![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||||
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 137
|
![]() [quote]Welche Kamera die Beste ist, hängt von Deinen Wünschen ab.
Soll die Kamera klein und leicht sein? Soll die Kamera ein 10-fach optisches Zoom haben? Blitz: normal, stark oder Blitzschuh für externen Blitz? Vollautomat oder zusätzlich auch manuell (oder div. Spezialprogramme) Batterien/Akkus: Normale oder Spezialakkus? Display: 1 -1,5 Zoll oder 2 -2,5 Zoll groß? Bildstabilisator? Da kannst Du auch mit einem 1/10 fotografieren./QUOTE] Zitat:
Zitat:
ich würd max. 500€ ausgeben ich hab so an 4-5 Megapixel gedacht. verwendungszweck: ja also ich hätt gern sport/action, studio/portrait, panorama, und so familien/urlaubsfotos cam in einem ![]() aber ich versuchs mal so zusammenzufassen: ich möcht schöne panorama bilder und auch so nahaufnahmen von pflanzen oder insekten machen können, dann möcht ich damit auch gute portrait(ev.studio)aufnahmen machen können, aber die cam soll auch für schnelle bewegungen taugen (also sport) und für familien oder urlaubsfotos möcht ich sie nebenbei verwenden. geht das? bitte schreibt was dazu ![]() mit meiner alten konnte ich "nur" urlaubsfotos machen ... dann wollt so eine schöne nahaufnahme eine blume machen ... und bam nix geht :/ panorama schaut auch nicht besonders auf der aus Dann wäre es natürlich von vorteil wenn sie klein und leicht ist ... aber es muss nicht "unbedingt" sein... also es kann auch ein bisschen größer als eine zigarettenverpackung sein ![]() Zum Thema Kurzfilmchen: Ich brauch GAR keine ... mir gehts NUR um fotos .. bin mir aber im klaren dass die cams meistens eh schon eine kurzfilmfunktion haben. bin aber davon überzeugt dass ich sie ned verwenden werde. Zoom: naja 3x optischer zoom würd mir schon reichen ![]() könnt ihr mir aber eh empfehlen was besser is für meinen verwendungszweck ![]() Vom Blitz hab ich keine Ahnung... also auch wieder angepasst an verwendungszweck Zum thema STrom: Was hält denn länger? Hatte bisher Batterien ... da hab ich maybe 20 fotos gemacht mit der kodak CX4300 und musste sofort wieder neue reintun !!! sowas möcht ich auf keinen fall !! ![]() ich erwart ma schon mehr .. wenn akkus de gewünschten erfolg bringen, nehm ich die ![]() Zitat:
Display: da würd glaub ich 1,5 - 2 reichen .. je nachdem was sich im preis ausgeht ![]() Zitat:
dann hätte ich noch eine Frage: was heisst DigiSLR ? jetzt möcht ich mich noch sehr für die seiten bedanken, die ihr mir genannt habt. Ich hab mich da schon ein bisschen umgeschaut, aber ich find es is besser einem menschen zu vertrauen, der erfahrungen mit der cam hat. als dass irgendeine maschine dir eine cam nach suchkriterien rausfiltert :P danke |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Eine SLR Kamera hat nur eine Linse und zeigt im Sucher exakt den gleichen Ausschnitt wie er auf dem Bild dann zu sehen ist bzw. wäre - je nachdem, ob die Aufnahme durch Druck auf den Auflöser ausgelöst wird
![]() Das ist was für die Zukunft und außerdem für Spezialaufgaben, wo Preise jenseits der 1500 Euro nicht so sehr die Rolle spielen. - Jetzt ist es so, daß Du eh alles schon angesprochen hast, was Dir wichtig ist - also: Weitwinkel-, Nahaufnahme(n), Batterielaufzeit bzw. konkret gesagt es muss ein Akku her, dessen Reservebruder nicht mit viel mehr als mit maximal 20 € beim Nachkaufen bzw. eben Hinzukaufen zu Buche schlägt. Wie gesagt, die drei Modelle von meinem Posting von weiter oben kann man sicher empfehlen. Jedenfalls ist die Hinzunahme einer 512 MB fassenden SD Card zu empfehlen. Erst wirklich teurere Kameras bringen einen Compact Flash (II) Slot mit, wo man ein 144 € teueres MagicStor Medium mit 2,2 GB Kapazität hineingeben kann. Ich plädiere für die Yakumo, da bleibt sehr viel Geld übrig für einen oder zwei Sätze Akkus und einer ca. 80 € teueren SD Karte mit 512 MB. Die Bilder überzeugen mich zumindest jedenfalls vollends. Ich habe derzeit die Yakumo MegaImage 37 mit mehreren NP-60 Akkus billigst über ebay.de von einem Powerseller bestellt und kann nur sagen, ok, oker, derzeitige Lösung. D.h. suche Dir geeignete AA Akkus, die mit dieser (Modell 57, echte 5 Megapixel, 3x optisches Zoom) Kamera von Yakumo funktionieren, und Du bist gerüstet für die jetzige Digicam Generation UND VOR ALLEM für die nächste, weil Dir finanziell nicht die Luft bei diesem Abenteuer ausgegangen ist. Jede andere Lösung ist IMHO hemmungslos überzahlt für heutige Verhältnisse an Qualität von Optiken und vor allem Scharfstellfähigkeiten der CCDs. Meine Kamera ist jedenfalls sehr präzise von der Schärfe her; sie hat auch keinen Farbstich, lediglich der Weißabgleich in Zusammenhang mit dem eingebauten Blitz ist ein bißchen zu untersteuernd = überbelichtet (das ist generell bei den Digitalkameras ein Problem) - d.h. Superleistungsmerkmale trotz lediglich 180 € Kaufpreis !!! und echter 3 Megapixel. Der Kauf liegt bereits 14 Monate (ca.) zurück. Die Yakumo MegaImage 57 hat echte 5 Megapixel. Ich muss ehrlich sagen, der einzige Dorn im Auge sind die AA Akkus, die zuerst einmal gefunden werden müssen, aber ab dann ist alles im Lot und braucht keinerlei Tränen oder Rettungsabstoßverkäufe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() http://www.geizhals.at/a60250.html
Die FinePix S7000 hat ein hochwertiges Super EBC Fujinon Objektiv mit 6 fach optischem Zoom und einer Brennweite von 35 bis 210 Millimetern. Mit Blende f2,8 bis f3,1 fällt es dazu sehr lichtstark aus. Im Inneren der Kamera steckt erstmalig ein 6,3 Millionen Pixel Super CCD HR aus der mittlerweile vierten Generation der Fujifilm Super CCD Sensoren. Mit der Auflösung 4.048 x 3.040 Pixel lässt sich eine Bilddatei von 12,3 Millionen Bildpunkten erzeugen. Die vielfältigen Funktionen der FinePix S7000 bieten dem Fotografen großen Gestaltungsspielraum. Neben Aufnahmen im JPEG-Format wird jetzt zusätzlich CCD-RAW geboten; weiterhin sind Mehrfachbelichtungen möglich. Sehr hilfreich ist der Blitzschuh für ein externes Blitzgerät. Neu ist die Option, über einen Drahtauslöser verwacklungsfrei auslösen zu können. Häufig genutzte Funktionen wie die Auflösung oder die Empfindlichkeit lassen sich bequem über die blau gekennzeichnete F Taste einstellen. Auf Knopfdruck wählt man hier zudem eine Farbwiedergabe wie vom Dia-, Farbnegativ- oder Scharzweißfilm. Die Kamera kann die jeweils charakteristische Farbwiedergabe erzeugen - sie unterscheidet zwischen der Farbanmutung eines Diafilms mit gesättigter und kontrastreicherer Wiedergabe oder der eines Farbnegativfilms mit ausgeglichenen und besonders natürlichen Farben. Für die Nostalgiker unter den Fotografen bietet sich die Schwarzweißfunktion an. Auf der Jagd nach interessanten Fotomotiven schaut man bei der FinePix S7000 in den extrem hochauflösenden elektronischen Sucher mit 235.000 Pixel und Dioptrienausgleich. Alternativ steht ein 1,8 Zoll TFT LCD Monitor mit 118.000 Pixel zur Verfügung. Zur besseren Bildkontrolle kann ein Histogramm in das LCD-Bild eingeblendet werden. Zwei Autofokussysteme garantieren die schnellstmögliche Scharfstellung; neben einer passiven Kontrastmessung über den Super CCD erfolgt zudem eine Phasenmessung über zusätzliche Sensoren. Über die C-AF Taste wird der kontinuierliche Autofokus aktiviert, der bei bewegten Motiven oder Schwenken der Kamera automatisch nachschärft. Der Supermakro-Modus erlaubt eine Scharfstellung ab einer Minimalentfernung von nur 1 Zentimeter vom Objektiv. Die Verschlusszeit reicht von 15 bis 1/10.000 Sekunde. Die ISO-Automatik stellt bei ISO 160 bis 400 stets die richtige Empfindlichkeit ein - vollautomatisch. ISO 200, 400 sowie 800 lassen sich manuell einstellen; dank des neuen Super CCD HR jetzt neu auch bei einer Auflösung von drei Megapixel. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Serienbildfunktion, die nun ebenfalls Bilder im 3 Megapixel Modus erlaubt: Bis maximal 40 Bilder lassen sich bei 1,8 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Alternativ stehen zwei Modi mit fünf Bildern pro Sekunde zur Verfügung; bei „Final 5“ nimmt die Kamera in schneller Folge Bilder auf und zwar solange der Auslöser gedrückt bleibt bis zu 25 Bilder - nur die letzten fünf davon bleiben gespeichert. Bei der Version „Top 5“ sind es die ersten fünf Bilder. Natürlich lassen sich mit der FinePix S7000 auch Videos mit Ton in VGA-Qualität aufnehmen – und zwar im Modus 640 x 480 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde. Flexibilität ist bei den Speichermedien gewährleistet: Die Kamera besitzt zwei Slots für xD-Picture Card sowie Microdrive. Per USB 2.0 lassen sich die Bilddaten besonders schnell und bequem auf den Computer übertragen. Für den Videoausgang sind die Formate NTSC oder PAL wählbar. Kameratyp Digitalkamera CCD 1/1,7 Zoll-Super CCD/ 6,63 Mio. Pixel gesamt, 6,3 Mio. Pixel. eff. Farbtiefe 36 Bit intern, 24 Bit Ausgabe (optimiert) Datei-Format CCD-RAW, JPEG (Exif Ver. 2.2), AVI (Motion JPEG) Speichermedium xD-Picture Card (3,3 Volt, 16-512MB), IBM Microdrive (bis 1 GB) Objektiv-Brennweite 7,8mm–46,8mm (Entspricht 35 mm–210mm bei Kleinbildkameras) Scharfstellung TTL-Kontrast, Autofokus, Manuell Schärfebereich Normal: 50 cm - unendlich, Makro: 10 - 80 cm; Super-Makro: 1-20 cm Blende F2,8–F8 (Weitwinkel), F3,1–F8 (Tele) Verschluss 15 sek. bis 1/10000 sek. (je nach Belichtungsprogramm) kontinuierliche Aufnahmen 1.) 5 Bilder/Sekunde (bis zu 5 Bilder), 2.) Die letzten 5 Bilder, 3.) 1,8 Bilder/Sekunde bis zu 40 Bilder im Modus 2016 x 1512 Pixel Sucher 0,44 Zoll LCD-Sucher mit 235.000 Bildpunkten ca. 100% Erfassung, LCD-Monitor Belichtungs-Steuerung Programmautomatik (AE), Programme: Portrait/Landschaft/Nachtaufnahmen, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik, Programmautomatik, Manuell Empfindlichkeit Auto-Modus: Entspricht ISO 160 - 400 (bei ausgeschaltetem Blitz),Manuell: Entspricht ISO 200/400/800 (bei ISO 800 ist die Auflösung auf 3M festgelegt.) Bei Einstellung von CCD-RAW 200/400 Weißabgleich Automatisch / Manuell (6 Modi ) / Individuell Lichtmessung TTL 64-Zonen-Messung Mehrfeld, Spot, Integral Blitz Automatikblitz mit Steuersensor, Reichweite von 0,3 m bis 6,0 m LCD Monitor 1.8 Zoll, Niedertemperatur-Polysilkion-TFT mit 118,000 Bildpunkten, ca.100% Erfassung Schnittstellen USB 2.0, AV-Anschluss (PAL / NTSC wählbar), Stromversorgung Stromversorgung 4 x AA-Batterien, wahlweise auch Ni-Mh-Akkus, Netzteil AC-5VHS (optional) Abmessungen 121 x 81,5 x 97 mm Gewicht ca. 500 g (ohne Zubehör und Batterien) Funktionen Digitaler 3,2fach Zoom (bei 1280 x 960), Selbstauslöser, F-Button, Sprachnotiz bis 30 Sek. pro Bild, Kontinuierlicher AF, Belichtungskorrektur, Videosequenzen 640 x 480 bei 30 Bildern/Sek. inkl. Ton unterstützte Betriebsysteme Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Mac OS 8.6 - 10.2 Lieferumfang 16 MB xD-Picture Card,Objektivdeckel + Halter, 4x Mignon-Alkalizellen, Trageriemen, USB-Kabel (Mini-B), AV-Kabel, Bedienungsanleitung, CD-ROM: USB Treiber, FinePixViewer, ImageMixer VCD, RAW File Converter LE, Lieferbar Oktober 2003 Sonstiges Drahtauslöseranschluss
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() wichtigster punkt fehlt mir bei den ganzen seitenlangen aufzählungen, oder habe ich das nur überlesen? was willst du eigentlich ausgeben,
![]() also ich habe akkus aus dem baumarkt für 14€ 4stk in meiner fujis7000 damit gehen sich mit microdrive ca 150-200 bilder in bester qualität aus , und für den notfall noch nen satz akkus der vollgeladen in der fototasche wartet ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Ich empfehle dir die Nikon D70, wenn du wirklich mehr als nur Schnappschüsse machen willst!
Absolut das beste P/L derzeit für Digitale SLRs, ich bin jedenfalls begeistert! Entsprechende Literatur über die Grundlagen zur Belichtung/Blende/Verschluss usw.. würde bestimmt auch nicht schaden, je nachdem, wie vertraut dir diese Begriffe in der Praxis schon sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() die beste webseite für solche frage:
http://www.digitalkamera.de ich persönlich würde mir sicher nur wieder eine canon cam kaufen. g5 ist schon ein geiles ding. zur zeit habe ich die g2 und bin heute noch super zufrieden damit. chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() @chrisne
Bei der Website bin ich nicht deiner Meinung, für mich ist das: www.dpreview.com . Da gibt's auch viele Usermeinungen zu den Kameras. Im allgemeinen bin ich auch der Meinung, dass Canon mit seinen Modellen in den diversen Preisklassen im Gesamtpaket die besten Eigenschaften gegenüber den anderen Herstellern zu bieten hat. Auch schneiden gewisse Modelle bei diversen Tests immer ganz vorne ab - besonders was die Bildqualität bei Tageslicht betrifft. Makro beginnt bei den meisten Modellen auch schon ab 5 cm - nicht so bei der von "kikakater" empfohlenen Yakumo (erst ab 20 cm). Das soll aber nicht heißen, dass andere Hersteller schlecht sind, mir würde z. B. auch die Olympus 8080C gefallen aber die spielt in einem anderen Preissegment als der von "soni" gesuchten. Mir persönlich würde bei letzterer das Weitwinkel ab 28mm ins Auge stechen .... Auch für Sportfotographie scheint sie gut geeignet. Nachteil bei den Olympus Kameras ist das etwas "eigenartige" Menü. Was ich so über Fujis, Sony im allgemeinen lesen konnte, neigen sie zu Farbstichen. HP, Yakumo ist überhaupt kein Thema. Nikons schneiden in diversen Belangen auch meistens etwas schlechter ab gegenüber den Canons und "zu meiner Zeit" (vor 2 Jahren) waren sie ziemlich hochpreisig. Damals baute Minolta auch "minderwertige Stromfresser". Ich bin Besitzer einer Canon Powershot G2, wie schon einmal hier im Thread erwähnt und auch zufrieden. Diese Kamera ist aber nicht jedem zu empfehlen, da sie doch etwas klobig ist und mancheiner von den vielen Einstellungsmöglichkeiten vielleicht überfordert ist,.. . Meine Freundin hat eine IXUS 400. Als Negativpunkt bei der IXUS würde ich anführen, dass die Hautfarbe von Personen etwas rosastichig (schweinchenrosa - also etwas viel Blauanteil) ist. Das ist schon ein wesentlicher Kritikpunkt für mich bei der IXUS 400 würde aber so manchen vielleicht gar net auffallen - mir als Drucker jedoch schon. Vorteil, handlich und paßt in jede Brusttasche. Vielleicht wäre in diesem Segment (kompakt, klein) die Konica Revio D510 eine Überlegung wert anhand der Kritiken die ich lesen konnte. Habe aber keine Praxiserfahrung damit. Vorteil bei einigen Modellen von Canon. Man kann sie noch mit Konvertern und Objektiven nachrüsten (G-Modelle, A80, etc.) falls man noch bessere Makro - Teleeigenschaften will. Der Akku bei meiner G2 ist ein "Hammer" und hält nach 2 Jahren noch immer sehr lange. Ich würde dir empfehlen, die empfohlenen Sites "durchzuackern". Ich habe damals bei meiner G2 gut 20 - 30 Stunden im Internet gesurft (damals noch analog) und Vergleiche gesucht zwischen der Nikon 5000 und der G2 damals ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 37
Beiträge: 137
|
![]() danke,
ich bin derzeit noch immer beim cams vergleichen und websites studieren (dpreview,..) ich such eine cam die dies so gut wie möglich erfüllt: ich möcht schöne panorama bilder und auch so nahaufnahmen von pflanzen oder insekten machen können, dann möcht ich damit auch gute portrait(ev.studio)aufnahmen machen können, aber die cam soll auch für schnelle bewegungen taugen (also sport) und für familien oder urlaubsfotos möcht ich sie nebenbei verwenden. @stona jo diese begriffe sind mir noch nicht so bekannt. als werd ich da auch ein paar grundlagen lesen müssen. gibts da irgendwas empfehlenswertes? weil ich tu ma manchmal wegen den begriffen auf den seiten schwer! z.B. was ist weitwinkel? was ist der telebereich? ist es von vorteil wenn die cam eine große brennweite hat? könnt ihr mir diese fragen beantworten? @kikakater wegen der yakumo also schau bei mir gabs da so nen fall ... da gabs bei hofer diese Traveler cam ... die hatte die besten Daten (5 MP, blabla) alles perfekt ... was mich dann noch gestört hat war die eigtnliche marke : traveler! ich kenne diese firma nicht. dann les ich eine woche später einen testbericht darüber und konnte froh sein dass ichs ned gekauft hab. und jetzt bei der yakumo is es nicht so extrem. aber trotzdem yakumo scheint im digicam bereich ned so dazustehen. hier ist es was anderes... du hast die cam, du kennst die cam, du empfehlst sie mir ... nur meine meinung wurde von grizzly jetzt bestätigt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Oder vielleicht andersrum, wenn du nah drann bist und möglichst viel davon auf's Bild kriegst hast ein gutes Weitwinkel. Bei einem Kamerazoomobjektiv hast z.B die Angabe 35 - 140 mm, je niedrieger der erste Wert (im obigen Fall ist der 35) ist, desto besser das Weitwinkel. Einer, der viel Häuser und sowas knipst (vielleicht ein Immobilienmakler), wird wohl eine Kamera mit einem guten Weitwinkel schätzen. Z.B die von mir hier im Thread schon einmal angeführte Olympus 8080WZ , die hat den Wert 28 bis 140 mm Und jetzt zum Telebereich. Der zweite Wert von diesen 35 - 140mm, also die 140mm sagen über den Telebereich aus. Ein Jäger, der seinen kapitalen Rehbock möglichst formatfüllend ablichten will, wird gar nicht genug davon haben können (vom zweiten Wert) ![]() Der hätte wahrscheinlich mit der hier seine Freunde, sofern er nicht über das Format A4 hinaus ausdrucken will (3,2 MP) 38 - 380mm. Du siehst also, letztere Kamera hat einen sehr guten Telebereich und einen schon etwas schlechteren Weitwinkelbereich als der Durchschnitt der Kameras, die so etwa 35mm Weitwinkel haben! Und zum Thema Brennweite zieh dir das rein: http://www.foto-net.de/net/objektive/brenn.html Nun, wieso gibt's nicht gleich eine Kamera mit einem Objektiv von 20 - 800 mm? Zu dem Thema würde ich dir raten das durchzulesen: http://www.foto-net.de/net/objektive/zoom.html
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() Fuji Finepix S7000 ~480.-
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|