![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248
|
![]() Wenn ich das DNS-Relay aktiviere, ist das Routingan- oder abgeschaltet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Hab ich grad zu dem Thema gefunden:
Disable NAT on Dlink Dir-825 "...to set the router on a bridge mode, you have to uncheck - enable dhcp server on the network settings under setup tab and to uncheck the nat u have to go to firewall settings.. under advance tab, select on the nat endpoint filtering and select on endpoint independent on both udp/tcp endpoint filtering..." wolv |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() DNS-Relay -- Routing
sind doch zwei komplett unterschiedliche worte, und die bedeutung beider wäre mit google leicht herauszufinden Antwort auf die frage: keine ahnung, dns relay hat normalerweise mit routing nix zu tun. beim aktivieren wird das routing nicht beeinflusst. routing ist das vermitteln zwischen verschiedenen netzwerken dns relay ist ein dns server, der einen anderen server fragt und dient als bündelung von dns anfragen ...
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|