKEN) / 10 * 3

Bsp: Von FL 280 auf FL40 (Den es nicht gibt, aber die Anschneidehöhe vom ILS ist)

SINKFLUGSTECKE= FL280 - FL40 = 240

240 / 10 = 24

24 * 3 = 72 nm

Sinkflugstrecke ist also 72 nm lang.

Wann sinke ich?? Es gibt hoffentlich immer ein VOR DME am Flughafen, was man einstellt bei NAV2 und dann den DME auch auf NAV2 legt. Nun kann man im Entfernungsmesser die Entfernung zum VOR DME erkennen
Den Sinkflug mache ich mit dem Autopiloten.

Welche Sinkrate benötige ich aber??

SINKRATE= Geschwindigkeit über Grund * 5

Bsp: Geschwindigkeit über Grund ist im Trimble2000 abzulesen! = 250 Kts

SINKRATE= 250 * 5 = 1250 Fuß / Minute

Das Ganze geht dann so:

1.) Neue Höhe vorwählen und [ARM] drücken. (ALT ARM)
2.) Blattverstellung (Condition Levers) soweit zurücknehmen, dass man kein Overspeed bekommt. (Die blauen Hebel)
3.) Mit der UP/Down Taste der Piper den Pitch verändern, dass eine Sinkrate aus der Formel entsteht.

Das ist etwas Fummelei, aber das wollen wir ja. Sonst säßen wir in einer Boeing.

Im Forum von DA findest Du auch einen Link zu einer Checkliste. Das ist eher eine Prozedurenliste. Wenn man weiss, wo welcher Schalter ist (Nachdem man das Handbuch studiert hat), kann man die Maschine anhand dieser zwei A4-Seiten komplett steuern.

Das Problem mit dem Scheibenwischer habe ich nicht. Ich fliege im virtuellen Cockpit, da ist der GPS/NAV Mode-Schalter der Bezugspunkt zur Centerline. Der Scheibenwischer ist also weit weit weg.

Probier mal aus, gerade auf die Runway zuzufliegen. Dann müsste der Wiper aus der Sicht sein. ;-)
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 14:37   #3
Mike Juliet
Master
 
Benutzerbild von Mike Juliet
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 547


Standard

Hallo Jörg,

danke für deine ausführliche Beschreibung.

Das Tutorial und die Checkliste habe ich - aber das wichtigste ist wohl dein Motto "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" (besonders nicht mit einer optimalen Sinkrate) - also üben, üben. üben

Man kann eine 20 Jahre alte Piper auch nicht wie einen modernen Jet bedienen. Die Mühe lohnt sich aber, denn ich finde, die DA Piper Cheyenne ust vom Feeling und Aussehen her das beste GA Modell, was es für den FS gibt. Macht einfach irre Spaß, damit zu fliegen.
____________________________________
Allways three green
Gruss Miko
Mike Juliet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 18:15   #4
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

... dem pflichte ich uneingeschränkt bei.

Für mich kommt noch hinzu, dass die WINAIR in Zweibrücken nur einen Steinwurf von mir entfernt ist.

Mir persönlich macht es mittlerweile mehr Spaß, die Piper durch die Lüfte zu bewegen, als einen modernen Jet mit FMC usw.
Lange Zeit war die ATR mein "Liebling", weil die aber so lahm ist, ist die PA31T eine willkommene Bereicherung des Hangars.

Wenn man übrigens im FS2004 einen Standardflug wählt, dann sind auch die zahlreichen Fehler mit ploppenden Schaltern weg. Eine Cessna in Seattle muss es nicht sein. Es reicht einer der Flüge, die der FS als "Mission" anbietet. Die finden sich im Menü "Flug auswählen".

Dort den FS starten, dann zum Startflughafen zappen, die gewünschte Uhrzeit einstellen, im 2D-Panel die Piper laden und es kann fehlerfrei losgehen.

Du wohnst ja auch im Piper-Stressed-Airspace. Bremen ist doch die D-IOSY stationiert?? Dann kommste mal auf Reparatur virtuell nach EDRZ. Szenerie gibt es bei Flightport for free.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 23:27   #5
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

@Jörg

...soweit alles richtig nur nicht:
2.) Blattverstellung (Condition Levers) soweit zurücknehmen, dass man kein Overspeed bekommt. (Die blauen Hebel)

Man nimmt das Gas raus im Sinkflug und lässt die CL auf der gewünschten Propellerdrehzahl (innerhalb des grünen Bereiches) stehen.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 13:43   #6
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

Ahhhhh, danke für den Tip!

Man merkt, hier kocht der Chef noch selber. Die Piper ist übrigens eine klasse Maschine. Mit der kommt wirkliche Freude auf!
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag