![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 49
Beiträge: 309
|
c't-COM-auf-LAN-Adapter / c't-Mikrocontroller-im-LAN
A und B Modul + Display + Programmiergerät Ich habe die Module Anfang des Jahres gekauft und wollte meine Basicstamp Gschicht'ln aller Spengergasse damit steuern ... Da im Jänner meine Tocher das Licht der Welt erblickt hat, hatte bzw. habe ich keine Zeit mich mit der Steuerung herumzuspielen. Die Schlatung ist komplett aufgebaut getestet mit Diplay im Gehäuse und Programmiergerät. Der c't-COM-auf-LAN-Adapter (A-Platine) verbindet Geräte, die nur eine RS-232-Schnittstelle besitzen, mit dem LAN. So lässt sich zum Beispiel eine Telefonanlage im Keller fernwarten oder ein Modem aus der Ferne nutzen. Die PCs im LAN können sich auch ein so angeschlossenes Gerät teilen. Die C-Platine spricht neben LAN auch WLAN und besitzt zwei statt einem RS-232-Port. Der c't-Mikrocontroller-im-LAN (B-Platine) erweitert das Projekt um einen Mikrocontroller, der analoge und digitale Signale misst, über zwanzig digitale Ports steuert und mit seriellen Geräten kommuniziert. Aufgesteckt auf das COM-auf-LAN-Modul lässt er sich über das Netzwerk fernsteuern und mit einem beliebigen Webbrowser überwachen. inkl. Versand aus Tirol 120€ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 49
Beiträge: 309
|
sorry falsches forum ... ggf. bitte nach BIETE verschieben
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|